Illusion materieller Realität – Realität spiritueller Prüfung

Denkanstöße aus dem AVATAMSAKA-SUTRA

Realität oder Illusion? Der Mensch ein Hasenfuß?

Realität oder Illusion? Der Mensch ein Hasenfuß?

Weisheitslehren aller Hochkulturen sprechen davon: die von den Sinnen und dem Denkvermögen kreierte Illusion einer materiellen Realität sei in Wirklichkeit die Realität fortgesetzter spiritueller Prüfungen für die um Erlösung ringende Seele. Soweit so theoretisch. Die süße Torte, der feine Tee oder der köstliche Wein – eine Illusion? Na wenn schon. Doch Schmerz, Leid, Bedrohung? Zwist, Krieg und Hass zwischen Völkern und Staaten? Lug und Trug bei den Machthabern? Auch Illusion? Auch „na wenn schon“? Der Buddhismus lehrt den unkonditionierten, selbstlosen Dienst für alle fühlenden Wesen. Das ist die Realität buddhistischer Praxis. Weiterlesen

Russenhass wird wieder politisch korrekt – wie vor 100 Jahren

Schreckgespenst Bolschewik

Schreckgespenst Bolschewik

Der Hass auf Juden und Russen sitzt tief im Unter­bewusstsein des europäischen Gemüts. Die beiden Ressentiments sind unterschiedlicher Herkunft. Der Judenhass mag eine Wurzel in der christlichen Legende haben, nach der ein Jude den Heilsbringer Jesus verraten haben soll. Russenhass war zunächst eher Russenverach­tung, angesichts des demütigenden Umgangs der absolutistisch herr­schenden Feudalherren mit ihrer Bevölkerung, die sich bis weit in das 19. Jahrhundert hinein willig dem Joch der Leibeigenschaft fügte. Als 1917 das feudale Herrschaftssystem von sich als „Befreier“ unterdrückter Massen gerierenden Bolschewiken durch eine kommunistische Diktatur abgelöst wurde, wurde die Allegorie „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“ plötzlich zur realpolitischen Gefahr. Schließlich hatten die „Rebellen“ um Lenin nichts Geringeres im Sinn, als die von Marx und Engels im Manifest der Kommunistischen Partei avisierte weltweite Diktatur des Proletariats tatsächlich zu errichten. In Russland schien es erstmalig in einem Land zu funktionieren. Nun bekamen die Kapitalisten Angst, ihnen könnte es ergehen wie den russsichen Feudalherren. Aus Russenverachtung wurde Bolschewi­ken­angst und daraus verkürzt Russenhass. Weiterlesen