Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Schlagwort: Theosophie

CONSIDERATIONS ON MAGIC (Betrachtung über Magie)

Heinz Knotek, 02.12.200711.01.2008

Mit einem Essay von William Quan Judge

Was ist Magie? Wenn zwei feminine Männer öffentlich mit weißen Tigern kuscheln, bis einer der beiden in den Kopf gebissen wird? Wenn sich außerhalb der Faschingszeit Kinder als Zauberer verkleiden und mitternachts von den Eltern zu einer Buchhandlung fahren lassen, um ihr Mind mit dem neuesten skurrilen Horror des fiktiven Idols Harry Potter zu füllen?

Katholische Kirche StadtilmBesonders katholische Kirchen sind reich mit magischen Schutz- und Abwehrornamenten ausgestattet – zumeist aus anderen Traditionen geklaute Symbole (Bild: Trinosophie-Blog)

Oder doch eher, wenn es Genforschern gelingt, pestizidresistenten Mais zu konfektionieren, an dem dann auch die Bienen zugrunde gehen…

Continue Reading

Robert Crosbie: Culture of Concentration

Heinz Knotek, 24.10.200727.10.2007

Über die Pflege der Konzentrationsfähigkeit

Robert CrosbieRobert Crosbie (1849-1919)

Das Mind (Engl.), das Denkprinzip, manas (Sansk.), wird in den Weisheitslehren als Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung des Menschen beschrieben. Das Mind – und nur das Mind – verursacht alle Bindungen. Zumeist binden wir uns an das, was angenehme Gefühle erzeugt. Aber auch ausgeprägter Hass hat eine bindende Wirkung, die – so heißt es – langlebiger und kraftvoller sein kann, als Bindungen, die aus Wohlgefallen entstehen. Das Mind kann aber auch ER=LÖSEN. Wenn das ständig seine Umwelt differenzierende Mind mit allem Differenzieren aufhört, verlieren die Bindungen Halt und Stärke. Dann kann sich das UNIVERSELLE MIND in einem OFFENBAREN. Aber wie das Mind zur Ruhe bringen? Wie diesen ungezähmten Affen, der ständig von einem Ast zum anderen springt, jetzt dies und gleich darauf das macht? Durch KONZENTRATION. Der Sucher MUSS Konzentration lernen, will er sich langfristig aus dem Gestrüpp seiner Bindungen befreien. Robert Crosbie (1849-1919), Gründer der United Lodge of Theosophists (ULT), hat dazu zeitlos gültige und zeitgemäße Hinweise aufgeschrieben (Redaktion).

Continue Reading

Sri Madhava Ashish: Vom Wert der Ungewissheit

Heinz Knotek, 14.10.200709.05.2009

Autorisierte Übertragung aus dem Englischen

Sri Madhava AshishSri Madhava Ashish
(Foto: NEW PARADIGM BOOKS)

Unsere Reise führt in einen unbekannten und unberührten Dschungel. Sind wir ehrlich zu uns selbst, müssen wir zugeben nicht wirklich zu wissen, was wir suchen. Wir sind nicht einmal sicher, ob es überhaupt etwas zu finden gibt. Wüssten wir etwas darüber mit Gewissheit, gäbe es keine Suche. Dann müssten wir uns lediglich daran erinnern.

Alles was wir über Gott, Geist, Atman, Leere gehört haben, stammt bestenfalls von Erfahrungen anderer ab. Wir selbst können an diesen Erfahrungen nicht teilhaben. Das Wissen anderer ist nicht unser Wissen. Also suchen wir weiter, gehören weiter nicht zu denen, die bereits gefunden haben. Die Erfahrungen, die andere behaupten gemacht zu haben, sind für unser „normales“ Wachbewusstsein dermaßen fremdartig, dass wir außerstande sind, sie nachzuvollziehen. Selbst wenn wir versuchen, es mit vertrauten Geschehnissen zu vergleichen. Wir können noch nicht einmal sicher sein, den Sinn der Worte richtig zu verstehen, die jene mit Erfahrung gebrauchen.

Continue Reading
H. P. Blavatsky Mit Steiner-Magie angebautes Demeter-Gemüse

Waldorfschulen: Rudolf Steiner soll abgeschrieben haben

Heinz Knotek, 20.07.200730.03.2025

Hessen ist bei Aussteigern aus Waldorfschulen ein Geheim­tipp. Wer feststellt, dass sein Kind im besten Lernalter mit Geige spielen, Holzhütten bauen oder Gewänder schneidern nach den Vorgaben von Guru Rudolf Steiner (1861-1925) nicht wirklich „fit für das Leben“ in einer Informationsgesellschaft wird, hat in einigen Bundesländern mit Problemen zu kämpfen. Die Rückkehr ins Schulsystem ist an Fristen und Bedingungen geknüpft. Wer die nicht erfüllt hat Pech.

Continue Reading

H. P. B. – A Lion-Hearted Colleague Passes

Heinz Knotek, 08.05.200731.07.2007

By WILLIAM Q. JUDGE

Meister Siegel

On the shore stood Hiawatha,
Turned and waved his hand at parting;

On the clear and luminous water
Launched his birch canoe for sailing,
From the pebbles of the margin
Shoved it forth into the water;

Whispered to it, „Westward! Westward!“
And with speed it darted forward.

