Dalai Lama: Seine Heiligkeit auf irdischen Abwegen

Angela Merkel als unerschrockene Kämpferin für Religionsfreiheit? Auch wer seine Sinne vor dem schrillen Polittheater zu verschließen sucht, musste verdutzt „hingucken,“ als der Dalai Lama in Berlin von der deutschen Regierungschefin trotzig empfangen wurde.

xl_lhasa.jpgDer Potala-Palast in Lhasa, früher Sitz des Dalai Lama (Foto: Pixelio.de)

Wer aber jetzt meinte, was nicht zusammengehört, passe vielleicht doch zusammen, wurde ganz schnell ENT=TÄUSCHT. Weiterlesen

Das Geheimnis der Goldenen Blüte: Spiritueller Klassiker in authentischer Übersetzung verfügbar

Cover Golden FlowerCover: Harper-
San Francisco

Den chinesischen Klassiker, DAS GEHEIMNIS DER GOLDENEN BLÜTE, gab es im Westen zuerst in Deutsch. Und das bereits seit 1929. Ein halbes Jahrhundert musste fast automatisch jeder SUCHER bei diesem Buch landen. Geht es dabei doch um chinesische Mystik. Allerdings nur, wie sie der christliche Missionar Richard Wilhelm mit seinen begrenzten Kenntnissen des Chinesischen verstand. Hinzu kam ein intellektuelles Sahnehäubchen. Der „Erfinder“ der PSYCOHOLOGIE DES UNBEWUSSTEN, C. G. Jung, ein mit seinen Theorien sich erfolgreich als Psychologe vermarktender Arzt, versah Wilhelms Übersetzung mit einer „Einführung,“ die bis heute als bahnbrechend und gelehrt gilt. Erst in den 1990er Jahren kam heraus: Die Übersetzung ist offenbar irreführend und Jungs Vorwort zeigt lediglich, dass er MYSTIK vielleicht gern erlebt hätte, aber nicht hat. Weiterlesen

Dalai Lama in Deutschland: Forderung nach spiritueller Gleichberechtigung für Frauen

Dalai Lama in Hamburg 2007Dalai Lama 2007 (Offizielles
Foto zum Hamburg-Besuch)

Etwas weniger als bei einem der vielen Konzerte alternder Popstars auf Revival-Tour kostet der Eintritt zu einer der mehrtägigen öffentlichen Auftritte des Dalai Lama. Wenn der Papst kommt, muss man nicht 50 Euro Eintritt bezahlen, mag jemand einwenden. Doch die buddhistische Religionsgemeinschaft, die Besuch und Auftritte des globalen Lamas aus Tibet organisierte, bekommt – anders als die katholische Kirche – nichts aus den monatlichen Kirchensteuereinnahmen überwiesen. Sie muss also, wenn „ihr Papst“ kommt, alles selber finanzieren. Da ist ein Eintrittsgeld gerechtfertigt. Außerdem ist gewiss, dass etwaige Mehreinnahmen ohne Einschränkung sozialen Projekten in Indien zugute kommen. Weiterlesen

Konflikt Christentum-Islam: Wir ernten was wir säen

Nicht zu unrecht fragt Wolfgang Huber, Berliner Bischof und Ratsvor­sitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), auf dem Kirchentag in Köln Bekir Alboga, Dialogbeauftragter des türkisch-islamischen Moscheeverbandes Ditib, ob ihm jemand erklären könne, warum Frauen aus dem zentralen Gebetsraum von Moscheen ausgeschlossen seien.

xl_e_kirche.jpgLicht und Kirche. Welches Licht führt zu Gott? Bild: Ko-Sen

Allerdings: Ist die Frage wirklich aufrichtig? Oder: Wenn der Dalai Lama und der Papst sich treffen, als Religionsführer umarmen und dann öffentlich das Gemeinsame ihres Wirkens bekunden? Weiterlesen

Buddhismus ohne Aberglauben: Perspektive und Zukunft!

taser_us.jpgKreuzritter Uncle Sam
(Foto: Pixelio.de)

Ist der Buddhismus eine universelle Alternative zum religiösen Fanatismus? Auf der Welt macht sich zunehmend religiöser Fundamentalismus breit. Wenn islamische Prediger die US-Truppen in Nahost als Kreuzritter bezeichnen, ist das für manche Christen, besonders in Amerika, eher ein Lob, denn eine beleidigende Anspielung auf mittelalterliche Feindschaft. Gleichzeitig fluten die Auswüchse groben Materialismus auch noch den letzten Erdwinkel. Die unvermeidlichen Folgen dieser Tendenzen wurden von den MEISTERN schon vor über 100 Jahren warnend kundgetan. Im Brief des Mahachohan. Weiterlesen

Die Reise in den Westen – Einweihung auf Chinesisch

DIE REISE IN DEN WESTEN ist eine Einweihungsgeschichte aus dem China des 16. Jahrhunderts. Der Zen-Mönch Sanzang wird vom Tang-Kaiser in den Westen, nach Indien, geschickt, um die authentischen buddhistischen Schriften nach Hause zu holen.

Reise in den WestenSymbolische Reisebegleiter auf dem PFAD, der REISE IN DEN WESTEN
(Bild: Trinosophie-Blog)

Auf der Reise dahin stoßen vier Diener zu ihm. Alle von himmlischen Gerichten wegen diverser Vergehen zu einem Erdenleben als Monster verurteilte Geister, die ihre einstigen magischen Fähigkeiten behalten haben: Weiterlesen

Fünf Tibeter – falsche Fuffziger?

In wenigen Büchern nur findet sich der Hinweis, dass die FÜNF TIBETER nichts mit Tibet zu tun haben, bei den Tibetern selbst gänzlich unbekannt und eine Erfindung amerikanischer Esoterikautoren sind.

Der Yardrog Yutsho (Yamdrok-See), 110 Kilometer südwestlich von Lhasa in einer Höhe von 4441 Metern. Foto: B_cool

Das bezüglich ihrer unterstellten Herkunft die FÜNF TIBETER in Wirklichkeit falsche Fuffziger sind, tut der Beliebtheit dieser yogaähnlichen Übungen keinen Abbruch. Zumal jeder annimmt, sie seien harmlos, würden nicht wehtun und jede Menge Vorteile versprechen. Doch gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen? Weiterlesen