Trauma „Breivik“ – Schlüssel zur Genesung der Norweger liegt im astralen Umfeld

Plagen durch Dämonen, 15. Jh. von
Martin Schongauer.
Abb. gemeinfrei

Verzweifelt versuchen die Norweger das Trauma in den Griff zu bekommen, das „ihr“ Massenmörder Anders Breivik mit seinem menschenver­ach­tenden Wesen angerichtet hat. Zuerst wird gestritten, ob er zurechnungsfähig sei, man ihn also in eine Irrenanstalt wegsper­ren könnte, oder ob er sehr wohl bei Sinnen sei, aber eben patho­logisch menschenverachtend kriminell, folglich ins Gefängnis gehört – für maximal 21 Jahre.

Dann singen über 40.000 Menschen trotzig öffentlich gegen Breivik an. Mit einem Kinderlied das der Massenmörder zuvor verunglimpft hat. Anders Breivik, und das ihn beherrschende Astralgesindel wird es freuen. Die Menschen tanzen unbewusst (weiter) nach seiner Angst-Pfeife. Der Schlüssel zur inneren Genesung der Norweger liegt in der dämonischen Aura des Attentäters. Weiterlesen

W. Q. Judge: THE DWELLER OF THE THRESHOLD (Der Hüter der Schwelle)

Hüter der SchwelleDas Haupt der MEDUSA, ein
Symbol für den Hüter der
Schwelle.
(Grafik: Privatbesitz)

In den Weisheitslehren taucht immer wieder der Begriff des „Hüters der Schwelle“ auf. Im Artikel des irisch- amerikanischen Mystikers und Theosophen W. Q. Judge wird beschrieben, wie sich der „Hüter der Schwelle“ im Wesen und in den äußeren Umständen des Suchers manifestieren kann. Wenn man unverhofft einen Kanaldeckel öffnet und Licht auf die im dunklen Untergrund hausenden Ratten und Insekten fällt, laufen diese panisch umher und versuchen in dunkle Ecken zu flüchten. So ähnlich wirkt der HÜTER in der Psyche des Suchers. Je mehr man auf DEM WEG voran schreitet, umso unruhiger werden die „Kanalratten“ der eigenen Psyche. Weiterlesen

Saint Germain: TÖTE IHN!

Im Roman DER ROTE LÖWE von Maria Szepes sendet der historische Graf Saint Germain seinem Schüler Cornelius einen Brief. Einen letzten Brief. Bevor sein Meister sich zurückziehen muss. Cornelius befindet sich gerade in einer schweren Krise. Er kämpft mit dem Dämonen seiner Persönlichkeit, dem Kylkhor, dem Hüter der Schwelle. Gelingt es ihm nicht, den Dämonen zu töten, hätte die astrale und gar physische Anwesenheit seines Meisters verhängnisvolle Folgen.

Death and the Miser (detail), a Hieronymus Bosch painting, National Gallery of Art, Washington DC. Abb. gemeinfrei

In der Geschichte ist der Dämon eine reale körperliche Wesenheit. Sie läuft herum und führt ein Eigenleben, mühselig von seinem Schöpfer im Zaum gehalten. Doch je mehr Cornelius auf DEM PFAD voranschreitet, Einweihung nach Einweihung meistert, desto dreister wird SEIN Hüter. Er fordert und drängt. Zunehmend wird er geil nach und lüstern auf irdischen Sinnengenuss aller Art. Er nötigt seinen Herrn und Schöpfer, tun und lassen zu können, was ihm in den Sinn kommt. Die Nähe von Cornelius’ Meister, so segensreich sie war und ist, macht alles nur noch schlimmer. Ist wie Öl ins Feuer gießen. Weiterlesen