Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Buddhistische Praxis: Nicht-Anhaften

Heinz Knotek, 23.01.201003.01.2013

Aus Ten Practices, The Flower Ornament Scripture, Book Twenty-One

Anhaften ist eines der stärksten „Bindemittel“ mit dem sich der Mensch an die Materie bindet – Leben auf Leben. Das befreiende Lösungsmittel ist folgerichtig Nicht-Anhaften. Doch das sagt sich so leicht.

Alles was als schön empfunden wird zieht an – und bindet. (*)

Denn bei genauer Betrachtung ist das gesamte Denken und Fühlen auf Anhaften gerichtet. Ein schöner Schmetterling oder eine Blume etwa. Beides sehen wir nicht einfach „nur so“. Das Betrachten der bunten Schmetterlingsflügel erzeugt angenehme Gefühle. Kommt wenig später ein einfarbiger Schmetterling angeflogen, unterscheidet das Denken blitzartig – und richtet den mentalen Daumen enttäuscht nach unten: Langweilig. Nicht-Anhaften ist daher ein wichtiger Aspekt buddhistischer Praxis.

Continue Reading

Telepathie und Gedankenübertragung – der siebte Sinn des Menschen

Heinz Knotek, 17.01.201019.03.2014

Wozu braucht eine Autotür noch ein Schloss? Ein lässiger Druck mit dem Daumen auf den Offen-Button des Zündschlüssels und die Tür wird entriegelt und öffnet sich einen Spalt breit. Auf Knopfdruck wird auch alles wieder verschlossen. Ausgefeilte Technik macht unseren Alltag mehr und mehr komfortabel.

Zenerkarten – mit ihrer Hilfe wird versucht, das Phänomen Telepathie wissenschaftlich zu ergründen. Grafik: gemeinfrei

In der Summe aller Techniken entsteht jedoch eine Abhängigkeit von funktionierender Technik. Ist etwa die Batteriezelle des Zündschlüssels am Ende, bleibt das Auto verschlossen. Mit den subtilen Sinnen des Menschen ist es ähnlich. So faszinierend die Vorstellung auch sei, mit einem Kommunikationspartner per Telepathie Gedanken zu übertragen, eine SMS oder E-Mail macht es auch – auf Knopfruck. Der moderne Mensch opfert seinen siebten Sinn dem Handynetzbetreiber und Internetprovider seiner Wahl – gegen Entgelt.

Continue Reading

Die Bürde, ein auserwählter Teenager zu sein

Heinz Knotek, 07.01.201007.01.2010

Über den Film Dolpo Tulku – Heimkehr in den Himalaya

In den Schulen des tibetischen Buddhismus, von denen die Gelbmützen-Schule des Dalai Lama die größte ist, wird die Wiedergeburt bedeutender geistiger Führer im großen Rahmen öffentlich zelebriert. Das geht los mit dem Tod eines großen Lamas. Jetzt gilt es jenes Kleinkind zu suchen und zu finden, das nach dem Todeszeitpunkt geboren wurde und dessen Körper als neues „Vehikel“ der Seele des Verstorbenen dient.

Dolpo Tulku – über einen lebenslustigen Schüler, der ein Auserwählter ist. © Arne Höhne Presse

Das Kindesalter des vermeintlich wiedergeborenen Lamas ist dann von Tests und Prüfungen bestimmt, ob der Kleine auch wirklich ein Tulku[1. Tulku: tibetisch, Bezeichnung für einen erleuchteten Lama einer der Schulen des tibetischen Buddhismus, der sich durch Phowa (Bewusstseinsübertragung) und Siddhi (paranormale Fähigkeiten und Kräfte) nach dem körperlichen Tod bewusst zur Wiedergeburt entscheidet, in der Regel im Zuge eines vor Zeiten abgelegten Bodhisattva-Gelübdes] ist. Wie man als Teenager, der durchaus mit Handy und Internet umzugehen weiß, mit der Bürde des Auserwähltseins aufwächst, zeigt der Film DOLPO TULKU von Martin Hoffmann.

Continue Reading

Das virtuelle Zeitalter treibt die Entstofflichung des Menschen voran

Heinz Knotek, 01.01.201030.10.2010

Virtuelle Welten, Cloud-Computing, E-Books

Das Internet beschert uns einen multidimensionalen virtuellen Raum, der die Menschen seiner Entstofflichung ein Stück näher bringt. Wo führt das hin? Entweder in eine von pseudointelligenten Robotern dominierte Hölle oder – durch die virtuelle Hintertür – zu mehr Spiritualität.

xl_reisewestenVirtuelle Welten spielten immer schon eine besondere Rolle in den Kulturen. Hier die Protagonisten aus DIE REISE IN DEN WESTEN, eine Art esoterisch-spiritueller Comic aus dem alten China in der Tradition von Taoismus und (Ch’an-)Buddhismus. Abb. gemeinfrei

Sehr wahrscheinlich landet die übergroße Mehrheit in Ersterem. Zu Letzterem finden nur wenige spirituelle Sucher auf dem Pfad.

Continue Reading

Holocaust und Karmagesetz

Heinz Knotek, 29.12.200931.12.2009

Karmabetrachtungen zum Holocaust vom Kopf auf die Füße stellen

Immer wieder spült es Esoteriker an die brodelnde Oberfläche öffentlicher Aufmerksamkeit die behaupten, der Holocaust wäre aus Sicht des Karmagesetzes die „karmische Strafe“ der Juden für in früheren Leben begangene Untaten. Wer so argumentiert zieht selbst heftiges Karma auf sich herab. Nicht nur entwürdigt er das Ansehen der von den Nazis ermordeten Menschen. Derjenige hat auch die Bedeutung des Karmagesetzes nicht verstanden.

