H.P. Blavastky arbeitet an ihrem Opus Magnum, der GEHEIMLEHRE, London 1887. Foto: gemeinfrei[/caption]
Als am 8. Mai 1891 die große russische Seele H.P. Blavatsky ihren erschöpften Leib verließ hatte der westliche Kulturkreis Dank ihres Wirkens eine zwanzig Jahre währende „kosmischen Impfung“ hinter sich. Auch nach 125 Jahren ist das philosophisch-aufklärerische Werk der Mystikerin, Okkultistin und des weiblichen Bodhisattva H.P. Blavatsky (H.B.P.) aktueller denn je.

Nikolai Roerich (1874-1947). Abb.:
The TG – struck by opposites.
Theosophische Gesellschaft heute: holpriger Pfad im Unterholz. (*)
Motto der Theosophie des 19. Jh.: Es gibt keine höher stehende Religion als die Wahrheit.
Teil der Masse sein. (*)
Sphinx – Torwächter zur
Medial view of a halved human brain, parts colored and labeled.