Auferstehung von den Toten – „lediglich“ eine Frage richtigen Denkens

Vor allem Wünsche und Begierden treiben uns an und halten uns auf Trapp. In dem unterscheiden wir uns kaum von unseren – evolutionär betrachtet – jüngeren Geschwistern, den Tieren. Doch anders als Hund, Vogel oder Ratte können wir mit Hilfe unseres Gehirns jederzeit aus dem Begierden-Kreis von Vorlieben und Abneigungen heraustreten und die Daseinsebene des DENKENS betreten.

Auferstehung von einem tod-ähnlichen Leben? Ist vor allem eine Frage des richtigen Denkens. (*)

Gelingt das nachhaltig und vollkommen bewusst, dann nähert man sich der unsterblichen Seele. Echte „Auferstehung von den Toten“ wäre demnach „lediglich“ eine Frage richtigen Denkens. Weiterlesen

DIE REISE IN DEN WESTEN (The Journey to the West)

Serie: Gewalt in religiösen Schriften – Hinweis auf gewaltige Aufgaben

Würde man DIE REISE IN DEN WESTEN wörtlich auslegen, müsste man den Roman als jugendgefährdend verbieten. Denn ohne Pause wird dort auf Leben und Tod gekämpft. Heimtückische Monster lauern in allen Ecken und werden am Ende entweder zur Buße Laotse anvertraut oder schlicht zu Brei geschlagen.

The Journey To The West, Moneky © Kô-SenWu-k’ung weiß sich noch in der aussichtslosesten und bedrohlichsten Lage zu helfen. Er steht für den das Denk-Prinzip, Mind, manas. (*)

Nimmt man die Geschichte im Roman jedoch als ALLEGORIE, wird plötzlich eines der tiefgründigsten religiösen Werke daraus. Eine WIRKLICH heilige Schrift, die sich zugleich als cooles Kinderbuch eignet. Zwischen viel Jux und Tollerei finden Jugendliche IHREN Helden. Den zur Leerheit erwachten Affenkönig etwa: Wu-k’ung. Moralische Erziehung durch Lachen, sozusagen. Und ganz ohne Zwang zum Glaubensbekenntnis. Weiterlesen

W. Q. Judge zum Gedenken: Stiller Vermittler der Weisheitslehren

Anlässlich des 113. Todestages am 21. März

Der irisch-amerikanische Mystiker und Theosoph, William Quan Judge (1851-1896) war einer der großen Vermittler der Weisheits-
lehren. Zusammen mit H. P. Blavatsky (1831-1891) und Henry Steel Olcott (1832-1907) gehört er zu den Initiatoren der Theosophischen Bewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts und war Mitbegründer der Theosophischen Gesellschaft (TG) im Jahre 1875.

The Ocean of Thesophy, THE THEOSOPHY COMPANY, Los Angeles, 1915Frontispiz THE OCEAN OF THEOSOPHY, Ausgabe 1915. Privatbesitz

Vor allem in Indien, Europa und den USA hatte die TG bis zu ihrer Zersplitterung nach dem Tode von Blavatsky, Anfang der 1890er Jahre, einen inspirierenden Einfluss auf Kultur, Religion und Naturwissenschaften. In dieser Zeit entstanden zeitlose Werke, wie ISIS UNVEILED (Isis entschleiert) und THE SECRET DOCTRINE (Die Geheimlehre). Eine Ausgabe letzterer soll sich angeblich stets auf dem Schreibtisch von Albert Einstein befunden haben. Während Blavatsky versuchte, mit ihrem nicht unumstrittenen Wesen, „DIE SACHE“ (The CAUSE), öffentlichkeitswirksam zu promulgieren, war Judge eher im Hintergrund aktiv. Seine Werke sind daher heute fast unbekannt. Dabei ist etwa sein THE OCEAN OF THEOSOPHY ein Juwel der Weisheitsliteratur. Weiterlesen

Amokläufer, die nach der Tat Selbstmord begehen, sind nicht tot!

Die Polizei rätselt über das Motiv des Mörders von Winnenden. Der Pfarrer verkündet von der Kanzel seine Kapitulation, indem er den Zuhörern suggeriert, wie hilf- und wehrlos doch alle seien. Kaum ein anderes Phänomen offenbart die gesellschaftsübergreifende Unfähigkeit, die wichtigste Frage des Dasein, der nach Leben und Tod, auch nur ansatzweise plausibel beantworten zu können, wie ein Amoklauf unter Kindern und Jugendlichen.

xl_trauernTrauer um die Opfer von Winnenden. Bild: Kô-Sen

Dabei käme kein Mensch auch nur auf die Idee, sich und andere zu meucheln, wenn er ahnte, dass er nach seinem finalen „Selbstmord“ weder tot ist noch den Konsequenzen seines Verbrechens entgeht, und welche Hölle er stattdessen betreten wird – und das für sehr lange Zeit. Mittelalterliches Kirchendogma und Neo-Materialismus, die Seele und Persönlichkeit als isoliertes Phänomen ohne ein realistisches1 Davor und Danach predigen, verhindern den Blick auf das tatsächliche Wesen des Menschen. Sie sind Teil einer Weltsicht, die Amokläufe auch zukünftig weder erklären noch verhindern kann. Weiterlesen

  1. Die Auferstehung im Fleische, wie sie das Kirchenchristentum wörtlich lehrt, besitzt keinerlei Realitätsbezug, kann aus wissenschaftlicher Sicht bestenfalls im metaphorischen Sinne nachvollzogen werden.

Unsterblichkeit – ist da etwas dran?

Dass sich ein Körper so wenig „ewig“ benutzen lässt, wie man ein Auto nicht ewig fahren kann, ist allgemein anerkannt. Menschliche Körper und Autos sind früher oder später zerschlissen, selbst bei bester Pflege und bei Einhaltung aller Werkstatttermine.

Copyrights 2008 Ko-SenKetten lassen sich nur mit Mühe ablegen. Bild: Ko-Sen

Hingegen bei der Frage des „Fahrzeughalters“ gehen die Meinungen auseinander. Weiterlesen

Kann sich der irdische Mensch mit Gott vereinen?

Oder anders gefragt: Kann sich das Alltags-Mind (Lower Mind) zu seinem göttlichen höheren Pendant erheben? In allen mystischen Traditionen wird das klar verneint – und die Unmöglichkeit dessen logisch begründet.

xl_paar.jpgEs kann nur zusammenkommen, was zusammen passt. Bild: Ko-Sen

Nachfolgend eine besonders prägnante und kompakte Erklärung von ROBERT CROSBIE. Weiterlesen

Afghanistan – Kampfeinsatz beeinflusst kollektives Karma

Nun drehen nicht mehr nur deutsche Kampfflugzeuge über blühende Mohnfelder Afghanistans ihre Runden. Jetzt kommt auch noch eine kämpfende Eingreiftruppe hinzu. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass es zu Kämpfen kommt, was immer auch Töten bedeutet.

Karma Wellen Copyright 2008 Ko-SenKarmische Wellen kehren immer zurück, früher oder später. Bild: Ko-Sen

Deutschland gerät damit noch stärker in den Fokus islamischer Fundamentalisten. Weiterlesen

Pages:  1 2 3