Die Demokratie – so kann man den Eindruck haben – ist für Deutschland bislang ein Segen gewesen. Warum eigentlich? Weil trotz schwerer Kriegsschuld Westdeutschland zum Wirtschaftswunderland mutieren durfte, nur wenige Jahre nach Auschwitz und „Plan Barbarossa“, und der dazu verordnete politische Überbau eine repräsentative Demokratie war? Für viele Hundertausende Menschen bedeutete „Demokratie“ weltweit aber den Tod. Denn im Namen der Demokratie wurden und werden Kriege geführt, ganze Landstriche zerbombt und blutig schwelende Fehden zwischen Bevölkerungsgruppen geschürt. Man kann also Demokratie ganz unterschiedlich wahrnehmen. Der Hochschulprofessor für Allgemeine Psychologie an der Universität Kiel, Rainer Mausfeld, geht so weit, Demokratie als etwas zu beschreiben, dass „Schafe dazu bringt, ihre Schlachter selbst zu wählen“. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Demokratie
[Archiv-Auswahl] Hochseeinsel Helgoland: Potenzial für ein deutsches Putuo Shan
Natürlich besitzt Helgoland keinen heiligen Berg; und einen mit buddhistischem Kloster schon gar nicht. Es gibt eine schöne evangelisch-lutherische Kirche, die an die im Zweiten Weltkrieg zerstörte alte Seefahrerkirche erinnert und die kleinere römisch-katholische St.-Michaels-Kirche. Berge gibt es auf Helgoland auch nicht. Es sei denn, man betrachtet das Oberland als „Berg“. Tatsächlich befindet sich hier der „Pinneberg“, die mit 63 Metern höchste Erhebung des gleichnamigen Landkreises, zu dem Helgoland gehört. Weiterlesen
Merkel-Administration löst Völkerwanderung aus. Gefahr in Verzug?

Wer besorgt ist, warnt und das Einhalten der Gesetze anmahnt – wird als „fremdenfeindlich“ diffamiert. Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
Die Deutschen schauen mehrheitlich wieder einmal zu und lassen sich durch gleichgeschaltete Nachrichtenmedien zum jubelnden Mitmachen „animieren“. Diesmal nicht am Rassenwahn und Völkermord, sondern bei einer geostrategischen Demontage des eigenen Staates und der Europäischen Union durch eine von der Merkel-Administration ins Rollen gebrachten Völkerwanderung. Und das – zumindest auf dem ersten Blick – ohne jede äußere Notwendigkeit. Allein das vorherrschende Politikprinzip, auf aus Umfragewerten hervorgehenden Meinungsströmen aufzuspringen, scheint treibendes Motiv. Dass dabei wiederholt das genaue Gegenteil von dem gemacht wird, was noch Wochen vorher vehement verkündet wurde, schluckt das trunken gemachte Volk vorerst klaglos. Weiterlesen
Demokratie – Missbrauch als machtpolitischer Trojaner
Wie heute die Demokratie war es damals das Christentum – ihre Protagonisten wähnen sich dazu berufen, die Welt damit zu beglücken. Zur Begründung gibt es nur die erhabensten Argumente: damals ging es um nichts Geringeres als die „Rettung der Seelen“ der Menschen fremder Völker und Länder; heute geht es um „Freiheit und Marktwirtschaft“. Aus der Geschichte weiß man, dass dabei das Christentum als machtpolitischer Trojaner für die nach Weltherrschaft strebende Kurie in Rom missbraucht wurde. Wer sich die Welt nach dem ersten Einmarsch im Irak 2003 anguckt kann wissen: Freiheit und Demokratie wurden und werden als machtpolitischer Trojaner benutzt, um fremde Völker und Länder für einen singulären Weltmacht-Anspruch „reif“ zu machen. Das Zentrum der Weltmacht heißt aber nicht mehr Rom, sondern Washington. Weiterlesen
THE AMERICANS: Tragisches Scheitern im Kampf für weltliche Ideale
Sowjetische Schläfer in Amerika. Jung selektiert, hart trainiert und abgerichtet auf gnadenlose Erfüllung ihres Auftrages. Und auf der Gegenseite – reine Patrioten mit nur hehren Zielen im Blick: die Verteidigung von Demokratie und Freiheit vor kommunistischen Bösewichten. Liest man die Programminformation zur erfolgreichen US-Fernsehserie THE AMERICANS wähnt man sich ziemlich sicher doch nur wieder an die gerade salonfähige antirussische Propaganda zu geraten. Dann eher zufällig eine Folge gesehen – und sofort beide Staffeln gekauft. Denn es ist ganz anders. THE AMERICANS ist ein filmisches Meisterwerk, das am Gegenstand eines spannenden Agententhrillers und vor dem Hintergrund der Reagan-Ära die Tragik des Ideals die Welt verbessern zu wollen zeichnet. Tragisch deshalb, weil der Kampf für dieses Ideal wie alles irdische Streben am Ende scheitern muss. Keri Russel und Matthew Rhys (als Spionen-Ehepaar Elizabeth and Philip Jennings) und Noah Emmerich (als Stan Beeman, Spionenjäger des FBI) spielen auf eine sensible das Herz berührende Weise den Weg des Scheiterns. Weiterlesen