Kriegsende vor 70 Jahren: Transatlantische Furcht vor autochthonem Russland

Typisches Kriegerdenkmal einer deutschen Kleinstadt. Täterbewusstsein sieht anders aus. Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Typisches Kriegerdenkmal einer deutschen Kleinstadt. Täterbewusstsein sieht anders aus. Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Als für solche Ideen keine standrechtliche Erschießung wegen Hochverrat mehr drohte, äußerten in den letzte Wochen und Tagen des Zweiten Weltkrieges auch hohe Nazi­funktionäre offen ihr Interesse an einem einseitigen Friedensvertrag mit den westlichen Alliierten, um anschließend gemeinsam dem in Gestalt der Roten Armee anrückenden Bolschewismus den Garaus machen zu können. Daraus wurde bekanntlich nichts. Obwohl schon kurz nach Kriegsende Churchill gesagt haben soll, „Wir haben das falsche Schwein geschlachtet“, womit er auf den ehemaligen Erzfeind Nazideutschland und die Sowjetunion anpspielte. Wird 70 Jahre nach Kriegsende der Traum der Nazis doch noch wahr, Russland als „schlachtreifes Schwein“ zur Jagd freizugeben? Mit Deutschland als obersten Jagdgehilfen an der Seite des selbst ernannten Weltführers und dessen Alliierten? Weiterlesen

Zeitung stellt Dortmund für angeblich geringes Engagement gegen Neonazis an den Pranger

Wer B nicht hören möchte darf nicht mit A-Sagen beginnen

Abendliches Panorama von Dortmund. Foto: Lucas Kaufmann/Dortmund

Abendliches Panorama von Dortmund. Foto: Lucas Kaufmann/Dortmund

„Pott hässlich“ – so die Headline der Süddeutschen Zeitung Mitte April 2015, die damit in einem Bericht auf die Dortmunder anspielt, die sich nach Meinung von Autor Bernd Dörries zu wenig gegen die Aktionen von Neonazis in ihrer Stadt engagieren. „Zonen der Angst“ gäbe es doch bislang nur im fernen deutschen Osten, in Sachsen oder Mecklenburg-Vorpom­mern, nicht aber im eher linken NRW. Und nicht nur das. Seit Mai 2014 haben die rechtsextremen Parteien NPD und DIE RECHTE sogar je einen Sitz im Stadtrat. Die Dortmunder für diese Situation publizistisch anzuprangern ohne tiefer nach Ursachen zu graben ist ein weiteres Lehrstück an Tendenz-Journalismus. Weiterlesen

SIA/ELASTIC HEART: Hommage an das innere Kind im Menschen

Mit SIA – Elastic Heart ft. Shia LaBeouf, Maddie Ziegler

Das „innere Kind“, unser reifender GENIUS, ist zugleich gebunden an die Persönlichkeit UND frei davon. Grafik (Auszug): Michael Maier, Atlanta fugiens, Privatbesitz

Das „innere Kind“, unser reifender GENIUS, ist zugleich gebunden an die Persönlichkeit UND frei davon. Grafik (Auszug): Michael Maier, Atlanta fugiens, Privatbesitz

Das „innere Kind“ im Menschen ist hier zu verstehen im Sinne von Mat. 18, 1-10. Die Kernaussage:

In jener Stunde traten die Jünger zu Jesu und sagten: Wer ist wohl der Größte im Reich der Himmel? Und er rief ein Kind herbei, stellte es mitten unter sie und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Reich der Himmel kommen. Wer sich selbst erniedrigt wie dies Kind, der ist der Größte im Reich der Himmel. Und wer ein solches Kind um meines Namen willen aufnimmt, der nimmt mich auf.

Weiterlesen

Gibts bald ‘ne Revolution? Bäng, bäng, bäng: was soll der Krach!

