Letzter Trumpf – chemische Waffen

Chemische Waffen gehen immer. Auch das „Ziehen roter Linien“. Wenn heute im Irak Terroranschläge mit Dutzenden Toten begangen werden, ist das den Medien nur noch wenige Zeilen der Berichterstattung wert. Der freie Fall in das Bodenlose einer kulturellen und politischen Anarchie verdankt der Irak dem Lügengespinst der damaligen US-Administration unter George W. Bush, die eine „Bedrohung der Welt mit Chemiewaffen“ erfunden hatte und unter dem Vorwand der „Rettung“ der Welt den Irak in ein bis heute andauerndes Bürgerkriegschaos stürzte.

US-Armee setzte jahrelang Chemiewaffen ein.(U.S. Fairchild UC-123B Provider aircraft cropdusting in Vietnam during Operation Ranch Hand which lasted from 1962 to 1971). Foto: USAF (gemeinfrei)

US-Armee setzte jahrelang Chemiewaffen ein.
(U.S. Fairchild UC-123B Provider aircraft cropdusting in Vietnam during Operation Ranch Hand which lasted from 1962 to 1971).
Foto: USAF (gemeinfrei)

Schlimm genug, dass die Folgen dieser völkerrechtswidrigen Aggression kaum noch Interesse wecken. Schlimmer jedoch ist, dass die jetzige US-Regierung unter dem „Friedensnobelpreisträger“ Obama sich als letzten Trumpf des gleichen Propagandamittels bedienen kann, um in Syrien doch noch die eigentlich geplante Zersetzung des Landes umzusetzen. Weiterlesen

Wird in der Türkei der arabische Pseudo-Frühling zum echten Muslimischen Frühling?

Marodeure und Kombattanten nennt Recep Tayyip Erdoğan, gegenwärtig Ministerpräsident der Türkei, geringschätzig die jungen Demonstranten, die vor allem in Istanbul aber auch in anderen Regionen des Landes die drohende Fällung von einigen Bäumen als Anlass zum friedlichen Protest gegen die Erdoğan-Administration nutzen, die ihrer Meinung nach schleichend die Islamisierung der Gesellschaft vorantreibt.

Taksim-Platz
[mygp_map]

Gerade noch hat sich Erdoğan vehement zum Fürsprecher echter Maro­deure und Kombattanten gemacht: unter dem Deckmantel „arabischer Frühling“ wurden und werden mordende Banden ins Nachbarland Syrien geschleust. Plötzlich kehrt sich alles um. Erdoğan sieht sich selbst pro­tes­tierenden Massen gegenüber. In der Türkei könnte aus dem ara­bi­schen Pseudofrühling ein echter Frühling werden, ein muslimischer. Weiterlesen

Meditation auf einen Papierkorb

Über Yoga Aphorisms of Patanjali – Sure I.19

Meditieren gilt allgemein als effektive Psycho-Hygiene. Meditieren entspannt. Wer meditiert ist im Job leistungsfähiger und bleibt im Konfliktfall länger ruhig. Zur regelmäßigen Meditations­praxis gibt es ein breites Anbieter-Spektrum, etwa Yoga-Kurse in Volks­hochschulen, zen-buddhistische Gruppen und Kampfkunstvereine.

Es lässt sich auf alles Mögliche meditieren, etwa dass nicht nur Lotosblüten aus dem Schlamm herauswachsen, sondern auch ganz normale vom Sturm abgerissene Zweige. Bild: Heinz Knotek

Es lässt sich auf alles Mögliche meditieren, etwa dass nicht nur Lotosblüten aus dem Schlamm herauswachsen, sondern auch ganz normale vom Sturm abgerissene Zweige. Bild: Heinz Knotek

Hinzu kommen zahllose Seminarangebote, die sich mehr oder weniger um die Meditationspraxis drehen. Dem Meditieren umweht eine Aura des Spirituellen – ein großer Irrtum, wie die Yoga-Aphorismen des Patanjali lehren. MEDITATION ist nichts als wertfreie TECHNIK. Man könnte sich beim Meditieren auch auf einen Papierkorb konzentrieren – und die gleichen positiven Effekte erzielen. Spirituelles Meditieren geht ganz anders. Weiterlesen