
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule – vor allem Realschule oder Gymnasium – bereitet Eltern jedes Jahr aufs Neue Kopfzerbrechen. Zunehmend werden daher auch bezahlbare Privatschulen in Betracht gezogen. Zum Beispiel eine CJD Christophorusschule, die besonders für patriotische Eltern interessant ist. Immerhin hat Alice Weidel 1998 an einer Christophorusschule ihr Abitur gemacht (CJD Gymnasium Versmold).
Christophorusschulen: Eine Überfremdung ist nicht erkennbar
Zunächst muss der Begriff „Privatschule“ präzisiert werden. Die Christophorusschulen des CJD sind Regelersatzschulen, also eher „halbstaatliche“ Privatschulen, die zwar einen privatrechtlichen Bildungsträger haben, aber nur durch eine Pro-Kopf-Finanzierung durch das jeweilige Bundesland betrieben werden können. Nur so ist es möglich, dass etwa die CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff (Nord-Hessen) ein monatliches Schulgeld von 140 Euro bis einschließlich Jahrgangsstufe zehn und monatlich 155 Euro ab der Jahrgangsstufe 11 verlangt. Davon läßt sich kein Schulbetrieb finanzieren. „Echte“ Privatschulen, auch als Eliteschulen bezeichnet, ohne staaliche Pro-Kopf-Finanzierung, müssen sich ausschließlich über das Schulgeld finanzieren. Das Schulgeld liegt hier deutlich im vierstelligen Bereich und ist nach oben offen.
Christophorusschülerin und Patriotin Alice Weidel – kompetent & beliebt
WOW! 🚨Das ist mit Abstand die beste Rede, die Alice Weidel je im Bundestag gehalten hat. Ihr Auftritt gehört in den Lehrplan – von der Grundschule bis zum Abitur! Kein Politiker kommt an ihre kraftvolle Aura heran. So sieht eine WAHRE Anführerin aus. pic.twitter.com/oTblAeWuQh
— Deutscher Schäferhund (@DeutscherSchfe3) May 14, 2025
Was macht nun genau das Besondere einer Christophorusschule aus? Einige Eltern waren schwer enttäuscht, als sich während des Pandemie-Framings herausstellte, dass auch in den Christophorusschulen nur mit Wasser gekocht wird. Wie vom jeweiligen Kultusministerium befohlen, mussten Schüler mit Teststäbchen und Masken malträtiert werden. Elternwiderspruch wurde strikt abgewiesen. Allerdings ist fairer Weise anzumerken, dass Schulleitung, Lehrer und Pädagogen nicht anders konnten. Das deutsche Schulsystem ist bei allem Vielfalts-Getöne strikt hierarchisch. Wer sich Anweisungen widersetzt, muss gehen. Was also ist nun das Besondere? Bitte anhand folgender drei Beispiele SELBST herausfinden! (Quellen: verlinkt, alle öffentlich frei zugänglich)
Erstes Beispiel: Realschulabschluss 2022
Zweites Beispiel: Abitur 2023
Drittes Beispiel: Schulaufnahme Jahrgangsstufe fünf
Gefunden? Nein? Vielleicht helfen ein paar Pressezitate aus staatsnahen Medien:
Fast jeder dritte Schüler in Deutschland hat Migrationshintergrund.
Ein Viertel der deutschen Bevölkerung hat eine persönliche Einwanderungsgeschichte.
Bei Schülern liegt der Wert noch höher. Anders sieht es bei den Lehrern aus. (Quelle)
Hoher Migrationsanteil in Klassen: Auswirkungen auf Schulbildung
Migration ist aktuell eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. An vielen Schulen in Bayern gibt es immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulbildung und die Lehrerarbeit. (Quelle)
Fast die Hälfte der Schülerschaft hat eine Migrationsgeschichte: GEW fordert Konsequenzen für Schulen
DÜSSELDORF. Unter den Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen hat beinahe jede zweite Person einen Migrationshintergrund. Ein wachsender Anteil. Die Bildungsgewerkschaft GEW leitet daraus Forderungen ab. (Quelle)
Alles Probleme, mit denen Christophorusschulen auch zehn Jahre nach 2015 eher wenig zu tun haben. Die Klassenfotos erinnern an die späten 1970er Jahre. Eine Überfremdung ist nicht erkennbar. In privaten Gesprächen etwa mit muslimischen Familien kam auf die Frage, wieso Moslems ihre Kinder auf eine christliche Schule schicken, sinngemäß stets als Antwort: Wir wollen unser Kind vor den Clanbildungen – wie an staatlichen Schulen oft üblich – schützen. Türken, Kurden oder letztens Ukrainer, insgesamt gefühlt um die zehn Prozent der Schülerschaft ausmachend, erwiesen sich zudem fast immer als lernwillige, wissbegierige und leistungsstarke Schüler.
Schulfrieden Dank christlichen Weltbilds
Der zweite Aspekt, neben fehlender Überfremdung, ist das unterschwellig vorherrschende christliche Weltbild, das noch am Wertekanon der evangelischen Kirche nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs orientiert ist. Das Bildungs- und Sozialunternehmen CJD wirbt mit dem Slogan „Keiner darf verloren gehen“. Das bezieht sich auf das treibende Motiv zum Aufbau des Systems von CJD-Jugenddörfern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch CJD-Gründer Arnold Dannenmann (1907-1993), evangelischer Theologe, im NS-System Reichswart des (christlichen) Jungvolkes und damit Mitstreiter von Reichsjugendführer Baldur von Schirach (1907-1974). Er war 1933 sogar als dessen Stellvertreter im Gespräch. Was heute als kernige Werbebotschaft besonders Eltern mit Kindern mit „Beeinträchtigungen“ aller Art beeindruckt, war nach 1945 vor allem auf deutsche Kinder bezogen, die im von angloamerikanischen Bomben und Kriegshandlungen des zweiten Weltkriegs zerstörten Deutschland heimat- und oft auch elternlos herumstreunten und sich selbst überlassern waren.

Foto von Norbert Braun auf Unsplash
Bleibt ein drittes, letztes Merkmal des Besonderen: Gestaltungsfreiheit. Der Grad dieser Freiheit variiert von Schule zu Schule. Die Christophorusschule in Rostock soll etwa von Eltern Kirchenmitgliedschaft und getaufte Kinder verlangen. Die Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff hingegen verlangt nichts dergleichen. Die Unterschiede folgen aus der wirtschaftlichen Situation der einzelnen Schulen und der regionalen Nachfrage nach Bildungsangeboten. Da jeder Schüler weniger auch weniger Pro-Kopf -Finanzierung durch das jeweilige Bundesland bedeutet, haben Eltern ein wenig mehr Freiheitsgrade zur Hand, als an staatlichen Schulen. Es obliegt deren „Fantasie“, damit geschickt umzugehen. So ist von einer Schule zu hören, dass man Elternbriefe mit Gender-Gaga entsprechend kommentiert an den Klassenlehrer zurück gesandt hat, mit der Bitte um richtiges Deutsch. Und in einem Oberstufenraum sollen Schüler die deutsche Nationalflagge angebracht haben. Respekt! (KÔ-SEN)
(Kommentare/Hinweise bitte per Mail einreichen: redaktion | at | trinosophie | dot | info)
Christophorusschulen in Deutschland: www.cjd.de/de/die-cjd-christophorusschulen
Ein Schulwechsel ist oft auch innerhalb eines Schuljahres möglich.
Zuletzt aktualisiert: 19.05.2025 von Heinz Knotek