Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Nur ein Test: L’Amour Toujours (Remix) Shuffle Dance and more

Ko-Sen, 27.05.202424.06.2024
Gigi D’Agostino – L’Amour Toujours (Remix) Shuffle Dance © www.youtube.com/@Kai4england

Der Verfasser geht hoffentlich mit dem Jugendangebot L’Amour Toujours nicht zu weit. Wenn doch, dann orientiert er sich an unseren großen Transformationsführer, den Wirtschaftsminister, Herrn Habeck, und gesteht gern sein zu weit Gehen öffentlich ein. Zumindest müssen ja beim Tanzen keine Heizungskörper herausgerissen werden. Und schon gar nicht „bei Strafe“, wenn nicht.

L’Amour Toujours bei #Abi24?

Tatsache ist, dass L’Amour Toujours ein pädagogisch wertvolles, über zehn Jahre altes, Lied ist. In seiner Zeit als Klassenlehrer einer sechsten Klasse in einem nordhessischen Gymnasium hatte der Verfasser vor einigen Jahren gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter der Schule (beide Boomer, jünger/älter) während der wöchentlichen Klassenlehrerstunde eine Art Shuffle-Dance-Kurs probiert. Eine Handvoll Schülerinnen erwiesen sich als geborene Shuffle-Profis. Sie brachten den anderen, inklusive uns beiden „Alten“, ein paar Shuffle-Grundlagen bei. Bleibt unvergesslich. Wer Orgel spielt und Sonntag in die Kirche geht, könnte seine Gemeinde mit einem besonderen spirituellen Impuls à la Andreas Gärtner erfreuen.

Andreas Gärtner spielt: L’Amour toujours von Gigi d’Agostino © www.youtube.com/@corneliaschunemann4294

Das wäre natürlich auch etwas für das Schulorchester(*). Man stelle sich eine Abiturverabschiedung in der Turnhalle einer Schule vor. Statt dass alle bangen, dass keiner den verbotene Sylt-Soundtrack anstimmt, spielt das Schulorchester die symphonisch-erhabene Variante von L’Amour toujours selbst, vielleicht mit einem Musiklehrer am Keyboard und dem Schulleiter als Dirigenten. Über soviel symbolische „Eier“ dürfte die Halle toben. #Abi24 bliebe besonders unvergessen in Erinnerung. Wagen wir einen dritten Impuls, der durchaus das Zeug zum kleinen Nebeneinkommen hat: Straßenmusik.

L’Amour Toujours – Karolina Protsenko (feat. Daniele Vitale) – Violin and Sax Street Performance © www.youtube.com/@KarolinaProtsenkoViolin

Die zauberhafte Karolina Protsenko bringt gemeinsam mit dem Saxofonisten Daniele Vitale eine weitere stimmungsvolle Version von L’Amour Toujours ins Spiel. Theoretisch wäre auch das etwas für die Musikschulen. Aber junge Beamtenanwärter wollen schließlich Beamte werden und ältere Beamte ihre Pensionsansprüche nicht gefährden. Was bedeutet L’amour Toujours überhaupt auf deutsch? Mal euren Französischlehrer fragen. (KÔ-SEN)


Unter’m Strich

#Sylt // Samstag an der Supermarktkasse hören zwei etwa 18jährige Mädels nur die Melodie am Handy und lachen diebisch dazu. Ich frage warum sie das hören? Antwort: „Weil es verboten ist und die Alten maximal auf die Palme bringt.“

Das Gespräch fand in Oberösterreich statt.… pic.twitter.com/x7TdaPAFV7

— Stefan_Magnet (@MagnetStefan) May 26, 2024

Die Hysterie der Deutschen ist beispiellos. pic.twitter.com/mZTcxjICYd

— Hirnschluckauf (@Hirnschluckauf) May 27, 2024

Wir sind nur Laborratten, sagt Habeck? Nein, bei Tierversuchen gelten strenge Regeln. Nur mit Menschen darf man machen, was einem grünen Wirtschaftsminister gerade so in den Sinn kommt. Menschenverachtung hat einen Namen. https://t.co/A2oa1wkL1J

— Roland Tichy (@RolandTichy) May 26, 2024

"111 Gruppen-Vergewaltigungen in einem Jahr!"

Und ihr Schafe lasst euch einreden, wir hätten ein Problem mit ein paar Betrunkenen auf Sylt.

Schlaft weiter. Oder wacht auf 🙏🇩🇪#Europawahl24 https://t.co/0CWp88PloE

— FreifrauvonFranken (@FreifrauvonF) May 27, 2024

Die Hetzjagd auf ein paar betrunkene „Ausländer raus“- Rufer auf #Sylt steht symptomatisch für eine taumelnde politische Klasse, die jedes Maß verliert – und von den wahren Problemen ablenken will. Ein Kommentar. https://t.co/rnPXxEAtsz

— Junge Freiheit (@Junge_Freiheit) May 27, 2024

Für den Französisch LK! #Abi24. *zwinkersmiley*

1 J’élucubre à Sion © www.youtube.com/@DOCCHARGER69

Sehr gute Analyse‼️#sylt pic.twitter.com/bdgOG61vUl

— Katja v. Trausnitz 🇩🇪 (@11K6S) May 28, 2024

Neulich bei Kika…🤷‍♀️🔥 pic.twitter.com/mMZJeM2LQs

— Jani Michael (@JaniMichael5) May 28, 2024

#Jugendwort #Döp https://t.co/RjlKVleL68 pic.twitter.com/jbFI7qLFes

— Marie-Thérèse Kaiser (@hallofraukaiser) May 30, 2024

(*) Schulorchester

🇨🇭 Ich feier jedes einzelne Land für diesen Song, wie hier ein Schweizer Schulorchster und die Menge klatscht begeistert mit. 👏🏻 So muss das. 💪🏻
🎶 Döp dödö döp 🎶 pic.twitter.com/slfnZpPYBz

— AldousHuxley (@AHuxley1963) May 30, 2024

Zuletzt aktualisiert: 24.06.2024 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • Udo Jürgens: „Ein falsches Wort, Alamrstufe rot“
    Udo Jürgens: "Ein falsches Wort, Alarmstufe rot"
  • Deutschland evolviert zum Tsunamiland
    Deutschland evolviert zum Tsunamiland, auch ohne Meeresanstieg
  • Dieter Nuhr, ARD, November 2024
    Hofnarr Dieter Nuhr grillt Habeck, DIE GRÜNEN und SPD
  • Ella Stern: EURE HÄNDE
    Schaut auf EURE HÄNDE: Akute Kriegsgefahr! "...nichts gesehn?"
  • ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“
    ABSAGE: "Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen"
  • Für Biologielehrer, die auf Apokalypse stehen
    "Klima-Apokalypse": Online-Kurzweiterbildung für Biologielehrer
Reviews Zeitgeschehen #Abi24KircheSchuleSyltVideo

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Ko-Sen

Laien-Bodhisattva, Nordhessen.
Online-Journalist, ü20 Jahre Lehrer Mathematik/Physik (Gymnasium/Realschule), Fotograf, Übersetzer.
Politisch 360° farblos & richtungsoffen. Weder (neu)rechts, noch (alt)links oder altrechts und neulinks. Allerdings schon eher alt denn neu.
Glauben: Karma is a bitch!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes