Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Zur Erinnerung an Maria Szepes – einer großen Seele

Heinz Knotek, 03.09.200803.09.2008

Kapitel 12 TrinosophieErlöste Seele wird empfangen.
Grafik TRINOSOPHIE

Schon ist ein Jahr vergangen, seit Maria Szepes die materielle Ebene verlassen hat. Am 3. September 2007 ist sie gestorben – so die materiellen Fakten. Wo ist sie seitdem? Hat sie ihr Meister, Graf Saint Germain, an diesem Tag abgeholt. Oder hat er sie empfangen, so wie es im Kapitel OPUS MAGNUM ihres Romans Der Rote Löwe beschrieben wird?

Maria musste nicht einen gewaltsamen Tod ANNEHMEN, wie es noch der Protagonist der Geschichte im ROTEN LÖWEN musste. Im spirituellen Sinne war sie ein weit entwickeltes Wesen. Kein Zweifel – sie war eine GROSSE SEELE (Maha-atma, Sanskr.), kurz ein Mahatma im weiblichen irdischen Gewand.

In einem Telefonat mit dem Verfasser wenige Monate vor ihrem Weggang äußerte Maria, dass Sie beim nächsten Wiedersehen ein schönes Mädchen sein werde. Ob als Scherz gemeint oder seherische Vorwegnahme – auch als hoch betagte Dame in DIESEM LEBEN war die äußere Form von Maria eine Wärme, Herzlichkeit und Liebe ausstrahlende attraktive Frau.

Maria Szepes (1908 – 2007) im Gespräch, um 2005

[MEDIA=2]

(Autoren unbekannt – zu den Copyrights s. nachfolgenden Hinweis *)

In ihrem Todesjahr hat Maria der Redaktion von TRINOSOPHIE-BLOG ein mehr als einstündiges Video auf VHS-Video-Kassette zuschicken lassen, auf dem sie mit einer interviewenden Person in einem ausführlichen lebendigen Gespräch vertieft ist. Nach der Digitalisierung der Video-Kassette stellte sich heraus, dass keinerlei Copyright-Angaben vorhanden waren. Auf diesen Mangel angesprochen ließ Maria wissen, dass sie versuchen wolle, die Autoren ausfindig zu machen. Dazu kam es nicht mehr. Wir entschließen uns DENNOCH, einen kurzen Clip aus dem Gespräch zu veröffentlichen. Auf eine Übersetzung ihrer Ausführungen wird sicherheitshalber verzichtet. Es geht allein um die Vermittlung eines atmosphärischen Eindrucks von einer großen Seele – angesichts des ersten Todestages ihres letzten materiellen Gewandes. (Ko-Sen).

(*) Sobald der Redaktion die Copyrights bekannt werden, wird der Clip mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Solange keine Einwände der Copyright-Halter vorliegen geht die Redaktion davon aus, dass die Veröffentlichung des Clips stillschweigend gebilligt wird.

Zuletzt aktualisiert: 03.09.2008 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • Sentient beings whirl in the sea of craving and greed. Symbolbild, Installation in Bad Harzburg.
    Illusion materieller Realität – Realität spiritueller Prüfung
  • Wissen oder Weisheit? Alles Wissen der Welt ist vergänglich, weil die Welt selbst es ist. Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Das Ziel menschlichen Strebens: Wissen oder Weisheit?
  • xl_westpark_Vesakh1
    Ist das Vesakh-Fest in Deutschland bald staatlicher Feiertag?
  • xl_robbe_helgoland
    Nicht bewusst konzentriert bin ich ein mentaler Korken im astralen Ozean
  • teaser_eicloud
    Der Tod am Kreuz oder Ostern, zwischen sechs und neun Uhr am Nachmittag
  • familieP7128078
    Buddhismus aktuell: Mein Land, mein Volk, meine Pflicht
Maria Szepes Zeitgeschehen LebenLiebeMahatmasSaint GermainSeeleSELBSTTod

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Comments (2)

  1. kleine_Hexe sagt:
    03.09.2008 um 14:16 Uhr

    SHE were and still IS enlighting our life …

    Zum Antworten anmelden
  2. redaktion sagt:
    03.09.2008 um 0:20 Uhr

    Wenn sich die Copyright-Frage klären lässt, würde die Redaktion von TRINOSOPHIE-BLOG das gesamte Gespräch online stellen und sich um eine Übersetzung bemühen. Hinweise dazu sind willkommen.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes