Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Schlagwort: Persönlichkeit

Das Osterlamm – Sternzeichen Widder, kein Opfertier

Heinz Knotek, 09.04.200905.10.2013

Die Terminierung von Ostern – der jährlichen Gedächtnisfeier des Todes und der Auferstehung Jesu – basiert im Wesentlichen auf Aussagen des Neuen Testaments[1. Auch bekannt als Offenbarung des Johannes (APOKALYPSE).] in dem ein Kontext zur Pessachwoche, einem jüdischen Hauptfest, hergestellt wird. Demnach ist Ostern ein bewegliches Fest, das am ersten Frühjahrsvollmond gefeiert wird und folglich auf ein Datum zwischen dem 22. März und 25. April fällt.

Osterlamm ist das Sternzeichen Widder © Kô-SenEs gibt keinen Grund unschuldige Lämmer zu schlachten. Das OSTERLAMM ist das Symbol für das Sternzeichen Widder[1. Vom 21. März – 20. April]! Bild: Kô-Sen

Lässt man die These von James Morgan Pryse gelten, demzufolge Teile des Neuen Testaments links_yellow.gif eine kodifizierte Wiedergabe der GROSSEN GRIECHISCHEN MYSTERIEN ist, erhält das OSTERFEST eine gänzlich neue – und vor allem logische – Bedeutung. Es geht nicht um das vermeintliche Sterben und unnatürliche „Auferstehen“ einer historischen Persönlichkeit. Das Osterlamm ist kein Opfertier. Ostern ist vielmehr Teil eines Initiationsprozesses und das Lamm symbolisiert das Sternzeichen Widder.

Continue Reading

Jihad, Dschihad, heiliger Krieg – Symbolsprache des 7. Jahrhunderts

Heinz Knotek, 03.03.200904.03.2009

Alle aus Vorzeiten überlieferte Schriften bedienen sich des zur ihrer Entstehungszeit gängigen Vokabulars. Kein Mensch würde heutzutage etwa etwas mit den Predigten von Meister Eckehart anfangen können, würde er sie im ursprünglichen Altdeutsch lesen. Genau so wenig ist die subtile Symbolik der im reinen Sanskrit verfassten Verse der Upanishaden für den heutigen Durchschnittsleser verständlich.

xl_no-imagePriester einiger Religionen predigen, man möge sich von GOTT kein Bild machen. Doch aufzufordern, etwas NICHT zu tun, ist lediglich das Auffordern zu spiegelverkehrtem Doch=Tun. DIE Auslegung ist also irreführend. Bild: Kô-Sen

So genannte heilige Schriften wörtlich wie zu Zeiten ihrer Entstehung zu deuten, bedeutet ihnen Gewalt anzutun. Das gilt auch für den Koran. Das „vergessen“ sowohl sich auf den Koran beziehende Terroristen, als auch das Klischee von der „islamischen Gefahr“ bedienende Publizisten. Ein Auszug aus einem Artikel des Magazins THE THEOSOPHICAL MOVEMENT[1. in freier Übertragung aus dem Englischen; Quelle: ULT India] liefert dazu Hintergründiges.

Continue Reading

Es gibt kein ICH – ein Erfahrungsbericht

Heinz Knotek, 01.02.200901.02.2009

Zum Buch KOLLISION MIT DER UNENDLICHKEIT von Suzanne Segal

teaser_egoPersönlichkeit nur eine Maske?
Grafik: aus SPLENDOR SOLIS
von Salomon Trismosin (15. Jh.),
Reprint Privatbesitz

Besonders Intellektuelle reagieren empört, wenn in einer Diskussion über spirituelle Themen die These zur Sprache kommt, dass das ICH rein fiktiv, nicht existent also leer sei. Je mehr sich diese Leute für gut, kultiviert und gebildet halten, je heftiger die Gegenreaktion[1. Hauptargument: Man sei doch nicht egoistisch. Doch das ist laut Weisheitslehren der größte Irrtum. Denn auch ein vermeintlich gutes oder nicht egoistisches ICH ist eben ein ICH, das eine Welt jenseits des ICHs impliziert, dazu die Trennung von der Einheit allen Seins erst erzeugt und diese dann mit aller Macht instand zu halten versucht.]. Hält man ihnen dann entgegen, dass soeben just ihr aufgeblähtes Ego so empfindlich reagiert und dass die Kultivierung eben dieser Illusion die Ursache der Leiden dieser Welt ist, wird das Gespräch meist abgebrochen. Wer sein ICH für eine reale Entität hält, sich hartnäckig weigert, dessen relative Realität nüchtern zu analysieren, der hat noch einiges an Erfahrungen im Daseinskampf nötig. Einer der bewegendsten Erlebnisberichte über das schwierige, letztlich aber befreiende, Erwachen zur ICHLOSIGKEIT enthält das Buch Kollision mit der Unendlichkeit von Suzanne Segal.

Continue Reading

Meister und Mahatmas – Mythos und Tatsachen

Heinz Knotek, 07.12.200824.02.2013

Seit H. P. Blavatskys Zeiten, der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, versuchen bis heute viele Menschen, das Phänomen der theosophischen Mahatmas und Meister zu verstehen. IHR Wesen und Wirken zu ergründen erfordert indes mehr als sentimentale Unterwürfigkeit, erhabene Gefühle oder philosophisches Denken.

Auf die Persönlichkeit eines Mahatmas oder Meisters zu konzentrieren – wie lautes Rufen im Wald nach einem Reh. Grafik: Ko-Sen

Wer sind die theosophischen Mahatmas? Sind es entkörperte „Lichtwesen“ oder Spukgestalten? Sind sie übernatürliche Wesenheiten, reine Legende oder ausgedachte Fantasieprodukte? Stimmt es, dass einige von ihnen Tausende von Jahre alt sind?

Continue Reading

Bodhisattva-Gelübde: Effektive, wenn auch unbequeme, Methode der Umkehr

Heinz Knotek, 17.11.200805.10.2013

Das Bodhisattva-Gelübde besteht – vereinfacht ausgedrückt – aus dem Gelöbnis, sich auch dann freiwillig zu inkarnieren, wenn man es eigentlich nicht mehr muss. Und zwar zu dem Zweck, den noch nicht so weit fortgeschrittenen Suchern zur Seite zu stehen. Wobei das WO und WIE getrost dem unfehlbaren Wirken des Karma-Gesetzes überlassen bleiben kann.

Kleines Kesa zum Bodhisattva-Gelübde im Zen-Buddhismus.
Bild: Ko-Sen

Zunächst mag das auf dem ersten Blick abgehoben klingen, abstrakt-mystisch und vor allem vollkommen irreal. Weder ist das Freisein vom Rad der Wiedergeburt in greifbarer Nähe, noch gibt es Grund anzunehmen, man könnte anderen auf ihrem Weg hilfreich sein. Dennoch besitzt das Bodhisattva-Ideal eine sehr reale Wirkung. Vorausgesetzt, man fasst es in seinem esoterischen Sinne auf.

Continue Reading

Reinkarnation – nicht nur auf Körper und Seelen von Menschen beschränkt

Heinz Knotek, 02.11.200802.11.2008

Reinkarnation als Naturgesetz wird – wenn überhaupt – oft lediglich auf den Menschen bezogen. Doch wenn das Gesetz universell ist, muss es weiter greifen, als „nur“ auf den menschlichen Körper, die Lebensumstände oder die Seele.

Reinkarnation gilt nicht nur im Menschenreich. Auch in anderen Naturreichen wirkt das Naturgesetz. Hier haben sich Bäume – warum auch immer – schief wachsend inkarniert. Bild: Ko-Sen

Nicht nur Menschen inkarnieren, auch jedes einzelne Atom und Elementarteilchen, aus dem unsere stoffliche Hülle aufgebaut wird. Und noch weiter kann man gehen: Selbst unsere Gedanken haben das Zeug zur Reinkarnation. Emotional und mental aufgeladene Gedankengebilde sind es denn auch, die unser Leben zumeist unbemerkt behindern, in unerwünschte Richtungen treiben und damit unsere ureigene Inkarnation beeinflussen.

Continue Reading

Leben mit religiöser Intoleranz

Heinz Knotek, 04.10.200804.10.2008

Sie stehen neuerdings in der Fußgängerzone. Über einen Campingtisch ist ein schwarzes Tuch gespannt, das vorn herunter hängt. Dort steht die Losung: A… ist der einzige verehrungswürdige Gott. M… ist der rechtmäßige Gesandte Gottes. Die jungen Männer dahinter sind südländischer Herkunft (*). Vermutlich sind sie Deutsche mit „Migrationshintergrund“.

GotteshausDas Himmelreich Gottes ist NUR INNEN zu finden, nicht in Steinbauten, heißt es in den Weisheitslehren. Bild: Ko-Sen

Die Parole ist eine Aufforderung zu religiöser Intoleranz. Doch es stört niemanden. Die Leute bummeln achtlos vorbei. Die Jungen hinter dem Tisch bleiben unter sich. Die propagierte Intoleranz wird toleriert. Eine eher beiläufige Szene. Und doch symptomatisch für einen religiösen Dogmatismus, der vor gut 1.000 Jahren mit christlichen Kreuzfahrern seinen Anfang nahm – und nun auf die westliche Zivilisation zurückfällt.

Continue Reading

Körperliche Übungen: Ego-Pflege oder Ego-Transformation?

Heinz Knotek, 13.07.200813.07.2008

Im Alltag an ununterbrochene Betriebsamkeit gewöhnt, neigt auch der Sucher auf dem Pfad zu der Vorstellung, er müsse IRGENDETWAS tun, um auf seinem Weg Fortschritte zu machen. Welche Übung oder Technik ist empfehlenswert? Taiji – raten zum Beispiel Anhänger des Tao. Yoga – empfehlen dagegen diejenigen, die der Hindu-Tradition folgen.

Copyrights 2008 Ko-SenEin guter Taiji-Lehrer muss vor allem Meister des Taiji sein. Bild: Ko-Sen

Welche Übungstechnik man auch wählt – KEINE Übung hat aus sich selbst heraus transformierende Wirkung. Allein die Einstellung zum Üben entscheidet, ob daraus Ego-Pflege oder Ego-Transformation wird.

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Mai 9, 2025
  • Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    April 28, 2025
  • TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    April 18, 2025
  • Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    April 5, 2025
  • Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    März 23, 2025

Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Heinz Knotek zu EDEKA – wir lieben Farbenspiele24.09.2024

    Gegenwind wirkt. Edeka-Vorstandschef entschuldigt sich wegen Anti-AfD-Kampagne https://apollo-news.net/edeka-vorstandschef-entschuldigt-sich-wegen-anti-afd-kampagne/

  2. Andreas Salzmann zu ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“23.08.2024

    Wir haben unsere Augen und Herzen verschlossen. Bei all den Kriegen die seit unserer Geburt, unter den schönsten Etiketten gegen…

  3. Avatar-Foto
    Albrecht Grünthal zu Remigration vs. Neokolonialismus, Resettlement, Regime-Change26.07.2024

    Ibrahim Traoré, Präsident von Burkina Faso, wagt endlich den Schritt, der dem Kontinent Afrika das Überleben sichern kann – wenn…

  4. Andreas Salzmann zu Kundgebung für/gegen? Endlich passiert was im langweiligen Leben14.03.2024

    Rede aktuelle Stunde Kreistagssitzung Wa-Fkb 1.3.2024 - Salzmann. Sg Kreistagsvorsitzender, sg Landrat, sg EKB, sg Abgeordnete, sg Pressevertreter, sg Gäste,…

  5. Avatar-Foto
    SeP zu 500 Jahre aufständische Bauern: Bundschuh – Landvolk – 8. Januar07.01.2024

    Die Bauern sind die einzigen, die die Eliten wirklich fürchten müssen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist zwecklos, den…

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes