Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Monat: September 2006

La Très Sainte Trinosophie – Fünftes Kapitel

Heinz Knotek, 24.09.200622.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie Kapitel 5

Kaum hatte ich wieder die Erdoberfläche erreicht, als mein unsichtbarer Führer mich noch rasanter voranbrachte. Die Geschwindigkeit, mit der wir durch den Raum eilten war schier unvorstellbar und das flache Land unter mir war blitzartig meinen Blicken entschwunden. Mit Verwunderung registrierte ich, an einer Stelle aus dem Erdinneren aufgetaucht zu sein, die fernab der Landschaft von Neapel liegen musste.

Continue Reading

Maria Szepes, W. Q. Judge: Was sollen wir tun?

Heinz Knotek, 23.09.200601.10.2006

judge.jpg

Überall Aggression, Tod und Irrsinn. Die weltpolitische Lage wird immer bedrohlicher. Wenn US-Präsident Bush auf einer Gedenkfeier zu 9/11 in goebbels’scher Manier die Massen auf Sieg oder Untergang einzuschwören sucht, kann es dem aufgeklärten Europäer nicht anders, als bange werden. Aber auch um einen herum wird die Luft dünn.

Continue Reading

La Très Sainte Trinosophie – Viertes Kapitel

Heinz Knotek, 19.09.200622.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie Kapitel 4

An deren Stelle zeigte sich meinen Blicken ein See aus Feuer. Schwefel und Teer rollten in flammen Wogen. Ich zitterte. Eine laute Stimme befahl mir, durch die Flammen hindurchzugehen. Ich gehorchte und es schien, als ob die Flammen dadurch an Kraft verlieren würden. Lange Zeit bewegte ich mich inmitten der Feuersbrunst, bis ich an eine kreisrunde Stelle gelangte, wo ich den Anblick des faszinierenden Schauspiels um mich herum genoss, den mir die himmlische Gnade zuteil werden ließ.

Continue Reading

La Très Sainte Trinosophie – Drittes Kapitel

Heinz Knotek, 16.09.200617.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie Grafik 2

Starker Wind erhob sich und ich hatte Schwierigkeiten, meine Lampe am Brennen zu halten. Schließlich erblickte ich eine weiße Marmorplattform, zu der ich über neun Stufen aufwärts stieg. Auf der letzten Stufe angekommen, sah ich vor mir ein weit ausgedehntes Gewässer. Rechterhand war ungestümes Tosen reißender Ströme zu vernehmen.

Zur Linken fiel ein kalter Regen vermischt mit Unmengen von Hagelkörnern hernieder. Ich war gerade dabei mich in den Anblick dieser majestätischen Szene zu vertiefen, als der Stern, der mich zur Plattform geleitet hatte und dann sanft über mir vibrierte, unversehens in den Strom stürzte.

Continue Reading

La Très Sainte Trinosophie – Zweites Kapitel

Heinz Knotek, 15.09.200616.11.2007

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie Grafik 1

Es war Nacht. Von dunklen Wolken verhangen warf der Mond nur ein spärliches Licht auf die Lavaklippen, von denen die Solfatare (*) umschlossen wurde. Ein langer Schleier umhüllte meinen Kopf. Die Hände hielten den goldenen Zweig. Ohne Furcht wandte ich mich jenem Ort zu, an dem mir geheißen wurde, die Nacht zu verbringen.

Ich tastete mich über heißen Sand vorwärts und bemerkte, wie dieser nach jedem Schritt unter meinen Füßen nachgab. Über mir zogen sich die Wolken zusammen. Blitze zuckten durch die Nacht und verliehen den Flammen des Vulkans eine blutähnliche Erscheinung. Schließlich war ich am Ziel, fand vor mir einen eisernen Altar, auf dem ich – wie befohlen – den goldenen Zweig niederlegte …

Continue Reading

Graf von Saint Germain: Sein oder Schein?

Heinz Knotek, 14.09.200628.08.2007

Trinosophie Vignette 91Trinosophie, Vignette 91 (Auszug)

Man stelle sich vor, ER oder einer seiner MEISTER-Kollegen würde sich auf der physischen Ebene zu erkennen geben. Etwa in München oder Berlin. Der britische Journalist A. P. Sinnett schlug einst, im Jahre 1880, einem der Meister vor, er möge den Pioneer, eine britisch-indische Tageszeitung, am Tag ihres Erscheinens in London manifestieren. Halb London ließe sich so leicht von der Existenz der Meister und deren vermeintlich übernatürlichen Fähigkeiten überzeugen.

