Syrienkonflikt – Lackmustest für die Menschlichkeit

SERIE SYRIEN-KONFLIKT: Vom Kongress BRANDHERD SYRIEN – Akteure, Strategien, Hintergründe

Willy Wimmer auf dem Kongress BRANDHERD SYRIEN | Bild: Heinz Knotek (Synonym)/TrinosophieBlog

WillyWimmer mit einer aufrüttelnden Ansprache auf dem Kongress BRANDHERD SYRIEN.

„Syrien gehört zu Deutschland“ – spätestens, seit deutsches Militär direkt in dem kriegerischen Konflikt involviert ist und damit streng genommen gegen Syrien Krieg1 führt. Die Gesellschaft für Internationale Friedenspolitik e. V. hat auf einem Kongress BRANDHERD SYRIEN versucht den „Akteuren, Strategien, Hintergründen“ zum Syrienkonflikt auf den Grund zu gehen. Fazit des Besuchers: Der Syrienkonflikt wird für Staaten, Organisationen, dich und mich zum Lackmustest für die Menschlichkeit.

Leitmedien kommunizieren Syrienkonflikt irreführend strikt als „Bürgerkrieg“

Die Leitmedien kommunizieren den Syrienkonflikt strikt als „Bürgerkrieg“. Angeblich lechzt das syrische Volk nach westlichen Demokratiemodellen, wird dabei aber von einem dämonischen Diktator in seinem Willen unterdrückt und physisch massakriert. Dank selbstloser Hilfe aus dem Westen hat sich das Volk daher zum bewaffneten Kampf gegen den Peiniger erhoben. Eine glatte Lüge, wie JEDER konsterniert feststellen muss, der sich auch nur geringfügig selbst investigativ auf den Weg macht.

Barbarische Terrorakte tausender zumeist islamisch verblendeter Insurgenten werden in der Berichterstattung verschwiegen oder verharmlost. Zugleich wird das opferreiche Bemühen der Regierung, Hab, Gut und Leben des eigenen Volkes gegen diese Angriffe zu verteidigen, als Staatsterrorismus verunglimpft. Die Berichterstattung zum Syrienkonflikt erinnert mit ihrem feinseligen kriegsbefürwortenden Narrativ oft erschreckend an die rechtfertigende Propaganda in Nazideutschland zu Angriffskriegen und Völkermord. Die medialen Techniken, die Sprache und der keinen Widerspruch duldende Pathos dabei erinnen wiederum an „Agitation & Propagada“ wie sie in stalinistischen Diktaturen üblich waren.

Kein Wunder also, zum völkerrechtlich fragwürdigen Einmischen Deutschlands in inneren Angelegenheiten des souveränen Syriens gibt es weder Lichterketten, noch kritisches Hinterfragen durch die Leitmedien. Im Gegenteil, das angegriffene leidende Syrien wird noch mit Sanktionen belegt, die auch die Lieferung von Kraftwerken, Medizintechnik (inklusive Ersatzteile) sowie Medikamenten, etwa zur Krebstherapie, verbieten. Länder, Unternehmen, Personen die versuchen sich darüber hinwegzusetzen, droht Strafe.

Dr Marcus Papadopoulos talks to BBC News about Syria

Kongress: Brandherd Syrien

Akteure – Strategien – Hintergründe

Podiumsdiskussionen, Moderation: Oberstleutnant a. D. Jochen Scholz | Bild: Heinz Knotek (Synonym)/TrinosophieBlog

Podiumsdiskussionen, Moderation: Oberstleutnant a. D. Jochen Scholz (l.)

Etwa 200 Kongressteilnehmer waren am Wochenende des 22./23. Oktober 2016 der Einladung der Gesellschaft für Internationale Friedenspolitik e. V. (GIF) ins Kultur- und Kongresszentrum von Bad Sooden-Allendorf gefolgt. Geboten wurde eine beendruckende Liste an Themenschwerpunkten und kompetenten Referenten zum Thema Syrienkonflikt. Anders als etwa bei den Genfer Friedensverhandlungen, bei denen teilweise nur der Kellner aus Syrien stammte, stammte ein Großteil der Redner gebürtig aus Syrien oder, wie Schwester Hatune Dogan die noch vor einer Woche in Aleppo weilte, haben dort längere Zeit gewirkt. Die Gründer, Mitglieder und Unterstützer des Vereins sind gestandene, lebenserfahrene Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, für die Humanismus, also Menschlichkeit, kein intellektuelles Spinitisieren, sondern seriöse Verpflichtung zum Tun ist.

Themenauswahl/Referenten2 (Klick Fotos!)

Fazit

Es hat den Eindruck, dass aus den Vorträgen und zwischenmenschlichen Begegnungen der Kongressteilnehmer Impulse hervorgehen, den lauter werden Kriegstrommeln im eigenen Land, den Manipulationen der Massenmedien und letztlich der Aggression in Syrien einen auf Frieden und Verständigung gerichten Ausgleich entgegenzusetzen. Wer sich darüber hinaus die Frage gestellt hat, wie man sich persönlich und konkret für die Menschlichkeit in Syrien und anderswo engagieren könnte, der dürfte mit Sicherheit konkrete Anregungen mit nach Hause genommen haben3. HEINZ KNOTEK (Synonym)

Tweets & Videos

Bashar al-Assad interview ahead of Aleppo operation pause | October 19th 2016

مقابلة السيدة أسماء الأسد مع قناة روسيا 24 | Interview mit Asma al-Assad4

Linksunten

Zu Syrien und der Mär vom friedlichen Beginn der Proteste
Syriens heroischer Kampf gegen den westlichen Imperialismus
Deutschland marschiert in den Krieg. Keiner merkts. Keinen interessierts.
Asylkrise: Die Kapitulationsurkunde der Regierung Merkel
CIA ‘Siren Servers’ can predict social uprisings 3-5 days in advance
Heuchel-Alarm bei der Bundeswehr

  1. Seit August 2012 versorgt ein deutsches Spionageschiff vor der Küste Syriens „Rebellen“ mit Informationen. Letztere können dadurch ihre bewaffneten Angriffe auf Zivilbevölkerung und Sicherheitskräfte „effektiver“ führen. Sie können also wirkungsvoller töten. Streng genommen ist Deutschland damit Krieg mit Syrien.
  2. Auswahl stellt KEINE Wertung dar. Sie ist rein technisch/gestalterisch bedingt. Die detaillierte Liste der Refrenten kann bei der GIF angefordert werden. „HK“
  3. Eine DVD zum Kongress soll laut GIF spätestens bis Weihnachten 2016 lieferbar sein.
  4. Ehefrau von Präsident Baschar al-Assad

Übersicht der Artikel zur Serie

  1. Syrien: Operation „Niccolo“ oder wem nützt der Bürgerkrieg (22.07.2012)
  2. Deutschland – ein Kriegsmärchen (09.12.2012)
  3. Syrien: Tödlicher Frühling (05.05.2013)
  4. Letzter Trumpf – chemische Waffen (30.06.2013)
  5. USA bomben für Al-Qaida? Ist das des Nobelpreisträgers Kern? (08.09.2013)
  6. Ist die IS in Syrien für die Welt, was der 9/11-Terror für USA war? (23.10.2014)
  7. Ostergeschenk an die Welt – Palmyra ist auferstanden (27.03.2016)
  8. Syrienkonflikt – Lackmustest für die Menschlichkeit (24.10.2016)
  9. Kinderleid in Syrien - heuchlerische Benevolenz zum Schämen (06.04.2017)

Schreibe einen Kommentar