Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Papst befördert Benediktiner-Nonne 833 Jahre nach ihrem Tod

Heinz Knotek, 13.10.201214.10.2012

Visionen über die Welt – im Mittel-
alter nichts Besonderes. Hier von
Athanasius Kircher (1602-1680).

Abb. gemeinfrei

Hildegard von Bingen, eine adlige Benediktiner­non­ne aus dem 12. Jahrhundert wurde von Papst Benedikt dem XVI. zur Kirchenlehrerin erklärt. Ob sich die zahlreichen – vor­nehm­lich weiblichen – Anhänger der unter der Marke HILDEGARD propagierten Heilslehre jetzt wie nach einer „feindlichen Über­nahme“ fühlen? Die nachträgliche Beförderung der seit 833 Jahren toten Nonnen innerhalb der „virtu­ellen“ Kirchenhierarchie durch den Papst ist jedenfalls ein cleverer Versuch, um drei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum einen, um esoterisch geneigte Katholiken stärker an die Kirche zu binden, um öffentlichkeitswirksam dem zunehmenden Imageverlust der Kirche etwas entgegenzusetzen und schließlich um – in Zeiten der Diskussion um Frauenquoten – die grelle Frauenfeindlichkeit des Kirchendogmas mit einem Hauch Gleichberechtigung abzutönen.

Religiöses Marketing zum Nulltarif

Was ist davon zu halten, wenn derselbe Mann der vor ein paar Jahren allen Ernstes mit heiligem Brimborium die Vorhölle für uneheliche Kinder abgeschafft hat, jetzt gnadenvoll die bei den Kirchenoberen seinerzeit nur widerwillig geduldete „Seherin“ in den Stand einer Kirchenlehrerin befördert? Hildegard hat nichts mehr davon. Planstellen in der Kirchenhierarchie müssen deswegen nicht umbesetzt werden. Der ganze Vorgang ist komplett folgenlos. Religiöses Marketing zum Nulltarif.

Die rein fiktive Anmaßung das obersten Kirchenfürsten, er könne allen Ernstes im Totenreich kraft seines zittrigen Wortes irgendetwas bewirken oder gar „anordnen“ ist nicht der Rede wert. Interessant ist jedoch das neue Licht, das durch das Papst-Verdikt auf Visionen der Benediktinerin geworfen wird, die seit den 1970er Jahren als Heilslehre interpretiert und erfolgreich vermarktet werden.

Hildegard von Bingen war in der Tat eine unerschrockene Kämpferin gegen dumpfe Auswüchse der rein patriarchisch tickenden Kirchenhierarchie. Doch das SYSTEM hat sie nie in Frage gestellt. Schon aus Gründen des Selbsterhaltungstriebes gestaltete sie ihre Visionen dogmakonform. Und bei allem überlieferten sozialen Engagement war die Trennung der Menschen in arm und reich für sie gottgewollt, also nichts gegen das man predigen oder gar vorgehen müsste. Hildegard hat der Kirche ein „menschliches Angesicht“ verliehen ohne das SYSTEM KIRCHE jener Zeit menschlicher zu machen oder machen zu wollen. Das ist auch erkennbar die Absicht des Papstes bei der späten Beförderung der Toten.

Und die „Lehren“ der Hildegard von Bingen? Das Mittealter hat eine lange Reihe von wirklich SEHENDEN hervorgebracht. Während Hildegard sich unter anderen mit masochistischen Kasteiungen in Wahnzustände versetzt hat, vermochten etwa die alchemistischen Seher mittels Intuition und Kontemplation etwas hinter den Schleier der Schöpfung zu SEHEN. Hildegards „Sehen“ war vor allem astraler Natur, also weitgehend erdbezogen. Sie hatte offenbar astralen Zugang zu den subtilen Naturkräften, den „Erdgeistern“. Daher die vielen vermeintlichen Heilhinweise zu Kräutern und Mineralien. Vermischt mit dem blinden Glauben an das Kirchdogma ergaben die Visionen als Ganzes eine Art esoterisch-katholische Heilslehre, die mit dem Aufkommen der New-Age-Welle in den 1970er Jahren viele gutgläubige Anhänger fand. Ob aber die „Dinkelplätzchen nach Hildegard“ nach Übernahme durch den Papst jetzt noch jedem munden? HEINZ KNOTEK

Linksunten:

Süddeutsche Zeitung: Volksheilige, Marke, Kirchenlehrerin

Zuletzt aktualisiert: 14.10.2012 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • xl_common_face_of_one_euro_coin
    Euro-Krise: „Wollt ihr den totalen Untergang?“
  • Probleme von Eltern und Großeltern
    Oma und Opa sind schuld! Doch warum sind sie meine Großeltern?
  • „Gegen die Bücherverbren… äh Stummschaltung von Liedern“
    "Gegen die Bücherverbren... äh Stummschaltung von Liedern"
  • „Wir fanden einen entsetzlichen Anblick vor“
    Ukraine: Mühlstein um den Hals des europäischen Kulturraums?
  • Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs
    Daliah Lavi – Personifizierung des heilsamen Ausgleichs
  • xl_lichtnahrung
    Lichtnahrung – der Gipfel der Völlerei
Gesundheit Zeitgeschehen DogmaGlaubenGottKirchePapst

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes