Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Graf von Saint Germain: Sein oder Schein?

Heinz Knotek, 14.09.200628.08.2007

Trinosophie Vignette 91Trinosophie, Vignette 91 (Auszug)

Man stelle sich vor, ER oder einer seiner MEISTER-Kollegen würde sich auf der physischen Ebene zu erkennen geben. Etwa in München oder Berlin. Der britische Journalist A. P. Sinnett schlug einst, im Jahre 1880, einem der Meister vor, er möge den Pioneer, eine britisch-indische Tageszeitung, am Tag ihres Erscheinens in London manifestieren. Halb London ließe sich so leicht von der Existenz der Meister und deren vermeintlich übernatürlichen Fähigkeiten überzeugen.

Damals gab es weder Fax noch Internet. Tageszeitungen wurden per Dampfschiff nach Übersee gebracht. Es brauchte mehrere Wochen und Monate bis zur Auslieferung. Eine unmittelbare „Auslieferung“ wäre also etwas Ungeheuerliches gewesen. Doch der Meister lehnte warnend ab:

Siegel der MahatmasSiegel (*)

Gerade weil der Test mit der Londoner Zeitung die Skeptiker zum Schweigen bringen würde, ist er undenkbar … Da aber einerseits die Wissenschaft (in ihrem gegenwärtigen Zustand) nicht imstande wäre, die Wunder, die in ihrem Namen geschehen, zu erklären, und es andererseits den unwissenden Massen dennoch überlassen werden würde, das Phänomen als Wunder zu bezeichnen, würden alle Augenzeugen des Vorfalls aus dem Gleichgewicht geworfen werden, und die Folgen wären bedauerlich … Ich erlaube mir zu sagen, wenn die Leute an die Echtheit dieses Dinges glaubten, würden sie Sie töten, ehe Sie die Runde um den Hyde Park machen könnten; und wenn man es nicht für echt hielte, dann wäre das Wenigste, was Ihnen geschehen könnte, der Verlust Ihres guten Rufes, weil sie solche Ideen verbreiten … Was würden also die Folgen der erstaunlichsten Phänomene sein, gesetzt den Fall, wir würden uns bereit erklären, sie bewirken zu lassen?

Wenn sie auch noch so erfolgreich wären, die Gefahr würde im gleichen Verhältnis zunehmen wie der Erfolg. Man hätte bald keine andere Wahl, als nur fortzufahren, immer crescendo, oder in diesem endlosen Kampf gegen das Vorurteil und die Unwissenheit zu fallen, von den eigenen Waffen getötet. Ein Test nach dem anderen würde verlangt und müsste dargeboten werden; von jedem Phänomen würde man erwarten, dass es das Vorhergehende übertrifft…

Wie viele andere, werfen auch Sie uns unsere große Verschwiegenheit vor. Aber wir wissen etwas von der menschlichen Natur, denn die Erfahrungen langer Jahrhunderte – ja ganzer Zeitalter – hat uns gelehrt…

(aus: DIE MAHATMA BRIEFE, Adyar 1994)

Der Graf von Saint Germain in den Tagesthemen also, oder gar in BILD? Oder wenigstens seine vermeintliche Botschaft durch den Mund eines willenlosen Mediums? Das Zitat erklärt, warum es ersteres nicht geben wird und letzteres nur astrale Täuschung – von wem auch immer – sein kann.

(*) „Möge großes Glück Dir zu Diensten sein“ (chinesische Kalligrafie, wie sie zahlreiche Briefe der Mahatmas zierten

Zuletzt aktualisiert: 28.08.2007 von

Das könnte auch interessieren:

  • WAISEN, Thomas Kennington, 1885, (Tate, London). Foto: gemeinfrei
    Handel mit Waisen: Kindsgebrauch oder doch eher Missbrauch?
  • Deutschland: Wie nationales Karma funktioniert
    Deutschland: Wie nationales Karma funktioniert
  • teaser_buchcover
    Wahn eines selbsternannten Okkultisten und begnadeten Malers
  • Typisches Kriegerdenkmal in deutscher Kleinstadt
    Kriegsende vor 70 Jahren: Transatlantische Furcht vor autochthonem Russland
  • xl_king
    Nach dem Weltuntergang reif für das andere Ufer?
  • Krieg - Stahlträger am Ende der Kriegshandlungen des Zweiten Weltkrieges (Helgoland) | Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog
    Plötzlich riecht es nach Krieg! Ist Krieg Maya?
Maria Szepes Zeitgeschehen InternetMahatmasSaint GermainTodWeisheit

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes