So muss es den Menschen ergangen sein, die vor 80 Jahren das Bekenntnis von Adolf Hitler zum Frieden hören mussten und machtlos sahen und wussten, dass der Mann und seine Horden damit lediglich ihre Hetze und ihr Kriegstreiben flüchtig ummantelten. Sie mögen sich gefragt haben: Sieht denn niemand diese Demagogie? Und sie mögen daran verzweifelt sein, wie alle um sie herum arglos ihrem Alltag nachgingen. Die Hetze hinnahmen. Und wie sehr viele davon zustimmend mit dem Kopf nickten und vorausschauend befehlsgehorsam die Hand zum Führergruß hoben. Und wie alle untergingen. 2014, also 80 Jahre später, scheint sich Geschichte zu wiederholen.
Schlagwort: Krieg
Ist die IS in Syrien für die Welt, was der 9/11-Terror für USA war?
Die 9/11-Terroranschläge auf die maroden Zwillingstürme versetzten die Zivilgesellschaft der USA in Schockstarre.
[caption id="attachment_3618" align="aligncenter" width="992"] Das Vorkriegs-Damaskus: Keine Musterdemokratie, wie alle arabischen Staaten, dafür mustergültig glaubenstolerant, wie kein Staat im Nahen Osten sonst. Bild: TrinosophieBlog[/caption]Das Agieren der psychopathischen Anhänger des IS, das einen in Form von Horrormeldungen und schockierenden Bildern und Videos neuerdings aus allen Medienkanälen anspringt, scheint nun die Welt erstarren zu lassen – vor Entsetzen und Erschütterung. Und plötzlich liebäugeln selbst linke Pazifisten mit dem Einsatz von Bodentruppen. 13 Jahre nach 9/11 ist nun auch im libertären Europäer der autoritäre Krieger erwacht – und ist zunehmend befehlsbereit.
Wer Sanktionen verhängen lässt will Krieg! Doch warum nur?
Wiedergabe eines Interviews von KenFM mit Willy Wimmer
[caption id="attachment_3584" align="alignright" width="300"] Angloamerikanisches Vormachtstreben wurzelt historisch im britischen Kolonialimus.Bild: Heinz Knotek [/caption]
Willy Wimmer stellt das fest, dass Sanktionen der erste Schritt hin zur Kriegserklärung sind. Und wer sich dabei die Frage nach dem Warum stellt bekommt ebenfalls eine plausible Antwort: Es geht um Europa oder darum zu verhindern, dass der friedenspende Grundsatz der Zusammenarbeit und Kooperation der Staaten untereinander zur Leitidee der EU und darüber hinaus wird und die EU damit ein wahrlich strahlendes Beispiel für die Welt werden könnte für wirtschaftliche Stärke, soziale Marktwirtschaft und friedliches Nebeneinander. Ein politisches Kraftzentrum also. Und Antithese zum angloamerikanischen Vormachtstreben auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Und damit unliebsamer Konkurrent und Gefahr.
Russenhass wird wieder politisch korrekt – wie vor 100 Jahren
Der Hass auf Juden und Russen sitzt tief im Unterbewusstsein des europäischen Gemüts. Russenhass und Hass auf Juden haben unterschiedliche Herkunft. Der Judenhass mag eine Wurzel in der christlichen Legende haben, nach der ein Jude den Heilsbringer Jesus verraten haben soll. Russenhass war zunächst eher Russenverachtung, angesichts des demütigenden Umgangs der absolutistisch herrschenden Feudalherren mit ihrer Bevölkerung, die sich bis weit in das 19. Jahrhundert hinein willig dem Joch der Leibeigenschaft fügte.
Chronik eines angekündigten Krieges
Primitiver Russenhass – aus Erfahrung wirksam. Das erste Mal ging noch schief. Bereits 2008 versuchte Arsenij Petrowytsch Jazenjuk die politisch notorisch instabile Ukraine in die NATO zu navigieren,
Euro-Krise: „Wollt ihr den totalen Untergang?“
Wer als Volk einmal diese propagandistische Frage trunken bejaht hat, dann prompt im Untergang gelandet ist und im Abgrund globaler Ächtung und staatlicher Teilung Jahrzehnte schmachten musste, der wird, wird die Suggestivfrage ein zweites Mal serviert (und sei es mit umgekehrtem Vorzeichen), erschrocken zurückzucken, wie jemand, der sich einmal an einer heißen Herdplatte verbrannt hat zuckt, wenn er versehentlich eine nur warme Herdplatte berührt.
[caption id="attachment_3459" align="alignnone" width="454"] Common (or European) side of a €1 coin. © European Union[/caption]Damals entlockte Propagandaminister Goebbels den Deutschen ein frenetisches JA auf die Frage: Wollt ihr den totalen Krieg. Die Merkel-Administration scheint sich des gleichen Prinzips zu bedienen, um das Volk auf unbedingten Gehorsam in Sachen Euro-Krise zu trimmen: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa … das darf nicht passieren!“ Oder im Klartext: Wollt ihr den Untergang Europas? Allerdings wird in dem Fall kein fanatisches JA UND WIR MACHEN MIT, sondern ein ängstliches „um Himmels Willen NEIN, macht ihr mal…“ suggeriert.
Syrien: Tödlicher Frühling
Wenn Menschen anderer Kulturen gewaltsam gegen unsere „Ordnung“ vorgehen, dann nennen wir sie Terroristen und verfolgen sie vehement, zu recht und zumindest in Westeuropa nach geltendem Menschenrecht. Geschieht aber das Gleiche in uns wesenhaft fremden Kulturen, dann bejubeln wir gewaltsame Angriffe auf Institutionen von Staaten als „Frühling“, stilisieren den marodierenden Mob zu „Rebellen“ und statten Räuberbanden unter Verletzung des Völkerrechts mit Waffen, Infrastruktur und moralischer Unterstützung aus.
[caption id="attachment_3452" align="aligncenter" width="454"] Die maronitische Kathedrale im syrischen Aleppo. Bis zu den militärischen Angriffen durch vom Ausland bezahlte Gruppen lebten in Syrien religiöse Gemeinschaften friedlich neben- und miteinander. Foto: gemeinfrei[/caption]Allerdings nicht immer. In Mali zum Beispiel, da bekämpfen wir das, was wir etwa in Syrien „Rebellen“ nennen, als Terroristen. Dort heißt dann der arabische Frühling auch nicht mehr Frühling, sondern tödliche Bedrohung der Bevölkerung.
Katholische Kirche: Ehre wem Ehre gebührt
Katholische Kirche und Linkspartei – eigentlich weltanschauliche Erzfeinde vor dem Herrn – fanden sich in letzter Zeit immer wieder Seite an Seite wieder, zumindest argumentativ wenn es um Drohneneinsatz und Erdgas-Fracking ging.
Religiöses Zentrum des Bistums Fulda: Klosteranlage aus dem 17. Jh. Hier entstand später der Dom, Kupferstich von Matthäus Merian. Abb. gemeinfrei
Ist die Antihaltung der LINKEN vor allem politisch motiviert, sind das öffentliche Stellungbeziehen von Bischöfen gegen den Drohneneinsatz der Bundeswehr und das Fracking-Verbot im Bistum Fulda Ausdruck eines tiefgehenden moralisch-ethischen Bedenkens, das nicht nur Katholiken erreicht, sondern jeden erreichen sollte, der sich von der „embedded“ Berichterstattung der Medien noch nicht hat benebeln lassen. Aller gegenwärtigen Kritik an der katholischen Kirche zum Trotz gebührt ihr damit (wieder) die Ehre, eine moralische Instanz der Gesellschaft zu sein.