KARMA – Ein unbequemes Naturgesetz

In Asien ist der Begriff KARMA tief in der Volksseele verwurzelt. Selbst Straßenräuber berauben ihre Opfer möglichst schonend, aus Furcht vor den karmischen Folgen von Gewaltanwendung.

Predigerkirche Erfurt/ThüringenDie These von Karma wirft ein erklärendes Licht auf das Erlöser-Symbol (Bild: Ansicht Predigerkirche zu Erfurt / privat)

In Tibet haben Tierschlachter, eine allgemein gemiedene Zunft, aus demselben Grund Techniken entwickelt, Tiere abrupt und schmerzfrei zu töten. Wer das Karma-Gesetz kennt, sprengt sich nicht in die Luft. Will aber auch nicht anderen Menschen seinen Glauben oder Willen aufdrängen. Denn auch verbale Gewalt, IST Gewalt. Weiterlesen

Kundalini: Schlüssel zum wahren Leben oder Ticket in den Tod

Für Monika…

Kundalini_1Wer die Schlange meistert ist
wie ein Buddha
(Foto: Pixelio.de)

Kundalini und Schlangenfeuer sind Begriffe, die von der Schulmedizin als krudes esoterisches Gespinst abgetan werden. Zugleich kann man gegen Entgelt in zahlreichen Seminaren ihre Erweckung provozieren. Nur wenige Schulen weisen explizit auf die heilige und zugleich gefährliche Rolle der Kundalini hin. Ihre Opfer kommen kaum zu Wort. Das am Ende der Wirbelsäule eingekapselte vitale Schlangenfeuer äußert sich auf der physischen Ebene als sexuelle Lust und ist Grundlage allen Triebempfindens. Regt sich die „Schlange,“ kommt es zu einer potenzierten Vitalisierung des gesamten psychischen und physischen Wesens. ALLES wird potenziert. Das Göttliche. Und das Abgründige. Gelingt es, sich mit aller Kraft an seine GÖTTLICHEN POTENTIALE zu halten, kommt es zur Transfiguration. Gelingt es nicht, können Wahnsinn und Schlimmeres die Folge sein. Weiterlesen

Elisabeth Haich, EINWEIHUNG: Science Fiction oder Tatsachenbericht

Cover: AquamarinVerlag

Cover: Aquamarin
Verlag

Bis zum Vorabend des Dritten Reiches in den 1930er Jahren besaßen Einweihungsromane und Initiationsriten noch die Aura des Geheimnisvollen. Doch mit dem kollektiven schwarzmagischen Missbrauch des heiligen Sonnensymbols, der Swastika, durch die braunen Machthaber und ihrer Mitläufer bekam alles Okkulte und vermeintlich Geheimnisvolle einen eher schalen Beigeschmack. Heute schließlich, im Google-Zeitalter, finden sich einst nur schwer zugängliche Schriften und Abhandlungen im fast unmittelbaren elektronischen Zugriff für jedermann. Kein Platz mehr für Geheimnisse. Sind Werke, wie das Buch von Elisabeth Haich, vielleicht dennoch Ausnahmen? Weiterlesen

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…

Zitate: Sri Krishna Prem on Symbolism and Knowledge

Tabula SmaragdinaTabula Smaragdina, dem Hermes
Trismegistos zugeschrieben

(Abb. aus “Geheime Figuren
der Rosenkreuzer,” Privatbesitz)

Bücher, wie die dem Grafen von Saint Germain zugeschriebene TRINOSOPHIE, provozieren mit ihrer üppigen Symbolik beim interessierten Betrachter die Frage, WAS BEDEUTET SIE. Ist der Intellekt erst einmal mit dieser Frage beschäftigt, treibt ihn der Ehrgeiz immer mehr an, eine befriedigende Deutung zu finden. Dieser Ego=Ismus verhindert jedoch den Zugang zu Symbolen. Denn deren Zweck ist es ja gerade, dem Mind nicht zugängliche Zusammenhänge zu kommunizieren. Und dabei die Grenzen das rationalen Denkprinzips (Mind – engl., Manas – Sanskrit) mit seiner ihm eigenen Objektorientierung zu überwinden. Weiterlesen

Das Geheimnis der Goldenen Blüte: Spiritueller Klassiker in authentischer Übersetzung verfügbar

Cover Golden FlowerCover: Harper-
San Francisco

Den chinesischen Klassiker, DAS GEHEIMNIS DER GOLDENEN BLÜTE, gab es im Westen zuerst in Deutsch. Und das bereits seit 1929. Ein halbes Jahrhundert musste fast automatisch jeder SUCHER bei diesem Buch landen. Geht es dabei doch um chinesische Mystik. Allerdings nur, wie sie der christliche Missionar Richard Wilhelm mit seinen begrenzten Kenntnissen des Chinesischen verstand. Hinzu kam ein intellektuelles Sahnehäubchen. Der „Erfinder“ der PSYCOHOLOGIE DES UNBEWUSSTEN, C. G. Jung, ein mit seinen Theorien sich erfolgreich als Psychologe vermarktender Arzt, versah Wilhelms Übersetzung mit einer „Einführung,“ die bis heute als bahnbrechend und gelehrt gilt. Erst in den 1990er Jahren kam heraus: Die Übersetzung ist offenbar irreführend und Jungs Vorwort zeigt lediglich, dass er MYSTIK vielleicht gern erlebt hätte, aber nicht hat. Weiterlesen

Paulinzella – verwunschen zeitlose Klosterruine

Vier Stunden braucht es bis Rudolstadt und eine bis Königsee, informiert eine Wegbeschreibung von 1840, „um die erhabenen Trümmer der kunstvollen und majestätischen Klosterkirche von Paulinzelle, mitten in grünen Wiesen, von Haseln und Erlen umbuscht, von Tannenwaldungen umragt …,“ zu erblicken.

Paulinzella – verwunschen zeitlose KlosterruineKlosterruine Paulinzella (Bild: Trinosophie-Blog)

Mit dem Auto dauert es heute nur noch etwa ein Fünftel der Zeit. Doch einmal angekommen, meint man, die Zeitlosigkeit betreten zu haben. Weiterlesen

Trinosophie: Galerie der Grafiken

Dem Grafen von Saint Germain zugeschrieben.

Detail der des Covers der Trinosophie

Die den einzelnen Kapiteln der Trinosophie gewidmeten Grafiken sind nachfolgend in einer Galerie zusammengefasst. Wer sich nach der Lektüre des Textes ausschließlich auf die Bilder konzentrieren will, spart sich so das Klicken von Kapitel zu Kapitel. Der Galerie sind außerdem vier Grafiken beigefügt, die nicht im unmittelbaren Kontext des Buches stehen, aber Anhang des Originals sind. Die Abbildung GX93 ist dabei auf dem Kopf stehend. Sie wurde wie im Original abgebildet. (Redaktion) Weiterlesen

Pages:  1 2