The hindering of the modifications of the mind already referred to, is to be effected by means of exercise and dispassion1. (Sure I. 12). Um die Modifikationen des Denkvermögens in den Griff zu bekommen, ist neben einem altruistischen Motiv ausdauerndes Training unerlässlich. Oft wird angenommen, die diversen in unserer Zivilisation verbreiteten mentalen und emotionalen Disharmonien ließen sich mit Yoga oder Meditation kurieren. Doch es das ist ein gefährlicher Irrtum.
Bäume etwa sind vollendeter Ausdruck von Standfestigkeit, Lebenskraft und dem Fehlen von Emotionen. Wer cool wie ein Baum sein kann, ist auf dem Pfad. (*)
In den Weisheitslehren aller Hochkulturen wird davor gewarnt, mit mentalen oder physischen Übungen zu beginnen, wenn die Psyche noch ganz von Leidenschaften aller Art getrieben wird. Übungen können dann die Disharmonien sogar dramatisch verstärken. Erst wenn die diversen vor sich hin köchelnden Emotionen und Leidenschaften der Psyche einigermaßen gebändigt sind, kann man über ein mentales (oder was immer sonst) Training nachdenken.
Patanjali Yoga Sutras
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bWzPPbgFdno[/youtube]
Cravings, Desires, Dispassion & Happiness – Sri Sri Ravi Shankar
(*) Text/Bild: Heinz Knotek
- Dt.: Das Aufhalten der Modifikationen des Denkprinzips (s. I.1) wird durch Training und Leidenschaftslosigkeit bewerkstelligt. Quelle: The Yoga Aphorisms of Patanjali, an interpretation by William Q. Judge, Los Angeles, 1987 ↩
Übersicht der Artikel zur Serie
- Modifikationen des Denkprinzips: Man ist, worauf man sich konzentriert (15.04.2012)
- Zuschauer sein beim Bühnenstück, genannt „mein“ Leben (06.05.2012)
- Nicht bewusst konzentriert bin ich ein mentaler Korken im astralen Ozean (09.08.2012)
- Ausdauerndes Training und immer schön cool bleiben (26.08.2012)
- Stille Einsicht und schrittweise Loslösung führen zur WAHRHEIT (23.12.2012)
- Meditation als Grundhaltung oder wie sich Möhren unfallfrei putzen lassen (24.02.2013)
- Meditation auf einen Papierkorb (03.06.2013)
- OM – Frischer Wind auf dem PFAD (17.04.2014)
- Yoga-Aphorismen des Patanjali: Stolpersteine auf dem Pfad (06.07.2014)
- Denkvermögen immun vor Einflussnahme machen (22.03.2015)