Was für ein „Zufall“: Ausgerechnet vor 500 Jahren haben sich in Deutschland die Bauern schon einmal erhoben. In Süddeutschland, im Juni 1524. Symbol der als Bauernkriege in die Geschichte eingegangenen Erhebungen war die Bundschuhfahne. Aber auch im Zuge der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre rumorte es unter der Landbevölkerung. Die zum Teil gewaltsam agierende Landvolkbewegung entstand. Es hat den Eindruck, mit allem haben die Kulturmarxisten gerechnet, nur nicht mit dem Bauernstand.
Schlagwort: Glauben
Ist die IS in Syrien für die Welt, was der 9/11-Terror für USA war?
Die 9/11-Terroranschläge auf die maroden Zwillingstürme versetzten die Zivilgesellschaft der USA in Schockstarre.
[caption id="attachment_3618" align="aligncenter" width="992"] Das Vorkriegs-Damaskus: Keine Musterdemokratie, wie alle arabischen Staaten, dafür mustergültig glaubenstolerant, wie kein Staat im Nahen Osten sonst. Bild: TrinosophieBlog[/caption]Das Agieren der psychopathischen Anhänger des IS, das einen in Form von Horrormeldungen und schockierenden Bildern und Videos neuerdings aus allen Medienkanälen anspringt, scheint nun die Welt erstarren zu lassen – vor Entsetzen und Erschütterung. Und plötzlich liebäugeln selbst linke Pazifisten mit dem Einsatz von Bodentruppen. 13 Jahre nach 9/11 ist nun auch im libertären Europäer der autoritäre Krieger erwacht – und ist zunehmend befehlsbereit.
„Leben ist Leiden“ – frohe Botschaft oder pessimistische Miesepeterei
Buddha würde mit der pessimistischen Aussage, dass Leben Leiden ist[1. Die erste der Vier edlen Wahrheiten des Buddhismus (dukkha). Die drei anderen: (2) samudaya; Gier Hass und Verblendung, (3) nirodha; Erlöscht die Ursache des Leidens, erlischt das Leiden, (4) magga; Der ACHTFACHE PFAD führt zum Erlöschen des Leidens] zum Fatalismus anstiften. So etwa lautet häufig das Urteil, das Nicht-Buddhisten im westlichen Kulturkreis über die Lehre Buddhas fällen.
Alles eine Frage der Einstellung… etwa wenn ein nettes Open-Air-Konzert (= Freude) erwartet wird, plötzlich aber ein tobendes Gewitter die Erwartung zunichte macht (= Leid). (*)
Doch Buddha, oft etwas übergewichtig dargestellt, macht alles andere als den Eindruck eines aussichtslos leidvollen Seins.
Papst befördert Benediktiner-Nonne 833 Jahre nach ihrem Tod
Visionen über die Welt – im Mittel-
alter nichts Besonderes. Hier von
Athanasius Kircher (1602-1680).
Abb. gemeinfrei
Hildegard von Bingen, eine adlige Benediktinernonne aus dem 12. Jahrhundert wurde von Papst Benedikt dem XVI. zur Kirchenlehrerin erklärt. Ob sich die zahlreichen – vornehmlich weiblichen – Anhänger der unter der Marke HILDEGARD propagierten Heilslehre jetzt wie nach einer „feindlichen Übernahme“ fühlen? Die nachträgliche Beförderung der seit 833 Jahren toten Nonnen innerhalb der „virtuellen“ Kirchenhierarchie durch den Papst ist jedenfalls ein cleverer Versuch, um drei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum einen, um esoterisch geneigte Katholiken stärker an die Kirche zu binden, um öffentlichkeitswirksam dem zunehmenden Imageverlust der Kirche etwas entgegenzusetzen und schließlich um – in Zeiten der Diskussion um Frauenquoten – die grelle Frauenfeindlichkeit des Kirchendogmas mit einem Hauch Gleichberechtigung abzutönen.
Vorsicht, Brandstifter unterwegs
Atlantis, die mystische Zivilisation, angeblich unser zivilisatorischer Vorgänger, wurde der Legende nach durch WASSER vernichtet. Karmischer Grund: massiver Missbrauch astral-magischer Kräfte, von denen das AKTIVE DRITTE AUGE ein physischer Ausdruck gewesen sein soll.
