Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Magie im Alltag: zehn Hindernisse

Heinz Knotek, 06.12.201006.12.2010

Alltag ist eher anstrengend. Es ist auch nur ein geringer Trost, dass die Anstrengung eigentlich ganz bequem ist – kein Krieg, kein Frieren, kein Hunger, keine Verfolgung… In den klassischen Einweihungs­romanen findet EINWEIHUNG meist inmitten dramatischer äußerer Um­stände statt. Bei Elisabeth Haich („Einweihung: Mystisch-biographischer Roman“) etwa quält sich die Protagonistin vom prähistorischen Ägypten bis hin zum Zweiten Weltkrieg durch eine endlose Abfolge kriegerischer Verhältnisse.

La Très Sainte Trinosophie: Die Seele ringt mit bindenden Ketten. Grafik: Médiathèques du Grand Troyes

Auch bei Maria Szepes („Berg der Adepten“ und „Der Rote Löwe“) ist Einweihung vor allem ein endloses Ertragen von Leid. Die Magie der Transformation braucht aber nicht unbedingt Krieg und Elend als notwendige Requisite. Im Gegenteil, erst wenn „draußen“ im Alltag Ruhe herrscht, kann der Sucher INNEN für Frieden sorgen und das Elend dort bekämpfen. Schriften wie das Avatamsaka-Sutra geben zahllose Impulse, wie sich das Elend des Alltags meistern ließe. Etwa durch das beiseite Räumen der „zehn Hindernisse.“

Entry into the Realm of Reality

(Eintritt in das Reich der Wirklichkeit)

Just as a magical produced man has all his limbs and Body parts but lacks ten physical elements – inhalation and exhalation, coolness and warmth. Hunger and thirst, joy and sorrow, the pain of birth, old age, sickness, and death – in the same way in the enlightening being whose form is born of the magic knowledge, whose body is one with the cosmos, who appear in all states of existence to perfect sentient beings, who lives through all ages, ten things are not to be found:

  1. desire for the mundane world,
  2. rejection of life in the mundane,
  3. currying of enjoyment of objects,
  4. malevolence,
  5. desire for enjoyment,
  6. the burning of afflictions,
  7. experiences of painful feelings,
  8. fear of difficult situations,
  9. desire of existence, and
  10. attachment.

Quelle: The Flower Ornament Scripture ; A Translation of the The Avatamsaka Sutra; by Thomas Cleary, Boston, 1993

Irdisches Leben IST Transformation

Jeder der zehn Hindernisse birgt ein unerschöpfliches Potenzial leidvoller vornehmlich innerer Erfahrungen, wenn man sich zu ihrer Überwindung aufrafft. Man kann seinen Alltag spaßeshalber einmal auf die zehn Hin­dernisse hin überprüfen. Vermutlich wird sich zeigen, dass die meisten im eigenen Leben fest verankert und wesentliche Triebkraft des Fühlens, Denkens und Handelns sind. Irdisches Leben IST Transformation. Auch die zehrende Routine eines grauen Alltags. Vorausgesetzt, man nutzt die Chance. HEINZ KNOTEK

Zuletzt aktualisiert: 06.12.2010 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • xl_common_face_of_one_euro_coin
    Euro-Krise: „Wollt ihr den totalen Untergang?“
  • Geordnet erst in den Krieg und dann in den Untergang? | Bild: Heinz Knotek / TrinosophieBlog
    Hetze gegen andere Völker und Staaten – wiederholt sich Geschichte?
  • trinosophie_blog_rigasteinkopf
    Feindliche Übernahme
  • Probleme von Eltern und Großeltern
    Oma und Opa sind schuld! Doch warum sind sie meine Großeltern?
  • Kurzer Frieden auf dem Schlachtfeld von WWI
    Frieden beginnt in unserem Kopf!
  • xl_knoblauch
    „Internet ist Teufels- und Dreckszeug!“
Maria Szepes Zeitgeschehen AdeptenKriegLebenMagieSeele

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes