Karma und Reinkarnation: Maria Szepes’ OPUS MAGNUM ein Schlüssel zum Verständnis

horus.gifFrühlings-Horus
(aus: Forlong: “Faiths of Man”)

Im abschließenden Kapitel OPUS MAGNUM des Romans DER ROTE LÖWE lässt die Autorin, Maria Szepes, die Karma-Fäden der mitwirkenden Helden des Dramas sich kurz aufdrehen. Nachdem im Roman die sieben zurückliegenden Inkarnationen des Hans Burgner bis zu Freiheit vom Rad der Geburten im Detail gezeichnet wurden. Weiterlesen

Gustav Theodor Fechner: Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen

fechner-historisch.jpgG. Th. Fechner

Den angeblich hinter H. P. Blavatsky stehenden Meistern der Weisheit wurde immer wieder nachgeforscht. Eine der Spuren führt an die Universität Leipzig. Meister K. H. hat dort nach seinen eigenen Worten höchst persönlich Professor Fechner getroffen und bei mindestens einer Gelegenheit mit ihm über die Beseelung der Natur diskutiert. Mit seinem Buch, NANNA ODER ÜBER DAS SEELENLEBEN DER PFLANZEN, hatte Fechner Aufsehen erregt. In einer Zeit des zunehmenden Materialismus setzte er damit einen Gegenimpuls, dass auch Pflanzen lebende Wesenheiten sind. Weiterlesen

La Très Sainte Trinosophie – Zehntes Kapitel

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie, Kapitel 10

In einiger Entfernung vom Ufer erhob ein prächtiger Palastbau seine Alabastersäulen in schwindelerregende Höhen. Die Säulen waren durch Bogengänge von leuchtender Farbe miteinander verbunden. Das ganze Arrangement war von einer lichten und himmlischen Architektur. Ich näherte mich dem Haupteingang und bemerkte, dass die Außenseite mit der Zeichnung eines Schmetterlings verziert war. Die Tore standen offen … Ich trat ein. Weiterlesen

Die Reise in den Westen – Einweihung auf Chinesisch

DIE REISE IN DEN WESTEN ist eine Einweihungsgeschichte aus dem China des 16. Jahrhunderts. Der Zen-Mönch Sanzang wird vom Tang-Kaiser in den Westen, nach Indien, geschickt, um die authentischen buddhistischen Schriften nach Hause zu holen.

Reise in den WestenSymbolische Reisebegleiter auf dem PFAD, der REISE IN DEN WESTEN
(Bild: Trinosophie-Blog)

Auf der Reise dahin stoßen vier Diener zu ihm. Alle von himmlischen Gerichten wegen diverser Vergehen zu einem Erdenleben als Monster verurteilte Geister, die ihre einstigen magischen Fähigkeiten behalten haben: Weiterlesen

Sterben und Wiedergeborenwerden

An einem Fest – wie dem Weihnachtsfest -, bei dem es im Wesentlichen um NEUGEBURT geht, kann sich die Frage aufdrängen, was eigentlich ABLAUF und UMSTÄNDE der eigenen zukünftigen Wiedergeburt bestimmen? Zugleich würde die Antwort ein erhellendes Licht auf die Umstände werfen können, unter denen man sich in diesem Leben wiederfindet.

xl_genuss.jpgMan kann es drehen wie man will: Genuss BINDET, ganz gleich, was das Objekt der Begierde sei… (Foto: PixelQuelle.de)

Im Westen ist ein wissenschaftliches Forschen dazu nach wie vor verpönt. Folglich bleibt dieses fast wichtigste Thema des Lebens – schließlich kann der Tod jederzeit ungefragt und ohne Vorwarnung unseren Weg kreuzen – dem grauen Markt der Esoteriker und Channels überlassen. Weiterlesen

Weihnachten 2006: „Christmas Then And Christmas Now“

In diesem Jahr haben die Produktmanager deutscher Baumärkte ganze Arbeit geleistet. Selbst in abgelegenen sonst eher tristen Dörfern können es sich die Leute leisten, ihre Häuser aufwendig mit Lichterketten zu schmücken.

xl_christkind_troedel.jpgChristkind auf dem Trödelmarkt (Foto: PixelQuelle.de)

Das kann teilweise makabere Züge annehmen. Etwa, wenn sich in der Nähe ein Bordell befindet. Das ist ganzjährig auffällig grell mit Lichterketten behangen. Zur Weihnachtszeit fällt ein solcher Bau plötzlich nicht mehr groß auf. Jetzt ist alles so geschmückt. Weiterlesen

La Très Sainte Trinosophie – Neuntes Kapitel

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Trinosophie, Kapitel 9

Die Erde war so dunkel wie das Wasser, das ich eben verlassen hatte. Eine kaum wahrnehmbare Böschung führte mich an die Basis eines Gebäudes, das ich zuvor bereits von Ferne wahrnehmen konnte. Auf seiner ausgedehnten quadratischen Vorderseite waren verschiedene Buchstaben eingraviert, und zwar solche, wie sie auch einst die altehrwürdigen Perser benutzten. Das ganze Gebäude bestand aus groben schwarzen Basalt. Die Türen aus Zypressenholz öffneten sich, um mich passieren zu lassen. Weiterlesen