Continue Reading

La Très Sainte Trinosophie – Erstes Kapitel (Einleitender Brief)

Heinz Knotek, 13.09.200630.08.2023

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

TrinosophieLa Très Sainte Trinosophie,
Deckblatt/Cover

Diese Zeilen schreibt dir dein Freund nieder, hier in den Verließen für Kriminelle, im Kerker der Inquisition. Mögen sie dir immer als Wegweiser dienen. Wenn ich mir vergegenwärtige, welch unschätzbaren Nutzen dir dieses Dokument der Freundschaft erbringen wird, dann scheinen selbst die Schrecken einer langen und kaum verdienten Gefangenschaft zu verblassen…

Die Vorstellung bereitet mir außerordentliche Freude, dass ein Sklave – obwohl von Wächtern umringt und durch Ketten gebunden – dennoch in der Lage sein kann, seinen Freund selbst über jene Mächtigen erheben zu können, die auch die Herren dieses Verbannungsortes sind.

Continue Reading
Maria Szepes

Mária Szepes: Der Rote Löwe, die Trinosophie und St. Germain

Heinz Knotek, 11.09.200630.08.2023

Ein Vorwort von Mária Szepes St. Germain ist Anfang 1940 in der „Arche Noa“ in Leányfalu – unserem Asyl während des Krieges – in meinem Leben auf mystische Weise erschienen. Es war so, wie sein ganzes Leben war: eine schier unerschöpfliche Quelle von Legenden und Wundern. Zuletzt aktualisiert: 30.08.2023 von…

Continue Reading
  • 1
  • 2
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Sahra Wagenknecht: Noch ein Selbstvermarkter

    Sahra Wagenknecht: Noch ein Selbstvermarkter

    September 10, 2023
  • Heizungsgesetz - Rückkehr zum vorchristlichen Götzendienst?

    Heizungsgesetz - Rückkehr zum vorchristlichen Götzendienst?

    September 8, 2023
  • Feminismus: Wir. Zahlen. Harem.

    Feminismus: Wir. Zahlen. Harem.

    September 7, 2023
  • Afghanistan: Hatte jeder Bundeswehr-Soldat 105 Helfer?

    Afghanistan: Hatte jeder Bundeswehr-Soldat 105 Helfer?

    September 6, 2023
  • Moskau: 450 Musiker spielen „Bring Me To Life“

    Moskau: 450 Musiker spielen „Bring Me To Life“

    September 4, 2023

Kommentare

  1. SeP zu Komische Bundesbürger: nicht Fisch, nicht Fleisch, nicht Deutsch03.10.2022

    Ich fasse zusammen: 1. Gehirnwäsche zur Nation ist abgeschlossen. Nationalsymbole sind zu Faschingsartikeln verkommen. ✔️ 2. Jeder zweite Erstklässler hat…

  2. Heinz Knotek zu TV-Serie HOMELAND – Metapher auf die Konspiration gegen US-Präsident Trump05.04.2017

    Siehe dazu: Vortrag von Wolfgang Effenberger am Samstag, 29. April 2017 Trump! Und jetzt…? https://www.regentreff.de/april-2017/

  3. Heinz Knotek zu Polina aus Horlivka (Donbass): „Der Krieg soll endlich aufhören“24.10.2015

    Schule geht in Horlivka bald wieder los. Die deutsche Regierungschefin wünscht dem ukrainischen Ministerpräsidenten vor wenigen Tagen "von Herzen viel…

  4. Heinz Knotek zu SIA/ELASTIC HEART: Hommage an das innere Kind im Menschen28.04.2015
  5. Heinz Knotek zu Rally Damaskus-Paris oder so geht Regime change11.01.2015

    Now #Syria|ns will suffer with Hayat Boumeddiene thanks #Turkey allowing #ISIS across the border http://t.co/mD2TBzgGOO #HayatBoumeddiene— Partisangirl (@Partisangirl) January 11,…

©2023 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes