Mit Auszügen aus „Initiation into Yoga“ von Sri Krishna Prem
Die letzte Seite von La très Sainte
Trinosophie – bis heute nicht
entschlüsselt. Grafik (*)
Der Papst mahnt zur Bibeltreue, muslimische Gelehrte predigen Gläubigen, ihr Leben ganz nach dem Koran auszurichten. Auch Esoterikern sind Bücher wichtig. Gehören sie der einen oder anderen Glaubensrichtung an, wird diese sehr wahrscheinlich in „heiligen“ Texten beschrieben, die einmal ein Guru oder Gründer aufgeschrieben hat. Als religiös oder spirituell gelten Bücher in der Regel nicht wegen ihres anerkannt göttlichen Gehalts, aus dem dann eine höhere Herkunft geschlossen wird. Es ist umgekehrt. Weil behauptet wird, ein Buch sei göttlichen oder „geistigen“ Ursprungs, wird gefolgert, der Inhalt müsse religiös und damit WAHR sein. Auf diese Weise kann der größte Unfug oder jede unlogische und falsche Behauptung zum religiösen Dogma werden. Wer in Büchern nach DER WAHRHEIT sucht, wird daher fehlen. In seinem Werk INITIATION INTO YOGA begründet Sri Krishna Prem, warum das so ist und was „heilige Schriften“ wirklich bedeuten.

Das Horoskop Deutschlands für 2009 bezogen auf die Hauptstadt Berlin. Grafik: Ko-Sen
Bücher – auch so genannte heilige – sind vom Menschen gemacht.
Sind wir nur zum Lernen hier? Bild: Ko-Sen
Schatten an der Wand – Illusion und Täuschung. Bild: Ko-Sen
Das Jüngste Gericht von Mânâstirea Voroneţ, România (1488)
Halfried fängt wieder an – mit Heilen. Foto © BR/ORF
Neugeboren oder wiedergeboren? (*)