Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Wintersonnenwende: Gelegenheit längst Überfälliges anzufangen

Heinz Knotek, 23.12.201123.12.2011

Königin der Nächte“ bezeichnete eine Tageszeitung die längste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende1, zugleich auch der kürzeste Tag im Jahreslauf der Sonne. Das Weihnachtsfest, die mystische Geburt des Christkindes, ist bekanntlich eine grobe Adaption des in vielen Hochkulturen begangenen Sonnenkultes. Im Zentrum des Kultes steht die als Sonnengott (maskulin) kulthaft verehrte Sonne.

Jahreslauf der Erde um die Sonne, links außen Sommer auf der Nordhalbkugel, rechts außen Winter auf der Nordhalbkugel.
Grafik: gemeinfrei

Alles auf der Erde manifestierte Sein hängt vom Rhythmus der Sonne ab. Gemäß dem hermetischen Grundsatz SO OBEN – SO UNTEN hat die Wintersonnenwende OBEN auch in uns (UNTEN) ihre Entsprechung. Es liegt an uns, diesen kosmischen Impuls in uns „beim Schopfe zu packen“ und etwa beherzt die Gelegenheit zu nutzen, um längst Überfälliges anzufangen.

JEDERZEIT eine Wintersonnenwende

Wer nun am 22. Dezember um 6.30 Uhr noch geschlafen hat, muss sich keine Sorgen machen, die Gelegenheit für Neuanfänge verschlafen zu haben. Letztlich ist das Entscheidende nicht der Stand der Sonne, sondern die innere Haltung. Da unser Denkvermögen – gemäß Buddha Shakiamuni – die Welt erschafft, und zwar in jedem Augenblick immer wieder neu, kann für das Denken, Reden und Tun JEDERZEIT eine Wintersonnenwende stattfinden. HIER allerdings kommt es sehr wohl auf den richtigen Zeitpunkt an. Die innere Stimme der Stille kommuniziert uns auf subtile Weise, wenn die Zeit zum Handeln gekommen ist. Jede Situation mit Handlungsbedarf – ob im privaten oder gesellschaftlichen Rahmen – hat IHREN eigenen „richtigen Zeitpunkt“ für den Wandel und einen Neuanfang. Wer den verpasst – den „bestraft das Leben“. Das unfehlbare Karma-Gesetz wird neue richtige Zeitpunkte bereitstellen. Doch die Bedingungen zum Tun sind NIE besser als im HIER und JETZT. HEINZ KNOTEK

  1. In 2011 am 22. Dezember, 6.30 Uhr ↩

Zuletzt aktualisiert: 23.12.2011 von Heinz Knotek

Das könnte auch interessieren:

  • SATIRE: Deutsche NWO-Trollarmee auf den Weg zum Kampf gegen Rechts
    Nachhilfe PoWi: „Ich bin so gerne RECHT radikal“
  • xl_kreise
    Karma-Amateure
  • Giftpilz (Symbolbild) © Heinz Knotek/Trinosophie-Blog
    Beziehungs-Karma vs. Karma-Beziehung
  • teaserP1000234
    Im Reich der Ratten: mobil unterwegs
  • teaser_eicloud
    Der Tod am Kreuz oder Ostern, zwischen sechs und neun Uhr am Nachmittag
  • teaserP1080595
    Wird das Jahr 2017 das 1984 von George Orwell?
Zeitgeschehen GottKarmaLebenSonne

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post
Avatar-Foto

Heinz Knotek

Heinz Knotek ist Protagonist in DER ROTE LÖWE.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes