Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Monat: Januar 2007

Irland/Innisfallen: A CURIOUS TALE (Eine seltsame Geschichte)

Heinz Knotek, 31.01.200704.06.2016

A Tale from the “PATH” by W. Q. Judge (December, 1888)

xl_killarney.jpgA lake of Killarney
(Foto: PixelQuelle.de)

Some years ago I ran down to the Lakes of Killarney, but not for the purpose merely of seeing them as any other traveller. During my boyhood the idea of going there had always been before me, and, in dreams I would often find myself on the water or wandering near by. After this had occurred many times, I procured photographs of the scenery and was quite surprised to find that the dreams were accurate enough to seem like recollections.

Continue Reading

Wissen und Erinnern, oder besser nicht?

Heinz Knotek, 23.01.200704.02.2007

Bei manchen Leuten mit einem materialistischen oder kirchenchristlichen Weltbild rufen einige praktische Aspekte der These von Karma und Reinkarnation helle Empörung hervor. Etwa die, dass die eigenen Kinder, die – zumindest im Kleinkindzustand – doch so zweifelsfrei „unschuldig“ wirken, früher Mörder oder Peiniger gewesen sein könnten, noch dazu zu den eigenen Geschwistern.

xl_hell_weimar.jpgWeg in die oder aus der Hölle? (Foto: PixelQuelle.de)

Aber alle Mörder und Peiniger, obwohl einst auch „süße“ Babies, konnten dennoch nicht gehindert werden, eine Plage für die Menschheit zu werden.

Continue Reading

Friends or Enemies in the Future (Zukünftige Freunde oder Feinde)

Heinz Knotek, 12.01.200728.10.2007

Von W. Q. Judge (PATH, January, 1893)

teaser_freunde.jpgFreund oder Feind?
(Foto: PixelQuelle.de)

Warum ist uns jemand auf Anhieb sympathisch und wir fühlen uns zu dieser Person hingezogen, während wir jemanden anderes von Anfang an „nicht riechen“ können? Bei Arbeitskollegen und Bekannten hat man die Möglichkeit, Nähe oder Distanz selbst zu steuern. Bei „Blutsverwandten“ ist das nicht möglich. Hier gibt es kein Entkommen. Das kränkliche Kind beispielsweise, das die Lebenskraft seiner allein erziehenden Mutter ohne Pardon absorbiert – und von dieser nur noch mehr umsorgt wird? Wie kommen solche Verbindungen zustande? Welche Naturgesetze liegen dem zugrunde? Der nachfolgende Artikel gibt dazu Impulse. (Redaktion)

Continue Reading

Karma und Reinkarnation: Maria Szepes’ OPUS MAGNUM ein Schlüssel zum Verständnis

Heinz Knotek, 07.01.200708.01.2007

horus.gif

Im abschließenden Kapitel OPUS MAGNUM des Romans DER ROTE LÖWE lässt die Autorin, Maria Szepes, die Karma-Fäden der mitwirkenden Helden des Dramas sich kurz aufdrehen. Nachdem im Roman die sieben zurückliegenden Inkarnationen des Hans Burgner bis zu Freiheit vom Rad der Geburten im Detail gezeichnet wurden.

Continue Reading

Gustav Theodor Fechner: Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen

Heinz Knotek, 04.01.200703.08.2007

fechner-historisch.jpgG. Th. Fechner

Den angeblich hinter H. P. Blavatsky stehenden Meistern der Weisheit wurde immer wieder nachgeforscht. Eine der Spuren führt an die Universität Leipzig. Meister K. H. hat dort nach seinen eigenen Worten höchst persönlich Professor Fechner getroffen und bei mindestens einer Gelegenheit mit ihm über die Beseelung der Natur diskutiert. Mit seinem Buch, NANNA ODER ÜBER DAS SEELENLEBEN DER PFLANZEN, hatte Fechner Aufsehen erregt. In einer Zeit des zunehmenden Materialismus setzte er damit einen Gegenimpuls, dass auch Pflanzen lebende Wesenheiten sind.

Continue Reading

La Très Sainte Trinosophie – Zehntes Kapitel

Heinz Knotek, 01.01.200730.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie, Kapitel 10

In einiger Entfernung vom Ufer erhob ein prächtiger Palastbau seine Alabastersäulen in schwindelerregende Höhen. Die Säulen waren durch Bogengänge von leuchtender Farbe miteinander verbunden. Das ganze Arrangement war von einer lichten und himmlischen Architektur. Ich näherte mich dem Haupteingang und bemerkte, dass die Außenseite mit der Zeichnung eines Schmetterlings verziert war. Die Tore standen offen … Ich trat ein.

Continue Reading

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Nachkriegs-Deutschland und das Völkerrecht

    Nachkriegs-Deutschland und das Völkerrecht

    November 22, 2023
  • Begehren & Ergreifen: Mensch als Marionette seiner selbst

    Begehren & Ergreifen: Mensch als Marionette seiner selbst

    November 18, 2023
  • Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs

    Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs

    November 17, 2023
  • Wiedergeburt vorbereiten (Teil 1): Einmal Himmel und zurück?

    Wiedergeburt vorbereiten (Teil 1): Einmal Himmel und zurück?

    November 14, 2023
  • „Energiewende“: Verdammtes Treiben eines Verdammten

    „Energiewende“: Verdammtes Treiben eines Verdammten

    Oktober 23, 2023

Kommentare

  1. SeP zu Komische Bundesbürger: nicht Fisch, nicht Fleisch, nicht Deutsch03.10.2022

    Ich fasse zusammen: 1. Gehirnwäsche zur Nation ist abgeschlossen. Nationalsymbole sind zu Faschingsartikeln verkommen. ✔️ 2. Jeder zweite Erstklässler hat…

  2. Heinz Knotek zu TV-Serie HOMELAND – Metapher auf die Konspiration gegen US-Präsident Trump05.04.2017

    Siehe dazu: Vortrag von Wolfgang Effenberger am Samstag, 29. April 2017 Trump! Und jetzt…? https://www.regentreff.de/april-2017/

  3. Heinz Knotek zu Polina aus Horlivka (Donbass): „Der Krieg soll endlich aufhören“24.10.2015

    Schule geht in Horlivka bald wieder los. Die deutsche Regierungschefin wünscht dem ukrainischen Ministerpräsidenten vor wenigen Tagen "von Herzen viel…

  4. Heinz Knotek zu SIA/ELASTIC HEART: Hommage an das innere Kind im Menschen28.04.2015
  5. Heinz Knotek zu Rally Damaskus-Paris oder so geht Regime change11.01.2015

    Now #Syria|ns will suffer with Hayat Boumeddiene thanks #Turkey allowing #ISIS across the border http://t.co/mD2TBzgGOO #HayatBoumeddiene— Partisangirl (@Partisangirl) January 11,…

©2023 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes