Neo-Kolonialismus 2.0 – im Namen von Demokratie und Freiheit

Mohrenkopf und Muselmann zu sagen oder zu schreiben, ja aus älteren Märchenausgaben vorzulesen, gilt als rassistisch. Man ist schließlich strikt aufgeschlossen und offen für alle möglichen Ideen.

Schaumküsse wie früher als Mohrenköpfe zu bezeichnen gilt als rassistisch.Bild: Heinz Knotek

Schaumküsse wie früher als Mohrenköpfe zu bezeichnen gilt als rassistisch.
Bild: Heinz Knotek

Doch das weltweite Spionieren, Säbelrasseln und Kriegführen im Namen von Demokratie und Freiheit nach den Vorstellungen des westlichen Kulturkreises entlarvt diese Aufgeschlossenheit als verkappten Neo-Kolonialismus 2.0. Weiterlesen

Demokratische Wahlen – wenn Kochtöpfe statt Baguettes im Angebot sind

Kochtopf oder Baguette?Bild: Heinz Knotek

Kochtopf oder Baguette?
Bild: Heinz Knotek

Wenn das Wahlvolk die Wahllokale meidet, etwa wie den Bäcker, wenn der eines Tages statt frischer Baguettes Kochtöpfe anbieten sollte, kann theoretisch einer ansonsten unbedeutenden poli­tisch extremen – zum Beispiel rechtsradikalen – Randgruppe aufgrund geringer Wahlbeteiligung plötzlich die Regierungsgewalt zufallen.

Deutschland würde sich dann unvermittelt in ägyptischen Verhältnissen wiederfinden. Die Mehrheit der Menschen würde die Regierung vehement ablehnen. Was nun, wenn diese Regierung sofort damit beginnt, die parlamentarische Mehrheit für den Umbau der Demokratie zu nutzen, hin zu einem Ein-Parteien-System, IHREM Ein-Parteien-System? Was dann tun? Weiterlesen

Oma und Opa sind schuld! Doch warum sind sie meine Großeltern?

Familientherapien aus Sicht von Ursache & Wirkung (Karma)

Probleme von Eltern und Großeltern - Ursache für Probleme ihrer Kinder und Enkel? Bild: Heinz Knotek

Probleme von Eltern und Großeltern – Ursache für Probleme ihrer Kinder und Enkel? Bild: Heinz Knotek

Für viele gesund­heit­liche Probleme phy­sischer und psychi­scher Natur lassen sich Zusam­men­hänge zu schwierigen fami­li­ären Verhältnissen finden, die vor allem in der Kindheit einen Menschen beeinflusst wenn nicht trau­matisiert haben. Oft ist er­kenn­bar, wie sich bestimmte Verhaltensmuster von Mit­glie­dern des Familien­ver­bandes auf die nächste und sogar übernächste Genera­tion übertragen. Zum Beispiel vermag eine unterschwellig gewalt­orien­tierte Verbindung von Großeltern etwa die Bindungsfähigkeit des Enkels beeinträchtigen. Sowohl wissenschaftlich anerkannte also auch nicht anerkannte Thera­pien versuchen Leidende in solchen Fällen über eine „innerliche Aussöh­nung“ mit den vermeintlichen Verursachern – etwa Oma und Opa – zu therapieren. Doch das ist bestenfalls Symptom­be­handlung. Die karmischen Ursachen bleiben unberührt. Weiterlesen

Feindliche Übernahme

Monu­mentale Dreifach­aus­stel­lung in Paderborn: CREDO – ich glaube

Steinkopf aus Riga. © Museum of the History of Riga and Navigation (Foto: Ilgvars Gardovskis)

Steinkopf aus Riga. © Museum of the History of Riga and Navigation (Foto: Ilgvars Gardovskis)

Die Christiani­sie­rung Europas ist Gegenstand einer monu­mentalen Dreifach­aus­stel­lung in Paderborn, vom 26. Juli bis 3. No­vem­ber 2013, im Diöze­sanmuseum, in der Kaiserpfalz und in der Städtischen Galerie. CREDO – ich glaube, so der Name der Ausstel­lung, bezieht sich auf die von Kaiser Konstantin beim Konzil von Nicäa im Jahre 325 den anwe­sen­den Bischöfen unter Androhung von Gewalt abverlangte Loyalitätsbekundung für eine kanonische Fixierung des im Römischen Reich inzwischen aus machtpolitischen Gründen zur Staats­religion erklärten Christentums. Bis Nicäa war das Christentum ein Sam­melbecken unterschiedlichster spiritueller Wege. Trotz allem Disputs gingen die Anhänger der einzelnen Schulen respektvoll miteinander um. Nach Nicäa galt fortan: Bist du NICHT für das Dogma, dann bist Du ge­gen uns (dessen Befürworter) und folglich kein Christ, stattdessen Feind, den man verfolgen und vernichten muss. Die feindliche Übernahme erst Europas, dann des Rests der Welt, nahm seinen Anfang. Weiterlesen