
Bild: Heinz Knotek[/caption]
Wenn das Wahlvolk die Wahllokale meidet, etwa wie den Bäcker, wenn der eines Tages statt frischer Baguettes Kochtöpfe anbieten sollte, kann theoretisch einer ansonsten unbedeutenden politisch extremen – zum Beispiel rechtsradikalen – Randgruppe aufgrund geringer Wahlbeteiligung plötzlich die Regierungsgewalt zufallen.
Deutschland würde sich dann unvermittelt in ägyptischen Verhältnissen wiederfinden. Die Mehrheit der Menschen würde die Regierung vehement ablehnen. Was nun, wenn diese Regierung sofort damit beginnt, die parlamentarische Mehrheit für den Umbau der Demokratie zu nutzen, hin zu einem Ein-Parteien-System, IHREM Ein-Parteien-System? Was dann tun?