Im abschließenden Kapitel OPUS MAGNUM des Romans DER ROTE LÖWE lässt die Autorin, Maria Szepes, die Karma-Fäden der mitwirkenden Helden des Dramas sich kurz aufdrehen. Nachdem im Roman die sieben zurückliegenden Inkarnationen des Hans Burgner bis zu Freiheit vom Rad der Geburten im Detail gezeichnet wurden.
Kategorie: Zeitgeschehen
Zeitgeschehen als Kulisse auf dem Pfad.
Die Reise in den Westen – Einweihung auf Chinesisch
DIE REISE IN DEN WESTEN ist eine Einweihungsgeschichte aus dem China des 16. Jahrhunderts. Der Zen-Mönch Sanzang wird vom Tang-Kaiser in den Westen, nach Indien, geschickt, um die authentischen buddhistischen Schriften nach Hause zu holen.
Symbolische Reisebegleiter auf dem PFAD, der REISE IN DEN WESTEN
(Bild: Trinosophie-Blog)
Auf der Reise dahin stoßen vier Diener zu ihm. Alle von himmlischen Gerichten wegen diverser Vergehen zu einem Erdenleben als Monster verurteilte Geister, die ihre einstigen magischen Fähigkeiten behalten haben.
Weihnachten 2006: „Christmas Then And Christmas Now“
In diesem Jahr haben die Produktmanager deutscher Baumärkte ganze Arbeit geleistet. Selbst in abgelegenen sonst eher tristen Dörfern können es sich die Leute leisten, ihre Häuser aufwendig mit Lichterketten zu schmücken.
Christkind auf dem Trödelmarkt (Foto: PixelQuelle.de)
Das kann teilweise makabere Züge annehmen. Etwa, wenn sich in der Nähe ein Bordell befindet. Das ist ganzjährig auffällig grell mit Lichterketten behangen. Zur Weihnachtszeit fällt ein solcher Bau plötzlich nicht mehr groß auf. Jetzt ist alles so geschmückt.
Chat und Web-Communities: Mentaler Suizid
Alles Täuschung!
(Foto: PixelQuelle.de)
In allen alten Traditionen wird klar gemacht, dass das Mind, das Denk-Prinzip, den Menschen jederzeit aufwärts oder abwärts führen kann. Bei den Jüngern des Pythagoras galt das Y als Symbol dieses Prozesses. Das Mind steht immer jeden Augenblick am Scheideweg. FALLEN ODER STEIGEN. Das Schwelgen in Phantasien und virtuellen Welten ist der finale mentale Suizid, ist dabei die unmissverständliche Botschaft.
Karma – was ist das?
Karmischer Kreislauf
(Foto: privat)
Der Begriff Karma wird zumeist im negativen Sinne benutzt. Gerade sich esoterisch gebende Leute reden gern davon, dass gute oder schlechte Ereignisse in ihrem Leben auf „gutes“ oder „schlechtes“ Karma zurückzuführen sei. Doch das ist eine einseitige Auslegung. Karma bedeutet im Sanskrit schlicht und einfach „Tat“ oder „Handlung.“ Und besagt, dass jede Tat (Ursache) unvermeidlich Wirkungen nach sich ziehen muss. Die moderne Naturwissenschaft sagt dazu „Gesetz von Ursache und Wirkung.“ Das ist weder GUT noch SCHLECHT.
Fünf Tibeter – falsche Fuffziger?
In wenigen Büchern nur findet sich der Hinweis, dass die FÜNF TIBETER nichts mit Tibet zu tun haben, bei den Tibetern selbst gänzlich unbekannt und eine Erfindung amerikanischer Esoterikautoren sind.
Der Yardrog Yutsho (Yamdrok-See), 110 Kilometer südwestlich von Lhasa in einer Höhe von 4441 Metern. Foto: B_cool
Das bezüglich ihrer unterstellten Herkunft die FÜNF TIBETER in Wirklichkeit falsche Fuffziger sind, tut der Beliebtheit dieser yogaähnlichen Übungen keinen Abbruch. Zumal jeder annimmt, sie seien harmlos, würden nicht wehtun und jede Menge Vorteile versprechen. Doch gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen?
Hypnose – Therapie mit Risiken und Nebenwirkungen
Gemüsephobie durch Hypnose
fernhalten? (Foto: PixelQuelle.de)
Hypnose heilt Britin von Gemüsephobie. Das berichtet der Daily Telegraph. Die 61-jährige Krissie Palmer-Howarth hatte mit 17 Jahren nur beim Anblick von Gemüse panikartige Anfälle entwickelt. Nun, nach einer hypnotischen Behandlung, könne sie sich in der Nähe des bislang gehassten Grünzeugs aufhalten. Nur der Verzehr klappt noch nicht. Möglicherweise hat sich Mrs. Palmer keinen Gefallen erwiesen. Die alten Weisheitslehren raten ausdrücklich von Hypnose ab.
Maria Szepes, W. Q. Judge: Was sollen wir tun?
Überall Aggression, Tod und Irrsinn. Die weltpolitische Lage wird immer bedrohlicher. Wenn US-Präsident Bush auf einer Gedenkfeier zu 9/11 in goebbels’scher Manier die Massen auf Sieg oder Untergang einzuschwören sucht, kann es dem aufgeklärten Europäer nicht anders, als bange werden. Aber auch um einen herum wird die Luft dünn.