Kali Yuga – da hilft keine Feuerwehr... (*)
Uns, Kindern des Kali Yuga, des eisernen Zeitalters, steht demnach ein Untergang durch FEUER bevor. Grund: massiver Missbrauch der mentalen Kräfte. Sollte da etwas dran sein? Jedenfalls rennen gerade erschreckend viele potentielle Brandstifter herum, die mit Worten und Taten zündeln. An vielen Stellen brennt es schon.
Ist das Vesakh-Fest in Deutschland bald staatlicher Feiertag?
Eigentlich eine gute Sache, dass nun auch anderen Konfessionen staatliche Feiertage zugestanden werden, dass die – eigentlich durch die Verfassung nicht legitimierte – Bevorzugung EINER Religion zum Ende kommt. Vorausgesetzt, die Option steht gleichberechtigt allen Religionsgemeinschaften offen. Doch das ist offenkundig (noch) nicht der Fall. Ausgerechnet einzelne Glaubensrichtungen der Religionsgemeinschaft[1. Es betrifft die organisierten Muslime und Aleviten, insgesamt so um die fünf Prozent der Hamburger Bevölkerung.], die in der Frage der Integration am meisten in der Diskussion steht, werden in der Hansestadt Hamburg nun bevorzugt.
Vesakh-Fest in München. Foto: gemeinfrei
Also Zeit, dass auch die zahlreichen Buddhisten ihren staatlichen Feiertag bekommen, das Vesakh-Fest. Das wäre dann etwas wirklich Neues. Christliche und muslimische Feiertage erinnern ja fast immer an mutmaßliche oder wirkliche blutige Ereignisse. Beim Vesakh-Fest dagegen geht es „nur“ um Geburt, Erleuchtung und Erlösung.
Festplattencrash – wie ein kleiner Tod
Ein Erfahrungsbericht
Festplatten-Leiche. (*)
Todsein ist etwas bedrohlich Finales, wenn man es bewusst wahrnehmen kann. Üblicherweise bleiben Betrachtungen zum Tod abstrakt und im Konstrukt „was-wäre-wenn“ stecken, denn wer mit dem Tod selbst zu tun hat bei dem kommt auch die gewohnte physische Wahrnehmung zum Ende. Der vollkommene und überraschende Crash der Festplatte des Arbeitscomputers, an dem man täglich mehrere Stunden tätig ist, mit dem man alle Medien verwaltet und auch Musik hört, der sämtliche Stamm- und Bewegungsdaten der beruflichen und privaten Kommunikation enthält – so ein plötzlicher Totalverlust ist wie ein kleiner Tod. Man ist entsetzt, fassungslos, kann es erst nicht glauben. Das Gute dabei: Der Vorfall zeigt auch, wie weit die Identifikation des Seelenfunkens mit der Materie schon gegangen ist. Zeit für eine Umkehr.
Sinn des Lebens: Buddha sehen und Wissen erwerben
Was ist der Sinn des Lebens? Aus gutem Grund wird der Buddhismus gern als atheistisch deklariert, vor allem von Vertretern jener Religionssysteme, die den Glauben an einen (ihren ganz gruppenspezifischen) anthropomorphen Gott predigen. Buddhisten dagegen empfinden die Aussicht, an einem Tag X in ihrem letzten „Knochensack[1. Knochensack: in buddhistischen Schriften gern benutzte respektlose Metapher für die körperliche Persönlichkeit, die im Buddhismus als konditionierte, flüchtige Illusion gesehen wird; also als notwendiges Mittel, nicht aber als Zweck.]“ wiederauferstehen zu müssen eher als Strafe denn als Erlösung.
Chinese Buddhist monks performing a formal ceremony in Hangzhou, Zhejiang Province, China. Photograph: Jon Bragg
Der Buddhist wähnt sich eher als immaterielle Entität, die vorübergehend in einem irdischen Gewand im dichten Reich der astralen Materie wandert, das voll ist von schwierigen Verhältnissen und auf Schritt und Tritt leidvolle Schicksalsschläge bereit hält. Dennoch möchte er ausgerechnet hier gern und auch noch lange leben. Warum? Um Buddha zu sehen (früher oder später), Wissen zu erwerben und innerlich zu wachsen.