Die Zivilgesellschaft wird brüchig. Irgendwie geht es aber noch weiter. Kommt eine Revolution? Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Die Zivilgesellschaft wird brüchig. Irgendwie geht es aber noch weiter. Kommt eine Revolution? Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

„Die Revolution oder Berlin Tag und Nacht“ – Die Deutschrockgruppe KRAFTKLUB hält der vielgerühmten Zivilgesellschaft deut­scher Prägung mit ihrem aktuellen Hitparaden­stürmer „Schüsse in die Luft“ ein düsteres Abbild ihrer selbst vor. Mittels Internet-Technik gleichgeschaltete Jugendliche, mit Blödel-TV abgelenkte Massen und ein ängstlich um seinen Besitzstand besorgtes Kleinbürgertum bilden die Mehrheit einer Gesellschaft, in der Selbstbezug, Angepasstheit und kleinmütige Rezeption der herrschenden Innen- und Außen­politik prägend sind. Setzt Mitteleuropa gerade eine in der Menschheitsgeschichte bislang einmalige Phase weitgehender Fried­fertigkeit und wirtschaftlicher Beständigkeit aufs Spiel? Immer größere in prekären Verhältnissen lebende Massen, willige Unterordnung der Regierung unter das wirtschaftliche (TTIP), politische (Sanktionen gegen Syrien und Russland) und militätrische (NATO) Diktat des imperialen Wahns eines selbsternannten „Weltführers“ rücken längst überwunden geglaubte Dämonen eines barbarischen Umgangs von Völkern und Staaten miteinander und selbst den atomaren Untergang in mutmaßlich greifbare Nähe. Das wiederum erweckt den ebenfalls scheinbar überwun­denen Geist selbsternannter Weltverbesserer, die Kraft retrospektiver Idealisierung des 1989 implodierten Sozialismus-Experiments bei gleich­zeitiger Verharmlosung der bis dahin verübten nicht minder barbarischen Verbrechen auf neue revolutionäre Experimente hoffen. Weiterlesen

Bilder aus der Ukraine: Mit dem Zweiten muss man sich schämen

Realitätscheck: Behauptungen des ZDF – die Videoantwort der Wirklichkeit

Handreichung zur Deutungshoheit – Seit einem Jahr gibt es hässliche Bilder aus der Ukraine. Die Berichterstattung von bislang als ehrwürdig wahrgenommenen Leitmedien, allen voran ARD (Golineh Atai, @GolinehAtai), ZDF (Katrin Eigendorf, @KEigendorf) und Süddeutsche Zeitung (Stefan Kornelius, @Stefan_Kornelius), offenbarte sich dabei mehr und mehr als vorsätzlich selektiv, tendenziell und offen parteiisch. Weiterlesen

Ost-Ukraine: Bewohner werden zu Objekten machtpolitischer Begierde


1. Juni 2014: Acht Tote und 28 Verwundete nach einem Luftangriff der Ukrainischen Luftwaffe auf Lugansk. Quelle: ▶ https://twitter.com/ukrconmemorial

Merkel und Hollande fliegen zu Poroschenko und dann weiter zu Putin – weil, wie es Merkel zitatwürdig erklärt, „wir es den Menschen in der Ukraine schuldig sind“. Welche Menschen aber meint Merkel? Die aus der Ost-Ukraine? Haben Merkel, Hollande und Co. je gefragt, was die Menschen in der Ost-Ukraine innerlich bewegen mag, was sie hoffen, fürchten, warum ihnen Kiew Angst macht? Weiterlesen

Plötzlich riecht es nach Krieg! Ist Krieg Maya?

Krieg - Stahlträger am Ende der Kriegshandlungen des Zweiten Weltkrieges (Helgoland) | Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Krieg – Stahlträger am Ende der Kriegshandlungen des Zweiten Weltkrieges (Helgoland).
Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Plötzlich Krieg – Wenn Granaten unberechenbar in Wohnblocks knallen, wenn an Bushaltestellen Minen gezündet werden, wenn Todesschwadronen heimtückisch Tod und Elend verbreiten, wo man sich gerade noch sicher wähnte – wenn man erleiden muss, was die Menschen in der Ostukraine zu erleiden haben, dann stellt sich die Frage: Ist Krieg wirklich Maya? Wenn die eigene Regierung schmierig-faschistoiden Putschisten anerken­nend auf die Schulter klopft und Geld für deren billig als „Kampf für westliche Werte“ getarnten Genozid an unliebsame Minderheiten bereitstellt, man sich fassungslos die Augen reibt vor so viel Heuchelei und offene Kriegstreiberei – darf man dann sagen: Krieg ist Maya – also eine Projektion unseres Denkens, also eine Illusion? Weiterlesen