William Q. Judge
Foto: Public Domain
Dass W. Q. Judge (1851 – 1896) ein Mystiker war, den man gut und gerne einen SEHENDEN und WISSENDEN nennen kann, ist kaum bekannt. Ebenso wenig sein Œuvre, das aus einigen wenigen Büchern und einer umfangreichen redaktionellen Tätigkeit als Herausgeber u. a. des Magazins THE PATH besteht. Am 21. März 1896 hat Judge viel zu früh die materielle Ebene verlassen. Seine Texte lesen sich auch heute noch als liebevolle Handreichung des Lehrers für Rat suchende Schüler. Und sie sind unverändert brandaktuell. Die Texte von Judge beschäftigen sich zumeist mit konkreten Aspekten der Transfiguration. Seine Bücher Letters That Have Helped Me
und The Ocean of Theosophy
sind esoterische Klassiker. Ersteres – ein Briefwechsel mit Schülern – ist ein Kompendium zum Umgang mit Fallstricken auf dem Pfad. Letzteres ist eine gut leserliche Zusammenfassung der oft und gern verdrehten Lehren von H. P. Blavatsky und der sie inspirierenden Mahatmas.

Anna B. Kingsford (1846 – 1888)
Ob der Schüler Sudhana mit Hilfe von Buddha Maitreya den Turm von Vairocana meistert oder der Pilger Christian Rosenkreuz mittels Göttlicher Jungfrau den Turm von Olympia – der anstrengende Aufstieg führt in die selbe EINE Freiheit. Bild: Ko-Sen
Es kann nur zusammenkommen, was zusammen passt. Bild: Ko-Sen
Karmische Wellen kehren immer zurück, früher oder später. Bild: Ko-Sen
Trügerische Idylle – Kernkraftwerk Philippsburg bei Karlsruhe. Bild: Ko-Sen
Jugendliche Selbstmörder sind Opfer eines abergläubischen Menschenbildes. Bild: Ko-Sen
Gleichmut bewahren, was auch passiert. Bild: Ko-Sen