Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

La Très Sainte Trinosophie – Zehntes Kapitel

Heinz Knotek, 01.01.200730.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie, Kapitel 10

In einiger Entfernung vom Ufer erhob ein prächtiger Palastbau seine Alabastersäulen in schwindelerregende Höhen. Die Säulen waren durch Bogengänge von leuchtender Farbe miteinander verbunden. Das ganze Arrangement war von einer lichten und himmlischen Architektur. Ich näherte mich dem Haupteingang und bemerkte, dass die Außenseite mit der Zeichnung eines Schmetterlings verziert war. Die Tore standen offen … Ich trat ein.

Trinosophie, Kapitel 10Eröffnungs-Vignette Kapitel 10

Der ganze Palast bestand aus einer einzigen Halle … die auf drei Etagen mit Säulengän- gen umge- ben war, wobei die einzelnen Etagen von jeweils 27 Alabastersäulen gebildet wurden. Im Zentrum des Gebäudes befand sich die Statue eines Mannes, der eben dabei war, aus einer Gruft zu entsteigen. Mit einer Hand eine Lanze hochhaltend schickte er sich an, gegen den Stein, der ihn bislang eingezwängt hatte zum Schlag auszuholen. Seine Lenden wurden von einem grünen Gewand umschlossen, dessen Saum golden glänzte. Auf seiner Brust befand sich eine quadratische Tafel, auf der verschiedene Buchstaben geschrieben standen.

Trinosophie, Kapitel 10Abschluß-Vignette zu Kapitel 10

Über der Statue hing eine goldene Krone und es entstand der Eindruck, als ob sie sich selbst zu dieser Krone hin würde erheben wollen, um sie sich in ihren Besitz zu bringen. Über alledem befand sich eine gelbe mit verschiedenen Symbolen versehene Steintafel. Die Symbole deutete ich mir mit Hilfe der auf der Gruft und dem Brustschild des Mannes angebrachten Inschriften.

In der Halle, die den Namen Trinosophie, Kapitel 10 trägt, verbrachte ich so viel Zeit wie notwendig war, um gründlich über alle ihre Säulenpassagen nachsinnen zu können. Aber bald brach ich mit der Absicht auf, eine weite Ebene zu durchqueren, die mich zu einem Turm führen würde, den ich in großer Entfernung wahrgenommen hatte. ∆

Grafik zu Kapitel 10

Trinosophie, Kapitel 10

Zuletzt aktualisiert: 30.11.2007 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • teaser_eicloud
    Der Tod am Kreuz oder Ostern, zwischen sechs und neun Uhr am Nachmittag
  • teaser_living_into_clouds
    Bildungsinitiative oder angekündigter „Kindsmissbrauch“?
  • Spiel, Spaß, Krieg – Kinder im NS
    Achtung Eltern! „Man“ will wieder die Herrschaft über ihre Kinder!
  • Die Zivilgesellschaft wird brüchig. Irgendwie geht es aber noch weiter. Kommt eine Revolution? Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Gibts bald 'ne Revolution? Bäng, bäng, bäng: was soll der Krach!
  • Geordnet erst in den Krieg und dann in den Untergang? | Bild: Heinz Knotek / TrinosophieBlog
    Hetze gegen andere Völker und Staaten – wiederholt sich Geschichte?
  • arte-Doku über Rudolf Steiner
    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte
Maria Szepes TRINOSOPHIE (einzelne Kapitel, Materialien, ...) InitiationSaint GermainSELBSTSymbole

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes