Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Schlagwort: Willen

Die Aufgabe eines Lehrers (The Function of a Teacher)

Heinz Knotek, 01.01.201101.01.2011

Mit Original-Artikel der Zeitschrift THE THESOPHICAL MOVEMENT (Mumbai/Indien)

Ohne aufnahmewillige Schüler
nützt der beste Lehrer nichts.

Vignette: Heinrich Khunrath[1. Engl.: What use are torches, light or eyeglasses, if people will not see? Aus: Amphitheatrum sapientiae],
1602, Privatbesitz

Lehrer, mit denen man im Lauf seines Lebens offi­ziell zu tun hat – sei es in der Schule, beim Studium oder im Beruf – werden einem vor die Nase gesetzt. Man hat dabei entweder Glück oder nicht. Glück hat man dann, wenn der Lehrer (1) ein breites Wissen mit Tiefgang besitzt und Wissen zudem (2) methodisch geschickt zu kommunizieren vermag.

Ist er zudem (3) auch noch ein Humanist im Denken und Handeln kann man als Schüler oder Seminarteilnehmer im wörtlichen Sinne etwas „für das Leben“ lernen. In spirituellen Angelegenheiten lässt sich die Aufgabe eines Lehrers genau so gliedern. Man ahnt jedoch, dass eine humanistisch geprägte Lebenshaltung im Sinne eines „nice to have“ nicht ausreicht. In ihrer August-Ausgabe 2010 hat das indische Magazin THE THEOSOPHICAL MOVEMENT in einem inspirierenden Artikel die Aufgaben eines spirituellen Lehrers untersucht.

Continue Reading

Gefährliche Gefühle

Heinz Knotek, 19.12.201019.12.2010

Ein norddeutscher Jugendsender ruft seine Millionen Hörer nachdrücklich dazu auf, sich typisieren zu lassen. Im Interesse von an Leukämie erkrankten Mitmenschen. Und sowieso wird immer wieder öffentlich vorwurfsvoll gefordert, die Deutschen mögen sich endlich bereit erklären, ihre gebrauchten Organe zu spenden, wenn sie denn der Tod ereilen sollte.

Das Knochenmark enthält verschiedene Vorläuferzellen von Blutzellen. Grafik: Gray’s Anatomy

Beide Kampagnen appellieren mit bewegenden Werbespots an das Gewissen der Menschen und versuchen offen Schuldgefühle auszulösen. Gefährliche Gefühle – denn undifferenzierte Spenderbereitschaft ist nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen.

Continue Reading

Ostern 2010: Zwei Feiertage, ein Hase, viele Eier und jede Menge Vertrauensmissbrauch

Heinz Knotek, 05.04.201005.04.2010

Alle Jahre wieder bemühen sich zu Ostern die Medien – vor allem die Radiosender – der stets weitgehend unkundigen Allgemeinheit zu vermitteln, was es mit zwei Osterfeiertagen, dem Hasen und den Eiern eigentlich auf sich hat. Da passt thematisch gerade gut dazu, dass sich das Kirchenchristentum in einer öffentlich diskutierten Vertrauenskrise befindet.

Ostern: Leere bunt bemalte Eier schaukeln im Frühlingswind. (*)

Denn in der Diskussion gewinnt immer stärker auch die These Gestalt, dass der jahrelange Vertrauensmissbrauch womöglich systemisch bedingt sei. Seriöse Zeitungen fragen sich sogar besorgt: Kann die Kirche den Neuanfang schaffen?

Continue Reading

Der gute Donnergott (The Good Thunder): Eine Lektion in Arbeit, Leiden und Liebe

Heinz Knotek, 18.11.200918.11.2009

Thanks to the unknown Lady who was reading the tale at London’s Piccadilly-Line and who was so kind to reveal its writer.

Es heißt, Rai-den, der Donnergott, sei ein liebloser Geist, Furcht erregend, rachsüchtig und grausam zu den Menschen. Doch so reden nur Leute, die Angst vor Sturm und Gewitter haben. Sie schieben Rai-den und seinem Sohn Rai-Taro alles erdenklich Schlechte in die Schuhe. Doch sie liegen damit völlig falsch.

xl_gewitterGewitter über dem Land. Foto: C. Clark

Rai-den Sama lebte weit oben im blauen Himmel in seiner Wolkenburg. Er war ein großer und mächtiger Gott und Herrscher über die Elemente. Rai-Taro war sein einziger Sohn, ein braver Junge, den sein Vater über alles liebte.

Continue Reading

Die Welt eine Projektion des fühlenden Denkens (Mind)?

Heinz Knotek, 07.11.200908.11.2009

Lao-tzu soll einst geträumt haben, er wäre ein Schmetterling. Nach dem Aufwachen fragte er sich besorgt, was Traum was Wirklichkeit sei. Hat er, Lao-tzu, geträumt, er sei ein Schmetterling oder träumt gerade der Schmetterling er wäre Lao-tzu?

Sterbender Schmetterling © Kô-Sen 2009Schmetterling der träumt? (*)

Inzwischen kommt die Neuropsychologie zu ähnlichen „unscharfen“ Schlüssen. Was taoistische und buddhistische Schriften bereits vor Jahrhunderten vermittelten ist inzwischen von wissenschaftlicher Evidenz: Die Welt ist das Produkt unseres Denkens (Mind).

Continue Reading

Entwicklung der Menschheit – eine spätchristliche Utopie

Heinz Knotek, 24.10.200924.10.2009

Allgemein nehmen wir an, die Menschheit würde sich entwickeln. Und fahren wir nicht tatsächlich heute Autos, die sicherheitstechnisch und aus ökologischer Sicht unendlich von den Vehikeln entfernt sind, die – sagen wir mal – in den 1920-er Jahren gebaut wurden? Das entspricht den Tatsachen – und doch täuscht der Eindruck. Während die massenhafte Technisierung gleichzeitig technikfeindliche Bedingungen auf der Erde schafft – Abgase und Emissionen lassen das Klima erwärmen, Profitgier führt zum Veröden ganzer Landschaften, irgendwann geht der Technik schlicht der Saft aus – bleibt der Mensch, seinem Wesen nach wie er immer schon war.

Verfallene Industrieanlagen © Kô-Sen 2009Zeugnis von Werden und Vergehen: Vor sich hin rostende Industrieanlage. (*)

Eine Entwicklung der Menschheit gibt es nicht. Wird eine Errungenschaft als Entwicklung gefeiert wird, ist es nur eine Frage der Zeit, dass sie – sisyphosgleich – durch plötzlich entdeckte Risiken und Nebenwirkungen relativiert wenn nicht gar in Frage gestellt wird. Das war so und wird naturgesetzlich so bleiben. Wer anderes behauptet, fällt einer spät-christlichen Utopie zum Opfer. Das meint zumindest der englische Philosoph John Gray.

Continue Reading

Das ICH – schwarzes Loch oder Lichtquelle?

Heinz Knotek, 05.07.200905.07.2009

Schwarze Löcher sind Zentren sich stets weiter verdichtender Materie. Sogartig saugen sie alles Stoffliche um sich herum in sich auf. Selbst das Licht – halb Stoff, halb Schwingung – wird von seiner Bahn abgelenkt, kommt es einem schwarzen Loch zu nahe, und droht darin zu versinken. Die zunehmende Verdichtung führt schließlich zur Selbstzerstörung.

Evolvierendes Licht © Kô-SenEvolvierendes Licht. (*)

Der gigantische Zerstörungsprozess ist, obwohl messbar vorhanden, doch unsichtbar. Nur an den Folgen, etwa Störungen der Planetenbahnen, ist die Existenz eines schwarzen Lochs nachweisbar. Sind nicht auch wir schwärzen Löchern ähnlich, wenn das ICH-ZENTRIERTE Ego dieses und jenes begehrlich für sich fordert? Umgekehrt heißt es in den Weisheitslehren, aus dem Menschen würde das EINE göttliche Licht strahlen. Was stimmt nun?

Continue Reading

Liebe – Zahlungsmittel für göttliche Nachsicht?

Heinz Knotek, 01.06.200918.05.2011

Jeden Moment stehen wir zwischen den beiden Polen Anziehung und Abstoßung, Vorlieben und Abneigungen, Hass und Liebe. Genau in der Mitte steht jeweils das ICH. Das Ich, Kind und Projektion der Gegensatzpaare, bildet sich ein, wenn es sich schön in der Mitte hält bei aufsteigendem Hass und ganz darin aufgeht beim Empfinden von Liebe, es sei GUT.

Gott wie eine Kuh ansehen © Kô-Sen/Trinosophie-BlogSüßes Kälbchen. Warum finden wir es süß? Weil der Anblick schöne Empfindungen auslöst. (*)

Liebe wird dadurch zum Zahlungsmittel. Ganz schlimm wird es, wenn jemand dazu noch GOTT ins Spiel bringt. Das sagt zumindest Meister Eckehart.

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Mai 9, 2025
  • Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    April 28, 2025
  • TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    April 18, 2025
  • Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    April 5, 2025
  • Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    März 23, 2025

Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Heinz Knotek zu EDEKA – wir lieben Farbenspiele24.09.2024

    Gegenwind wirkt. Edeka-Vorstandschef entschuldigt sich wegen Anti-AfD-Kampagne https://apollo-news.net/edeka-vorstandschef-entschuldigt-sich-wegen-anti-afd-kampagne/

  2. Andreas Salzmann zu ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“23.08.2024

    Wir haben unsere Augen und Herzen verschlossen. Bei all den Kriegen die seit unserer Geburt, unter den schönsten Etiketten gegen…

  3. Avatar-Foto
    Albrecht Grünthal zu Remigration vs. Neokolonialismus, Resettlement, Regime-Change26.07.2024

    Ibrahim Traoré, Präsident von Burkina Faso, wagt endlich den Schritt, der dem Kontinent Afrika das Überleben sichern kann – wenn…

  4. Andreas Salzmann zu Kundgebung für/gegen? Endlich passiert was im langweiligen Leben14.03.2024

    Rede aktuelle Stunde Kreistagssitzung Wa-Fkb 1.3.2024 - Salzmann. Sg Kreistagsvorsitzender, sg Landrat, sg EKB, sg Abgeordnete, sg Pressevertreter, sg Gäste,…

  5. Avatar-Foto
    SeP zu 500 Jahre aufständische Bauern: Bundschuh – Landvolk – 8. Januar07.01.2024

    Die Bauern sind die einzigen, die die Eliten wirklich fürchten müssen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist zwecklos, den…

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes