Wie heute die Demokratie war es damals das Christentum – ihre Protagonisten wähnen sich dazu berufen, die Welt damit zu beglücken. Zur Begründung gibt es nur die erhabensten Argumente: damals ging es um nichts Geringeres als die „Rettung der Seelen“ der Menschen fremder Völker und Länder; heute geht es um „Freiheit und Marktwirtschaft“. Aus der Geschichte weiß man, dass dabei das Christentum als machtpolitischer Trojaner für die nach Weltherrschaft strebende Kurie in Rom missbraucht wurde. Wer sich die Welt nach dem ersten Einmarsch im Irak 2003 anguckt kann wissen: Freiheit und Demokratie wurden und werden als machtpolitischer Trojaner benutzt, um fremde Völker und Länder für einen singulären Weltmacht-Anspruch „reif“ zu machen. Das Zentrum der Weltmacht heißt aber nicht mehr Rom, sondern Washington. Weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2014
[Archiv-Auswahl] Wir. Dienen. Weltführer. Ohne wenn und aber?
Normale Leute würde man schließlich nicht abhören, so sinngemäß der oberste Führer des selbst erklärten Weltführers beim Besuch der obersten Dame aus Deutschland. Die aber wurde ja abgehört. Ist die dann „irgendwie“ nicht normal, im sicherheitspolitischen Sinne oder sonst? Die Dame scheint es nicht zu bemerken, wie sie gerade öffentlich vorgeführt wird. Oder sie „tutnurso“ und zeigt damit eine subtile Geste der Unterwerfung – stellvertretend für ihr Land das sie vertritt. Die Begebenheit ist eigentlich zum Lachen und eine TV-Satiresendung und nur die hat auf diese kleine Begebenheit auch hingewiesen. Dabei ist es zum Weinen. Denn es zeigt: Wir dienen dem Weltführer, bewusst oder unbewusst und ohne wenn und aber. Aber nein, wird es Kritik hageln, wir sind partnerschaftlich Verbündeter des Weltführers. Partner und Verbündeter DES Weltführers? Ein Oxymoron. Ein oberster Führer hat keine Verbündete oder Partner. Er hat lediglich Diener und Erfüllungsgehilfen unterschiedlicher Graduierung – und Feinde. Weiterlesen
eBooks: Pro-kontra-Streit geht am eigentlichen Problem vorbei
Im Pro-kontra-Streit um eBooks haben hunderte Autoren sich über das Preisdiktat des Versandriesen Amazon zu Lasten des gedruckten Buches – ihrer gedruckten Bücher – empört. Einige wenige Autoren begrüßen Preisdiktat und Forcieren der E-Books durch Amazon. Sie versprechen sich mehr und leichteres Veröffentlichen ihrer Schreibresultate. Fühlt sich nach Besitzstandskonflikt an. Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Tatsächlich beginnt offenbar die nächste Phase der Entstofflichung des Menschen. Der Streit über Ein- und Verkaufspreise, Honorare, Umsätze und Gewinne zeigt, dass beide Seiten Schriften vor allem als Handelsware und Bücher als Vermittlungsmedium betrachten. Es wird dabei übersehen, das Geschriebenes, will man es begreifen und verinnerlichen, innerlich UND äußerlich BE=GRIFFEN werden muss. Das effektive Durchrauschen von Textpassagen auf einem verschmierten Display ist kein und verhindert BE=GREIFEN. Weiterlesen
Wasser – Metapher für den Weg
Wasser wird in den Weisheitslehren aller Kulturen als alltagstaugliche Metapher für den Weg des spirituell Suchenden genutzt. In Asien etwa steht Wasser unter anderen für die Kraft des Yin das dem energetischen Yang entweder ausweichend Widerstand leistet oder mit ihm ergänzend verschmilzt. Weiterlesen