Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Schwingendes Wasser – Grundlage der Schöpfung?

Heinz Knotek, 30.08.200831.08.2008

Mit Ton- und Filmbeispiel

Bislang ließen sich notorische Esoteriker spätestens dann als solche ausmachen, wenn sie sich über „Schwingungen“ ausließen. Über gute und schlechte Schwingungen wird dann geredet, die einem Ort oder einer Person anhaften oder diese umgeben. Zunehmend reden aber auch Physiker so, vor allem die mit der String-Theorie beschäftigten. Alle Manifestationen der Materie sind nach dieser Theorie mit einer individuellen Frequenz schwingende Strings.

xl_teaser_klangfiguren.jpgSchwingendes Wasser bildet Formen heraus, wie sie sich im Pflanzen- und Tierreich finden. Foto: DVD SCHWINGUNG UND GESTALTUNG, © Alexander Lauterwasser, Darstellung mit freundlicher Genehmigung des Verfassers

Der Privatforscher und studierte Psychologe Alexander Lauterwasser, der sich nach eigenen Angaben seit Mitte der 1980er Jahre mit Morphogenese und Morphologie organischer Formen beschäftigt, hat sich eines Aspekts des weiten Gebietes der Schwingungen angenommen – den Gestaltungsprozessen im schwingenden Wasser.

Grundlage der Forschungen Lauterwassers sind Chladnische Klangfiguren – so genannte Wasser-Klang-Bilder. Dabei geht es vereinfacht ausgedrückt darum, dass eine Schale in der sich Wasser befindet, von unten in Vibration versetzt wird. Das in Schwingung versetzte Wasser beginnt mit dem Impulsgeber eine Art Kommunikation. Im Wasser manifestieren sich darauf hin unterschiedlichste Gestaltungsprozesse. Es entstehen Wellenbilder, die auf verblüffende Weise Formen in der Natur ähneln.

Ton- und Bildbeispiel für Wasser-Klang-Bilder

[MEDIA=1]

(Mit freundlicher Genehmigung des Autors)

Die erste 2007 veröffentlichte DVD präsentiert die beeindruckenden Klang- bilder zwar in einem schlichten Gewand – Storyboard und Schnitt sind amateurhaft ausgeführt, ein Beiheft fehlt. Das tut der Faszination der DVD aber keinen Abbruch. In knapp zwei Stunden Spielzeit wird auf fast erschreckende Weise deutlich, dass das Gerede von „alles ist Schwingung“ näher an der Realität ist, als man meinen mag. Die technisch aufwendig erstellten Aufnahmen vermitteln den Eindruck, man würde dem Schöpfer allen Seins direkt beim Gestalten zusehen. Auch gibt es danach keinen Zweifel mehr, dass es sehr wohl heilsame und krankmachende Schwingungszustände gibt – um einen herum und in einem selbst, die vermittels des wässrigen Elements unser Dasein beeinflussen. Schließlich besteht der Mensch – je nach Alter, Geschlecht und Konstitution – zur Hälfte aus Wasser; Säuglinge sogar zu 75 Prozent. Die DVD kann über die Website des Autors (s. LINKSUNTEN) bezogen werden.

SCHWINGUNG UND GESTALTUNG
Gestaltungsprozesse von Schwingungen, Tönen und Musik
DVD-Film von Alexander Lauterwasser, 2007
Spielzeit 1 h 58 min
Preis: 29,75 Euro

Linksunten:

www.wasserklangbilder.de

Zuletzt aktualisiert: 31.08.2008 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • Wissen oder Weisheit? Alles Wissen der Welt ist vergänglich, weil die Welt selbst es ist. Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Das Ziel menschlichen Strebens: Wissen oder Weisheit?
  • Pāramitā, lustvolles Ergreifen ohne Begierde? Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Göttliche Tugend (Pāramitā): Vollkommenes Loslassen (Perfect Detachment)
  • xl_king
    Nach dem Weltuntergang reif für das andere Ufer?
  • xl_streitwagen
    Heilige Schriften, tote Buchstaben, lebendiger Glaube
  • Mensch als Marionette seiner selbst
    Begehren & Ergreifen: Mensch als Marionette seiner selbst
  • Regenbogen - subjektive Wahrnehmung eines objektiven Geschehens | Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Buddhismus aktuell: Materielle Verstrickungen meiden
Zeitgeschehen EsoterikMusikPflanzenSELBSTTiereWasser

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes