Lange Zeit schien der Sinn des täglichen Treibens darin zu liegen, sich ein gewisses Maß Lebensqualität und Wohlstand leisten zu können. Wer zum Beispiel zu Siemens in München-Neuperlach auf die Arbeit fuhr, galt als jemand, der es beamtengleich geschafft hat. Man müsse schon goldene Löffel klauen, um dort gekündigt zu werden – so der Volksmund bis noch vor kurzem.
Sind wir nur zum Lernen hier? Bild: Ko-Sen
Doch seit 2008 ist das anders geworden. Angestellte und mittlere Manager wurden gekündigt oder ihnen droht die Kündigung, obwohl sie KEINE goldenen Löffel geklaut haben. Lebensqualität, Wohlstand und Ansehen sind plötzlich bedroht. Wer dabei die Vierzig überschritten hat, dem bleibt wenig Hoffnung auf Besserung der Lage. Da mag sich angesichts des Jahreswechsels manch Betroffener resigniert fragen: Wofür das Ganze?

Neugeboren oder wiedergeboren? (*)
Das Himmelreich Gottes ist NUR INNEN zu finden, nicht in Steinbauten, heißt es in den Weisheitslehren. Bild: Ko-Sen
In der heutigen Provinz Languedoc, die 1279 an Frankreich fiel, spielte sich das Drama der Katharer ab. Foto: © arte
Das ausgeprägte lunare Wesen von Katzen macht sie zu idealen Trägern magischer Praktiken. Bild: Ko-Sen
Bodhisattva-Ideal: Wolken in den Garten holen? Bild: Ko-Sen
ALLES ist selbst gemacht: Nicht immer so leicht auszumachen, wie bei Schleierwolken an einem ursprünglich glasklaren Sonnentag. Bild: Ko-Sen