And the evening sun descending
Set the clouds on fire with redness,
Burned the broad sky, like a prairie,
Left upon the level water
One long track and trail of splendor,
Down whose stream, as down a river,
Westward, Westward Hiawatha
Sailed into the fiery sunset,
Sailed into the purple vapors,
Sailed into the dusk of evening.

* * *

Thus departed Hiawatha,
Hiawatha the beloved, . . .
To the Islands of the Blessed.

Continue Reading

Amoklauf, Suizid, Selbstmordattentat: Anstiftung aus der Astralwelt

Heinz Knotek, 21.04.200714.03.2009

teaser_gewalt.jpgGewaltausbrüche gegen sich
selbst und andere, Anstiftung aus
der Astralwelt (Foto: Pixelio.de)

Amoklauf an Schulen, religiös motivierte Selbstmordattentate, Suizide französischer Manager. Auffallend an diesen aktuellen Ereignissen ist die zeitliche, oft auch geografische, Häufung solcher Fälle. Erklärungsversuche erweisen sich als hilflos, solange der Mensch nur als körperliche Persönlichkeit betrachtet wird. Sieht man den Menschen dagegen als „geistiges Wesen,“ das die körperliche Persönlichkeit wie ein Gewand oder Fahrzeug lediglich benutzt, um in der materiellen Welt Erfahrungen zu sammeln, ergibt sich plötzlich eine plausible Erklärung für die erschreckenden Ereignisse.

Continue Reading

Buddhismus ohne Aberglauben: Perspektive und Zukunft!

Heinz Knotek, 07.04.200731.10.2007

taser_us.jpgKreuzritter Uncle Sam
(Foto: Pixelio.de)

Ist der Buddhismus eine universelle Alternative zum religiösen Fanatismus? Auf der Welt macht sich zunehmend religiöser Fundamentalismus breit. Wenn islamische Prediger die US-Truppen in Nahost als Kreuzritter bezeichnen, ist das für manche Christen, besonders in Amerika, eher ein Lob, denn eine beleidigende Anspielung auf mittelalterliche Feindschaft. Gleichzeitig fluten die Auswüchse groben Materialismus auch noch den letzten Erdwinkel. Die unvermeidlichen Folgen dieser Tendenzen wurden von den MEISTERN schon vor über 100 Jahren warnend kundgetan. Im Brief des Mahachohan.

Continue Reading

Franz Hartmann: Talking Image of Urur

Heinz Knotek, 02.04.200707.10.2008

teaser_hartmann.jpgFranz Hartmann (1838 – 1912)
(Foto: von privat)

Franz Hartmann (1838 – 1912) – Arzt, Mystiker, Theosoph – gehört zu den Wenigen, mit denen die hinter der theosophischen Bewegung des späten 19. Jahrhunderts stehenden Meister persönlich kommunizierten. Aus den Darstellungen von Zeitgenossen geht hervor, dass er ein egozentrischer Charakter war. Aber vielleicht hat ihn gerade das davor bewahrt, einem der selbst ernannten „Nachfolger“ von Blavastky und Judge auf den Leim zu gehen.

Seine wenigen Schriften weisen ihn als SEHENDEN Mystiker aus. Der Personenkult um Besant und Tingley muss ihm ein Graus gewesen sein. Also zog er sich konsequenterweise aus der theosophischen Bewegung zurück, die ihren ursprünglichen Bezug verloren hatte und in konkurrierende teils skurrile Sekten zerfiel.

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Mai 9, 2025
  • Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    April 28, 2025
  • TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    April 18, 2025
  • Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    April 5, 2025
  • Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    März 23, 2025

Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Heinz Knotek zu EDEKA – wir lieben Farbenspiele24.09.2024

    Gegenwind wirkt. Edeka-Vorstandschef entschuldigt sich wegen Anti-AfD-Kampagne https://apollo-news.net/edeka-vorstandschef-entschuldigt-sich-wegen-anti-afd-kampagne/

  2. Andreas Salzmann zu ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“23.08.2024

    Wir haben unsere Augen und Herzen verschlossen. Bei all den Kriegen die seit unserer Geburt, unter den schönsten Etiketten gegen…

  3. Avatar-Foto
    Albrecht Grünthal zu Remigration vs. Neokolonialismus, Resettlement, Regime-Change26.07.2024

    Ibrahim Traoré, Präsident von Burkina Faso, wagt endlich den Schritt, der dem Kontinent Afrika das Überleben sichern kann – wenn…

  4. Andreas Salzmann zu Kundgebung für/gegen? Endlich passiert was im langweiligen Leben14.03.2024

    Rede aktuelle Stunde Kreistagssitzung Wa-Fkb 1.3.2024 - Salzmann. Sg Kreistagsvorsitzender, sg Landrat, sg EKB, sg Abgeordnete, sg Pressevertreter, sg Gäste,…

  5. Avatar-Foto
    SeP zu 500 Jahre aufständische Bauern: Bundschuh – Landvolk – 8. Januar07.01.2024

    Die Bauern sind die einzigen, die die Eliten wirklich fürchten müssen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist zwecklos, den…

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes