Illusion materieller Realität – Realität spiritueller Prüfung

Denkanstöße aus dem AVATAMSAKA-SUTRA

Realität oder Illusion? Der Mensch ein Hasenfuß?

Realität oder Illusion? Der Mensch ein Hasenfuß?

Weisheitslehren aller Hochkulturen sprechen davon: die von den Sinnen und dem Denkvermögen kreierte Illusion einer materiellen Realität sei in Wirklichkeit die Realität fortgesetzter spiritueller Prüfungen für die um Erlösung ringende Seele. Soweit so theoretisch. Die süße Torte, der feine Tee oder der köstliche Wein – eine Illusion? Na wenn schon. Doch Schmerz, Leid, Bedrohung? Zwist, Krieg und Hass zwischen Völkern und Staaten? Lug und Trug bei den Machthabern? Auch Illusion? Auch „na wenn schon“? Der Buddhismus lehrt den unkonditionierten, selbstlosen Dienst für alle fühlenden Wesen. Das ist die Realität buddhistischer Praxis. Weiterlesen

Wasser – Metapher für den Weg

Setzt man in einem See Wellen in Gang kann man nasse Füße bekommen. Bild: Heinz Knotek

Setzt man in einem See Wellen in Gang kann man nasse Füße bekommen. Bild: Heinz Knotek

Wasser wird in den Weisheitslehren aller Kulturen als alltagstaugliche Metapher für den Weg des spirituell Suchenden genutzt. In Asien etwa steht Wasser unter anderen für die Kraft des Yin das dem energetischen Yang entweder ausweichend Widerstand leistet oder mit ihm ergänzend verschmilzt. Weiterlesen

Vergebung und Zeitverschwendung

Akustisch hat es das Zeug zum Sommerhit 2014Prayer in C von Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz. Aber auch lyrisch. Da geht es um verspieltes Vertrauen, um verwerfliches Tun, das nicht länger vergeben werden kann, hungernde Kinder und zerstörte Gebäude. Man muss etwas tun, bevor es zu spät ist und der „End-Boss“ kommt, bevor man diesen Körper ablegen und diese Erde für eine Weile verlassen muss.

Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz Prayer in C from EASYdoesitBERLIN on Vimeo.

Womöglich gilt es beim nächsten Mal von vorn zu beginnen, noch dazu in sehr wahrscheinlich deutlich schwierigeren Lebensumständen als jetzt. Also Schluss mit Zeitverschwendung? Keine Zeit für Vergebung? Weiterlesen

Europa und die Bluthunde seines Karmas

Der Ukraine-Konflikt im Licht der Weisheitslehren

Machen die Bluthundes seines Karmas Europa zum Schoßhund eines Herrn? Bild: Heinz Knotek

Machen die Bluthundes seines Karmas Europa zum Schoßhund eines Herrn? Bild: Heinz Knotek

Aus zwei Richtungen wird Europa von seinen „Blut­hunden des Karmas“ gehetzt. Politisch und wirt­schaftlich soll mit einem harmlos klingenden „Han­dels­abkommen“ das Tor weit für wirtschaftliche Fremdbestimmung und das Ausschalten demo­kra­tischer Gesetzgebung geöffnet werden. Die andere Richtung: Nach mehrmaligen Anläufen konnte an der Nahtstelle zweier Kulturkreise mit Geld, Subversion und Propa­ganda ein kriegerischer Konflikt entfacht werden. In der Lage taucht der Führer des selbsterklärten Weltführers – der zuvor diese Bluthunde anfüttern und abrichten ließ – vor Ort auf, um sich als Scharfrichter und Retter von Europa zu inszenieren. Noch vor einem halben Jahr verbreitete Europa scheinbar die Aura einer machtvoll aufstrebenden demokratischen Antithese zu pseudodemokratischen Oligarchen-Republiken und einem arroganten Weltführer. Heute beugt sich Europa ohne Not devot vor einem Weltbrandstifter, umarmt folgsam einen windigen Oligarchen als demokratischen Präsidenten und gießt damit dienstfertig eigenhändig Öl in seine (erste) brennende Wunde. Mission accomplished – soweit. Weiterlesen

Apokalypse – Schlüssel zur Gnosis

VON JAMES MORGAN PRYSE (1859-1942)

(Übertragung aus dem Englischen: Heinz Knotek)

Verhülltes Kreuz während der Karwoche der röm.-kath. Pfarrkirche St. Martin in Tannheim (Württ). Foto: Bene16/Wikipedia

Verhülltes Kreuz während der Karwoche der röm.-kath. Pfarrkirche St. Martin in Tannheim (Württ). Foto: Bene16/Wikipedia

Wörtlich bedeutet ἀποκάλυψις „Enthüllen“ oder „Ent­schlei­ern“ . Doch die in ihr Jäckchen gehüllte Isis konnte kaum sicherer vor profanen Blicken geschützt werden als die Bedeutung der Apokalypse es ist. Kaum ein zweites ebenso undurchdringlich verhülltes Buch lässt sich in der Literatur finden. Und doch ist die Apokalypse nicht nur der Schlüssel zum Neuen Testament. Sie ist darüber hinaus der Schlüssel zur Gnôsis schlechthin. Das Buch mag herkömmlichen Gelehrten schwer zugänglich erscheinen. Dagegen sind selbst für Neulinge der heiligen Wissenschaft intellektuelle Durchdringung, Scharfsinnigkeit der Ausführung und Gelehrsamkeit des Buches offenkundig. Für Schriftgelehrte ist die Apokalypse deswegen so unbegreiflich, weil der darin behandelte Gegenstand, zu den Mysterien (esoterische Lehre) der frühen christlichen Gemeinschaft gehört und deswegen in einer symbolischen Sprache verhüllt wurde, deren allgemeine Offenlegung den Satzungen der Gemeinschaft widersprach. Weiterlesen

Schicksal? Zufall? Selbst Schuld? Also: machtlos?

Wie funktioniert „Schicksal“ und was kann man selbst tun

teaser_john_neagleSeines Glückes Schmied?
(Symbolbild1)

Im Volksmund heißt es jeder sei seines Glückes Schmied. Läuft es einmal nicht so gut, weil man etwa von einem Missgeschick oder Unglück heim­gesucht wird, dann ist die Rede von Schicksal und Zufall. Fata­lis­tische Interpreten der Karma-Theorie sind sich dann des „schlechten Karmas“ der betreffenden Person sicher.

„Schlechtes Karma“ impliziert, dass man – mehr oder weniger – an seinen Kalamitäten selbst Schuld ist. Wie man es auch interpretiert, scheinbar sind wir bei Glück und Unglück machtlos. Dem widersprechen aber die Weisheitslehren ausdrücklich. In der Dezember-Ausgabe 2012 untersucht die Zeitschrift THE THEO­SOPHICAL MOVEMENT2, wie aus Sicht der Weisheitslehren schick­salhaftes Weben funktioniert und zeigt auf, dass man dabei keineswegs machtlos ist3. Weiterlesen

  1. Deutsch: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, English: Pat Lyon at the Forge. Quelle: John Neagle (Public domain), via Wikimedia Commons
  2. Vol. 4, December 2012, p. 29, Mumbai, India – Übertragung aus dem Englischen mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers
  3. zum englischsprachigen Original: gb

Mensch als Marionette seiner selbst

Wer versehentlich auf eine heiße Herdplatte fasst und NICHT vor Schmerz aufschreit und reflexartig mit der Hand zurückzuckt – der hat ein gravierendes gesundheitliches Problem und gehört zum Arzt. Wer aber eine schöne Blume am Wegesrand pflückt, um das entzückende Geschöpf für eine Weile optisch und dem Geruch nach genießen zu können, der ist eine „Marionette seiner selbst“ oder besser: Marionette seiner Begierden und Sinne. Aber – wer ist das nicht?

School Of Seven Bells, Alejandra Deheza, Münster, Germany, March 2009 © Heinz KnotekAlejandra Deheza from SCHOOL OF SEVEN BELLS at Münster (Germany), March 2009 © Heinz Knotek

Die amerikanische Alternative-Band SCHOOL OF SEVEN BELLS hat mit ILU dem Phänomen eine sinnlich betörende Video-Metapher gewidmet. Weiterlesen

Pages:  1 2 3 4