Grabstein jüdischer Friedhof Neustadt © Kô-Sen 2009Jüdischer Friedhof, Neustadt (Hessen). (*)

Karma stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt Handlung. In der Philosophie der Hindus steht Karma für das Naturgesetz von Ursache und Wirkung. Auf der materiellen Ebene betrachten Wissenschaft und Technik das Prinzip „Ursache und Wirkung“ ebenfalls als Naturgesetz. Die Hindu-Philosophie fasst das Prinzip aber weiter, wendet es auch auf die subtilen Naturreiche an, etwa die Astralwelt.

Continue Reading

Grundlage unserer Kultur: Ein grundlegender Irrtum

Heinz Knotek, 26.12.200931.12.2009

Was ist Grundlage unserer Kultur? Die Nachrichten bringen, dass in Tschechien die Bibel zum Renner in den Buchhandlungen links_yellow.gif avanciert. Bibel-Käufer an der Kasse nach den Gründen befragt, geben an, dass das Fundament unserer Kultur letztlich das Christentum sei. Letztlich?

Grundlage einer Kirche © Kô-Sen 2009Gerade Kirchen mit Austrahlung stehen oft auf dem Fundament vorchristlicher heiliger Stätten. (*)

Der Prager Weihbischof Vaclav Maly frohlockt und hofft für seine Kirche auf Zulauf und damit Mehreinnahmen. Dabei hofft er offenbar vor allem auf die Unkenntnis seiner Landsleute zu historischen Tatsachen. Das Christentum ist ohne Frage Teil unserer Kultur. Doch wer die neuzeitliche Religion für die Grundlage europäischer Kultur hält, begeht einen Irrtum – bewusst oder unbewusst.

Continue Reading

TV-Tipp: Mit Kisten Kistendenken überwinden

Heinz Knotek, 22.12.200922.12.2009

RELIGION ist zum Kistendenken verkommen. Der Eine wurde als Kind in DIE Kiste gesteckt, der Andere in JENE. Erwachsene Köpfe mit feindseligen Gesichtern gucken dann aus den Kisten heraus und beginnen einen verbissenen Krieg der Kisten.

xl_sutra-screenKistendenken mit Kisten überwinden. © ZDF-Theaterkanal

Wenn Religion aufhört, Recht haben zu wollen, hört das Denken in Kisten auf – Spiritualität kann erwachen. Der offene tolerante und doch hoch konzentrierte spirituelle Geist des Buddhismus hat den flämisch-marokkanischen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui zu einem Tanzstück inspiriert: SUTRA. Der ZDF-Theaterkanal hat das Werk diese Woche gesendet. Zwischen den Jahren folgen Wiederholungen.

Continue Reading

Gedankenlesen mit dem Hammer

Heinz Knotek, 12.12.200913.12.2009

Leider ist nur wenigen Menschen bewusst, welches Potential in ihrer Gattung schlummert. Noch weniger machen sich ernsthaft Gedanken, wie sich diese schlummernden Möglichkeiten aktivieren lassen. Und nur vereinzelt bemüht sich jemand um eine dafür förderliche Lebenshaltung. Zu den schlummernden Potentialen gehört das Gedankenlesen (Mind reading).

xl-gehirnMedial view of a halved human brain, parts colored and labeled.
Abb.: NEUROtiker

Forscher um den Verhaltensökonomen Ernst Fehr von der Universität Zürich haben jetzt „wichtige Elemente der neuronalen Grundlage von gebrochenen Versprechen entdeckt.“ Damit rückt für die technische Wissenschaft die Entwicklung von Hirnscan-Verfahren in den Bereich des Machbaren[1. Siehe dazu: Süddeutsche Zeitung: Die Signale des Bösen]. Gedankenlesen nach der Hammermethode, denn eigentlich bedarf der Mensch dafür keiner Technik.

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 63
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Mai 9, 2025
  • Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    April 28, 2025
  • TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    April 18, 2025
  • Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    April 5, 2025
  • Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    März 23, 2025

Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Heinz Knotek zu EDEKA – wir lieben Farbenspiele24.09.2024

    Gegenwind wirkt. Edeka-Vorstandschef entschuldigt sich wegen Anti-AfD-Kampagne https://apollo-news.net/edeka-vorstandschef-entschuldigt-sich-wegen-anti-afd-kampagne/

  2. Andreas Salzmann zu ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“23.08.2024

    Wir haben unsere Augen und Herzen verschlossen. Bei all den Kriegen die seit unserer Geburt, unter den schönsten Etiketten gegen…

  3. Avatar-Foto
    Albrecht Grünthal zu Remigration vs. Neokolonialismus, Resettlement, Regime-Change26.07.2024

    Ibrahim Traoré, Präsident von Burkina Faso, wagt endlich den Schritt, der dem Kontinent Afrika das Überleben sichern kann – wenn…

  4. Andreas Salzmann zu Kundgebung für/gegen? Endlich passiert was im langweiligen Leben14.03.2024

    Rede aktuelle Stunde Kreistagssitzung Wa-Fkb 1.3.2024 - Salzmann. Sg Kreistagsvorsitzender, sg Landrat, sg EKB, sg Abgeordnete, sg Pressevertreter, sg Gäste,…

  5. Avatar-Foto
    SeP zu 500 Jahre aufständische Bauern: Bundschuh – Landvolk – 8. Januar07.01.2024

    Die Bauern sind die einzigen, die die Eliten wirklich fürchten müssen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist zwecklos, den…

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes