Wer versehentlich auf eine heiße Herdplatte fasst und NICHT vor Schmerz aufschreit und reflexartig mit der Hand zurückzuckt – der hat ein gravierendes gesundheitliches Problem und gehört zum Arzt. Wer aber eine schöne Blume am Wegesrand pflückt, um das entzückende Geschöpf für eine Weile optisch und dem Geruch nach genießen zu können, der ist eine „Marionette seiner selbst“ oder besser: Marionette seines Begehrens und seiner Sinne. Aber – wer ist das nicht?
Kategorie: Lebensart

Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs
Als Deutschland sich noch als Nationalstaat verstehen durfte und man straffrei auch verkorkste Männer als Männer bezeichnen konnte, da sang sich in den 1970er Jahren eine israelische Schlagersängerin in die Herzen der Deutschen: Daliah Lavi (1942-2017).

Moskau: 450 Musiker spielen „Bring Me To Life“
Pure Lebensfreude bei Rocknmob #10 am 3. Juli 2023 im VDNH-Park in Moskau. Für Bewohner eines westeuropäischen Kernlandes der NWO, die seit einiger Zeit mit einem „rassismussensiblen Brillenfilterimplantat“ herumlaufen müssen, um ja auch selbst undenkbare Spuren von „Diskriminierung“ aller Art aufzuspüren wie ein Trüffelschwein Trüffel, ein besonderer Anblick.
Achtsamkeit – wirksames Allheilmittel gegen Angst

Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog[/caption]
In einer Welt zunehmender Unsicherheiten, Umbrüche und Bedrohungen, kann plötzlich etwas im eigenen Inneren wachsen bis es einen ganz auszufüllen scheint. Dieses Etwas vermag einen hernieder zu ziehen und ganz am Boden zu halten. Es immobilisiert. Es paralysiert. ANGST. Eine mentale Haltung steter Achtsamkeit ist ein wirksames Allheilmittel gegen diese Angst. Die Weisheitslehren altehrwürdiger Hochkulturen haben uns überliefert, wie das geht. Der Taoismus-Meditationsklassiker DAS GEHEIMNIS DER GOLDENEN BLÜTE beispielsweise.
Wasser – Metapher für den Weg

Wasser wird in den Weisheitslehren aller Kulturen als alltagstaugliche Metapher für den Weg des spirituell Suchenden genutzt. In Asien etwa steht Wasser unter anderen für die Kraft des Yin das dem energetischen Yang entweder ausweichend Widerstand leistet oder mit ihm ergänzend verschmilzt.
Vergebung und Zeitverschwendung
Akustisch hat es das Zeug zum Sommerhit 2014 – Prayer in C von Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz. Aber auch lyrisch. Da geht es um verspieltes Vertrauen, um verwerfliches Tun, das nicht länger vergeben werden kann, hungernde Kinder und zerstörte Gebäude. Man muss etwas tun, bevor es zu spät ist und der „End-Boss“ kommt, bevor man diesen Körper ablegen und diese Erde für eine Weile verlassen muss.
Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz Prayer in C from EASYdoesitBERLIN on Vimeo.
Womöglich gilt es beim nächsten Mal von vorn zu beginnen, noch dazu in sehr wahrscheinlich deutlich schwierigeren Lebensumständen als jetzt. Also Schluss mit Zeitverschwendung? Keine Zeit für Vergebung?
Der Mensch als Resonanzkörper

Einige Stück Holz meisterlich zusammengefügt können in den Händen eines versierten Musikers zum Resonanzkörper für den das Herz des Menschen erhebenden Klang einer Geige werden? Ist aber das verarbeitet Holz für die feinen Schwingungen ungeeignet, dessen Verarbeitung fehlerhaft und mangelt es dem Violinisten zudem an Begabung, dann zieht sich das Herz eher zusammen, denn statt erhebendem Klang tritt kalter Ton oder gar schmerzerzeugendes Geräusch zutage. Ganz ähnlich ergeht es dem Menschen. Zwar liegt es weniger in seiner Hand, welche Geräusche, Töne oder Klänge ihm auf dem Weg umgeben. Doch für was er aus dem permanenten Schwingungs-Cocktail um ihn herum sein Wesen als Resonanzkörper bereitstellt – das wird sich durch ihn auch manifestieren, als Geräusch, Ton oder Klang – und es liegt ausschließlich in seiner Hand.