Pressefreiheit droht konzertierter Meinungsmanipulation zum Opfer zu fallen – Was treibt eine junge Berufsanfängerin dazu, sich als Journalistin mit Schlagzeilen dieses Niveaus selbst zu erniedrigen? Meint Autorin Linda Wurster, sich mit ihrem „Giftgas-Diktator Assad“ bei jenen tonangebenden Journalisten karriereförderend ins Gespräch bringen zu können, die ihren journalistischen Ethos dem Hegemoniestreben des einen oder anderen atlantischen Interessenclubs unterworfen haben?
Kategorie: Zeitgeschehen
Zeitgeschehen als Kulisse auf dem Pfad.
Hetze gegen andere Völker und Staaten – wiederholt sich Geschichte?

So muss es den Menschen ergangen sein, die vor 80 Jahren das Bekenntnis von Adolf Hitler zum Frieden hören mussten und machtlos sahen und wussten, dass der Mann und seine Horden damit lediglich ihre Hetze und ihr Kriegstreiben flüchtig ummantelten. Sie mögen sich gefragt haben: Sieht denn niemand diese Demagogie? Und sie mögen daran verzweifelt sein, wie alle um sie herum arglos ihrem Alltag nachgingen. Die Hetze hinnahmen. Und wie sehr viele davon zustimmend mit dem Kopf nickten und vorausschauend befehlsgehorsam die Hand zum Führergruß hoben. Und wie alle untergingen. 2014, also 80 Jahre später, scheint sich Geschichte zu wiederholen.
Mauerfall: Anfang vom Ende des demokratischen Sozialstaates

Mauerfall vor 25 Jahren – Sollte es die gemutmaßten, strategisch Strippen ziehenden, transatlantischen „Denkfabriken“ hinter den politischen Kulissen wirklich geben, dann war man dort am 9. November vor 25 Jahren aus ganz anderen Gründen in Feierstimmung als die „wiedervereinten“ Massen an der aufgebrochenen Mauer. Endlich konnte der ökonomische Wahnsinn „soziale Marktwirtschaft“ aufhören.

Illusion materieller Realität – Realität spiritueller Prüfung
Denkanstöße aus dem AVATAMSAKA-SUTRA
[caption id="attachment_3624" align="aligncenter" width="992"]
Weisheitslehren aller Hochkulturen sprechen davon: die von den Sinnen und dem Denkvermögen kreierte Illusion einer materiellen Realität sei in Wirklichkeit die Realität fortgesetzter spiritueller Prüfungen für die um Erlösung ringende Seele. Soweit so theoretisch. Die süße Torte, der feine Tee oder der köstliche Wein – eine Illusion? Na wenn schon. Doch Schmerz, Leid, Bedrohung? Zwist, Krieg und Hass zwischen Völkern und Staaten? Lug und Trug bei den Machthabern? Auch Illusion? Auch „na wenn schon“? Der Buddhismus lehrt den unkonditionierten, selbstlosen Dienst für alle fühlenden Wesen. Das ist die Realität buddhistischer Praxis.
Ist die IS in Syrien für die Welt, was der 9/11-Terror für USA war?
Die 9/11-Terroranschläge auf die maroden Zwillingstürme versetzten die Zivilgesellschaft der USA in Schockstarre.
[caption id="attachment_3618" align="aligncenter" width="992"]
Das Agieren der psychopathischen Anhänger des IS, das einen in Form von Horrormeldungen und schockierenden Bildern und Videos neuerdings aus allen Medienkanälen anspringt, scheint nun die Welt erstarren zu lassen – vor Entsetzen und Erschütterung. Und plötzlich liebäugeln selbst linke Pazifisten mit dem Einsatz von Bodentruppen. 13 Jahre nach 9/11 ist nun auch im libertären Europäer der autoritäre Krieger erwacht – und ist zunehmend befehlsbereit.
Deutschland – der Untertan

Die beißende Ironie von Heinrich Mann in seinem Roman DER UNTERTAN, dessen Protagonist Diederich Heßling für feige Obrigkeitshörigkeit und konformes Duckmäusertum steht, der subtile Kriegshetze betreibt, um sich den Mächtigen anzudienen, insgeheim hoffend, (so) selbst ein Stück Macht zu bekommen, der, wenn es verlangt wird, eitel und selbstgerecht die Welt durch einen chauvinistisch verengten Tunnel betrachtet – diese ironische Überhöhung ließe sich heute gut und gerne auf manchen deutschen Politiker münzen. Deutschlands Politiker und sogar Gewerkschaftsführer machen das Land zur Untertanenrepublik und gefährden damit Freiheit, Demokratie und den Weltfrieden.
Demokratie – Missbrauch als machtpolitischer Trojaner

Wie heute die Demokratie war es damals das Christentum – ihre Protagonisten wähnen sich dazu berufen, die Welt damit zu beglücken. Zur Begründung gibt es nur die erhabensten Argumente: damals ging es um nichts Geringeres als die „Rettung der Seelen“ der Menschen fremder Völker und Länder; heute geht es um „Freiheit und Marktwirtschaft“. Aus der Geschichte weiß man, dass dabei das Christentum als machtpolitischer Trojaner für die nach Weltherrschaft strebende Kurie in Rom missbraucht wurde. Wer sich die Welt nach dem ersten Einmarsch im Irak 2003 anguckt kann wissen: Freiheit und Demokratie wurden und werden als machtpolitischer Trojaner benutzt, um fremde Völker und Länder für einen singulären Weltmacht-Anspruch „reif“ zu machen. Das Zentrum der Weltmacht heißt aber nicht mehr Rom, sondern Washington.
eBooks: Pro-kontra-Streit geht am eigentlichen Problem vorbei

Bild: Heinz Knotek[/caption]
Im Pro-kontra-Streit um eBooks haben hunderte Autoren sich über das Preisdiktat des Versandriesen Amazon zu Lasten des gedruckten Buches – ihrer gedruckten Bücher – empört. Einige wenige Autoren begrüßen Preisdiktat und Forcieren der E-Books durch Amazon. Sie versprechen sich mehr und leichteres Veröffentlichen ihrer Schreibresultate. Fühlt sich nach Besitzstandskonflikt an. Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Tatsächlich beginnt offenbar die nächste Phase der Entstofflichung des Menschen. Der Streit über Ein- und Verkaufspreise, Honorare, Umsätze und Gewinne zeigt, dass beide Seiten Schriften vor allem als Handelsware und Bücher als Vermittlungsmedium betrachten. Es wird dabei übersehen, das Geschriebenes, will man es begreifen und verinnerlichen, innerlich UND äußerlich BE=GRIFFEN werden muss. Das effektive Durchrauschen von Textpassagen auf einem verschmierten Display ist kein und verhindert BE=GREIFEN.