Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Marc Aurel vom Tage: Zwei Cent versus fünf Milliarden Euro PLUS

Ko-Sen, 02.07.202505.07.2025
Mark Aurel und das Format "Selbstbetrachtungen"
Mark Aurel und das Format „Selbstbetrachtungen“. Foto: Von User:Bibi Saint-Pol, own work, 2007-02-08,
gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=84488018

Vor langer Zeit, noch als Student, fiel mir das Reclam-Bändchen „Selbstbetrachtungen“ von Marc Aurel in die Hände. Die knappen Selbstbetrachtungen wurden zu einem heilsamen Begleiter. Ohne große Erläuterung vermochten sie, den Kern eines Sachverhalts, sozusagen dessen „Pudels Kern“, aufzudecken. Bei genauer Betrachtung entpuppt sich das „Format“ als höchst zeitgemäß, um „Pudels Kerne“ freizulegen. Beginnen wir mit dem Paradoxon-Pudel, sich grundsätzlich keine zwei Cent leisten zu können, sehr wohl aber fünf Milliarden ZUSÄTZLICH.

Marc Aurel würde fragen: Warum habt ihr CDU gewählt?

Eine Pest-Pandemie, Naturkatastrophen und Kriege prägten die Amtszeit des römischen Kaisers Mark Aurel (121-180 u. Z.). Er zeigt, wie man auch in schwieriger Zeit Trost und Stärkung findet (Quelle). Ein Pandemie-Framing haben wir gerade hinter uns. Naturkatastrophen sind immer da. Und wenn gerade doch nicht, erfinden wir eifrig welche. Kriege gibt es auch, zum Glück – um es mit Goethe zu sagen“ – schön weit weg:

Nichts Besseres weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, wenn hinten, weit, in der Türkei die Völker aufeinander schlagen. Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus und sieht den Fluss hinab die bunten Schiffe gleiten. Dann kehrt man abends froh nach Haus und segnet Fried und Friedenszeiten. (FAUST I)

Was aber doch ein Problem sein kann, wenn der Gutsherr etwa gern seine Untertanen an Kriegen beteiligt sehen möchte. Ein erster Schritt ist, sie zumindest die Kriegskosten des einen, zweitausend Kilometer östlich entfernten, Kriegs bezahlen zu lassen. Auch am zweiten Krieg, etwa 2’800 Kilometer südöstlich, sind die Knechte beteiligt, oft sogar vor ihrer eigenen Haustür. Doch das ist ein anderer Paradoxon-Pudel. Bleiben wir beim Thema!

Eure Regierung "kann es sich nicht leisten" euch um 2 Cent bei der Stromsteuer zu entlasten.

Aber sie kann dieses Jahr 5 Mrd. € mehr fürs Bürgergeld ausgeben als letztes Jahr.

Warum genau habt ihr CDU gewählt? 🤷‍♀️https://t.co/7PQ4EY2q76

— FreifrauvonFranken (@FreifrauvonF) July 2, 2025

Für uns hat die Xerin „FreifrauvonFranken“ mit ihrem obigen Tweet den Marc Aurel vom Tage geschaffen. Ob alle Leser den Paradoxon-Pudel und seinen Kern mit diesem Fingerzeig klar erkennen? Sicherheitshalber noch eine einfache Erklärung von Bruder KI:

Ein beträchtlicher Teil der Bürgergeldempfänger in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Laut aktuellen Statistiken sind etwa 63,5 Prozent der Bürgergeldbeziehenden Personen mit Migrationshintergrund. Dies bedeutet, dass der Anteil der Ausländer, die Bürgergeld beziehen, höher ist als der Anteil der deutschen Staatsbürger, die diese Sozialleistung erhalten...

Marc Aurel würde fragen: Warum habt ihr CDU gewählt? (KÔ-SEN)

(Kommentare/Hinweise bitte per Mail einreichen: redaktion | at | trinosophie | dot | info)


Unter’m Strich

Geld für Fremde in milliardenfacher Hülle und Fülle, Almosen für den Bürger – wozu?

So wurden wir verarscht!😡 pic.twitter.com/BRHvlvUONa

— Karin Kahl (@KahlKarin) July 5, 2025

Geld ist nur für uns keins da 💩 pic.twitter.com/rU2pYsUnIr

— Hirnschluckauf 🕊 (@Hirnschluckauf) July 4, 2025

Merz: Wir haben keine 5 Milliarden Euro um den deutschen Bürger im #Strompreis zu entlasten.

Pistorius: Wir kaufen in den USA 5-10 #Patriot-Systeme für 1 Milliarde Euro das Stück, um sie der #Ukraine zu schenken.

Prioritäten!🤡 pic.twitter.com/P3Yt4h0stc

— Das Nordlicht 🇩🇪🐱🌊 (@sma_nordlicht) July 4, 2025

Der Kanzler bricht sein nächstes Wahlversprechen. Merz kann sich beim fünfstündigen Krisentreffen nicht gegen die SPD durchsetzen: Die Stromsteuer für Verbraucher bleibt – der Vertrauensverlust wächst. Alle Infos: https://t.co/pFpZUPSqxu pic.twitter.com/6RO70UzlpD

— JUNGE FREIHEIT (@Junge_Freiheit) July 3, 2025

BILLIONEN in "Sondervermögen" für Waffen in die Ukraine, aber zur Entlastung der geknechteten Bürger ist "kein Geld da"… pic.twitter.com/qzsE4cCGZx

— Dr. David Lütke (@DrLuetke) July 3, 2025

𝗪𝗔𝗛𝗡𝗦𝗜𝗡𝗡! Diese Frechheit muss man sich mal vorstellen: "Die Senkung der Stromsteuer für private Haushalte käme erst, wenn der finanzielle Spielraum vorhanden wäre…" Flankierend werden hunderte Milliarden Euro für ideologische Klimaziele ins Grundgesetz geschrieben. Was…

— Prof. Carl Leiserfluss ✪ (@CLeiserfluss) July 3, 2025
Nach Koalitionsausschuss: Stromsteuer wird nicht gesenkt

Zuletzt aktualisiert: 05.07.2025 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs
    Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs
  • Russenhass: Schreckgespenst Bolschewik
    Russenhass wird wieder politisch korrekt – wie vor 100 Jahren
  • Niccolò Machiavelli
    Syrien: Operation „Niccolo“ oder wem nützt der "Bürgerkrieg"
  • Lavieren von klein auf: Thälmann-Pioniere in der DDR
    Merkeladministration: Lavieren bis in den Abgrund?
  • teaser_independence_square_during_clashes_in_Kyiv
    Politische Arroganz, Selbst­gerechtigkeit und Heuchelei gefährden…
  • Ukraine und Diener fremder Herren
    Ukraine: Da spricht kein Kanzler – da spricht BlackRock
Zeitgeschehen BürgergeldGoetheGutsherrKnechteKriegMigrationX

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Ko-Sen

Laien-Bodhisattva, Nordhessen.
Online-Journalist, ü20 Jahre Lehrer Mathematik/Physik (Gymnasium/Realschule), Fotograf, Übersetzer.
Politisch 360° farblos & richtungsoffen. Weder (neu)rechts, noch (alt)links oder altrechts und neulinks. Allerdings schon eher alt denn neu.
Glauben: Karma is a bitch!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes