Skip to content
Trinosophie-Blog Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

  • Home
  • Trinosophie
  • Tradition
  • Archiv
    • Trinosophie – Zusammenfassung
  • Downloads
  • Impressum
Trinosophie-Blog
Trinosophie-Blog

Auf dem Weg zur Maturität der Seele

Schlagwort: Karma

Lesezeichen Merkel und der de-Maizière-Clan übernehmen

Merkel-Administration: Eine Ich-Will-Diktatur?

Heinz Knotek, 02.09.201230.10.2024

Gertrud Höhler hat aufgeschrieben, was sehen kann der sehen will. Schon vor gut einem Jahr wurde an dieser Stelle auf die verhängnisvolle Langzeit­wirkung des Regierungsstils von Angela Merkel für die deutsche Demokratie hingewiesen.

Continue Reading

Gauck und Merkel – die neuen Mauerbauer

Heinz Knotek, 31.03.201226.08.2015
[caption id="attachment_3299" align="alignright" width="300"]Schlecker-Filiale: verschlossen und verrammelt. Bild: Heinz Knotek Schlecker-Filiale: verschlossen und verrammelt. Bild: Heinz Knotek[/caption]

Ob den 10.000 entlassen­en, vornehmlich weiblichen und schlecht bezahlten, ehemaligen Schlecker-Mitarbeitern noch die selbstgerechte Gutsherren-Rhetorik von Bundespräsident Gauck anläss­lich seiner Amtseinführung in den Ohren klingt? Die Worthülse „voller Stolz auf die Demokratie zu sein, Mut für die Zukunft und Vertrauen in sich selbst haben“ dürfte dann ihre Verbitterung eher noch verstärken. Zu Schlecker fällt Gauck gerade keine neue Wortgewaltigkeit ein. Dafür dem Kopf vom politischen Wesen, dessen machtpolitischen Wurmfortsatz Gauck verzückt in seinem neuen Amt repräsentiert. Bundeskanzlerin Merkel findet es gut, den 10.000 Schlecker-Mitarbeitern eine Übergangs­regelung zu verweigern: „Eine Transfergesellschaft ist ein Mittel aus einer anderen beschäftigungspolitischen Zeit[1. Ob sich Merkel dabei auf die SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT der Vorwendezeit bezieht, die sie aus eigenem Erleben nicht kennt, da sie zu der Zeit dem SED-Regime als Propaganda-Funtionärin diente?]“. Gauck und Merkel erweisen sich damit als die neuen Mauerbauer der Gesellschaft.

Continue Reading

Wahn eines selbsternannten Okkultisten und begnadeten Malers

Heinz Knotek, 04.03.201204.03.2012

Ein spannender Biografie- und Historienkrimi zu Nikolai Roerich

Nikolai Roerich (1874-1947). Abb.:
Einband des besprochenen Buches

Was ist ein Okkultist? „Eine Biografie erschließt den Maler und Okkultisten Nikolai Roerich…[1. Süddeutsche Zeitung, 17. Januar 2012]“ – so die Headline einer großen Zeitung zu ihrer Re­zen­sion eines Werkes, das eher ein Biografie- und Historienkrimi ist. Bezüg­lich Roerichs Okkultis­mus-Neigung beweist das Buch von Ernst von Waldenfels eher das Gegenteil. Der russische Maler Nikolai Roerich wäre gern einer gewesen. In Wirklich­keit war er das trau­rige Opfer des „Familienorakels Morya“, eines astralen Dämonen, der sich jahr­zehntelang über die mutmaßlich lädierte Psyche seiner Frau Helena vermittels Rücken von Tischen, Visionen und automa­tischem Schreibens manifestierte. Ein Wahn, dem neben Roerich noch zahlreiche andere Menschen erlagen und bis heute erliegen.

Continue Reading

Wünschen, Hoffen, Warten – effektive astrale Bindemittel

Heinz Knotek, 02.01.201202.01.2012

Zum Jahresbeginn: Keine Wünsche, nicht hoffen, nicht warten

Man solle weder sich etwas wünschen oder auf etwas hoffen noch solle man warten, worauf auch immer. Diese praktischen „Faustregeln“ finden sich unter anderen in den Weisheits­lehrern aller Hochkulturen. Für den modernen Mensch, der ständig darauf aus ist sich zu verwirklichen, zu behaupten, zu beweisen und dieses reflexartige Tun als Ausdruck seines „Selbstbewusstseins“ interpretiert, sind solche Regeln jedoch grausam, dunkel, ja geradezu menschenverachtend und damit unzeitgemäß.

Man muss auch mal warten… Hauptsache dabei nichts erwarten. (*)

Dabei ist das ich-zentrierte Streben nach Selbstverwirklichung im allgemeinen Daseinskampf letztlich die Ursache aller menschenverach­tenden und grausamen Zustände auf der Welt. Und auch dafür, dass wir keinen inneren Frieden finden und hoffnungslos ans Rad von Karma und Reinkarnation gekettet sind. Wünschen, Hoffen, Warten sind dazu effektive astrale Bindemittel.

Continue Reading

Wintersonnenwende: Gelegenheit längst Überfälliges anzufangen

Heinz Knotek, 23.12.201123.12.2011

Königin der Nächte“ bezeichnete eine Tageszeitung die längste Nacht des Jahres, die Wintersonnenwende[1. In 2011 am 22. Dezember, 6.30 Uhr], zugleich auch der kürzeste Tag im Jahreslauf der Sonne. Das Weihnachtsfest, die mystische Geburt des Christkindes, ist bekanntlich eine grobe Adaption des in vielen Hochkulturen begangenen Sonnenkultes. Im Zentrum des Kultes steht die als Sonnengott (maskulin) kulthaft verehrte Sonne.

Jahreslauf der Erde um die Sonne, links außen Sommer auf der Nordhalbkugel, rechts außen Winter auf der Nordhalbkugel.
Grafik: gemeinfrei

Alles auf der Erde manifestierte Sein hängt vom Rhythmus der Sonne ab. Gemäß dem hermetischen Grundsatz SO OBEN – SO UNTEN hat die Wintersonnenwende OBEN auch in uns (UNTEN) ihre Entsprechung. Es liegt an uns, diesen kosmischen Impuls in uns „beim Schopfe zu packen“ und etwa beherzt die Gelegenheit zu nutzen, um längst Überfälliges anzufangen.

Continue Reading

Anschlag von Oslo – eine Ausgeburt autistoider Ich-Bezogenheit

Heinz Knotek, 31.07.201103.08.2011

Keiner kann Anders Behring Breivik begreifen. Der Attentäter von Oslo hat am 22. Juli ein Blutbad angerichtet und damit dem kollektiven Urvertrauen der bürgerlich demokratischen Gesellschaft eine tiefe Wunde beigefügt. Es wird über Motive gerätselt. Die Diagnose auf dem ersten Blick lautet: krankhaft übersteigerter Fremdenhass – eine fatale Fehldiagnose. Denn Breiviks Fremdenhass ist nicht Ursache, son­dern nur Symptom der ansonsten gesellschaftlich durchaus gewürdigten Lebenshaltung einer ausgeprägten – autistoiden – Ich-Bezogenheit.

Innenstadt von Oslo, kurz nach der Bombenexplosion.
Foto: Johannes Grødem from Oslo, Norway

Als erfolgreich gilt in unserer Gesellschaft, wer sein Ich besonders sicht­bar darzustellen vermag. Autoindustrie, Modebranche und Kosmetik­hersteller richten ihre Produktion, Werbung und den Verkauf wesentlich auf das Bedienen dieses allgemein anerkannten Strebens aus. Schon unseren Kindern impfen wir ein, sich stets und ständig selbstbewusst zu geben. Cool ist was öffentlich auffällt, und sei es durch dümmliche und erniedrigende Aktionen. Das öffentliche und private TV erzielt mit ent­sprechenden Sendungen seine höchsten Einschaltquoten.

Continue Reading

“Theosophical Society 2.0″ as renewing reform momentum

Heinz Knotek, 25.07.201106.08.2011

By Heinz Knotek (); article translated into English by Christina Graf

The TG – struck by opposites.
Illustration: SPLENDOR SOLIS[1. SPLENDOR SOLIS: an alchemical treatise attributed to the 16th-century alchemist Salomon Trismosin]

For more than 120 years the agony of the „Theo­sophical Society“ (TG) now last already. Fragmented into dozens of groups and subgroups the members of each individual club stick to their self-declared „successor-leaders“ with rock-hard defiance.

They once made war to the death in the name of „Mahatmas“ initi­ally for the spiritual and scientific heritage of HP Blavatsky and WQ Judge, then sunk their snaffled shares in the spiritual swamp or smothered them with intellectual drought. The visibility of what is now known under the name „Theo­sophical Society“ is therefore right to virtually zero.

Continue Reading

Was macht uns wirklich glücklich? Was ist Glück?

Heinz Knotek, 10.07.201110.07.2011

Krishna, Buddha, Jesus, Allah[1. Nennung in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens.] – alle großen spirituellen Impuls­geber warnten davor, das Glück an materiellen, äußerlichen, also vergänglichen Dingen oder Verhältnissen festzumachen. Denn – alles derart begründete Glücksgefühl führt direkt ins Leiden, etwa wegen des unvermeidlichen Verlustes des einmal Gewonnen. Aber auch Überdruss kann Folge sein, wie man an der hohen Scheidungsrate im westlichen Kulturkreis sehen kann. Gibt es demnach keine andere Form des Glücks, außer dem kurzen Rausch am Vergänglichen?

Was macht uns glücklich? GANZ im Hier und Jetzt SEIN.
Bild: Heinz Knotek/TrinosophieBlog

Wenn doch: was macht uns wirklich glücklich? Gerade wer sich auf dem PFAD wähnt, die Dinge folglich gelegentlich OHNE Schleier wahrnimmt, ist negativen Gefühlen, wie Enttäuschung, Verbitterung, Zynismus – bis hin zur Depression – leicht ausgesetzt. Dabei ist es ganz einfach, wirklich glücklich zu sein: GANZ im Hier und Jetzt SEIN. Es gibt zwei Arten von Glück. Einmal das orgastische Aufflammen von Glücksgefühlen im persönlichen Ego. Dann das Strahlen selbstvergessenen Einsseins – nicht im, sondern durch das persönliche Ego.

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Next

Der Meditationsklassiker

Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Recent Posts

  • Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Schuldumkehr: Geschichte ist kein Schutzschild, wird sie selektiv zitiert

    Mai 9, 2025
  • Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    Der lange Marsch vom Grundgesetz zurück zum Kadavergehorsam

    April 28, 2025
  • TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    TV-Tipp: "Geheimakte Rudolf Steiner" auf arte

    April 18, 2025
  • Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    Kindermund: "(schöne Grüße) nach Deutschlaaaaaand!"

    April 5, 2025
  • Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    Deutschland: Weben und Streben inmitten von Dreck und Schlamm

    März 23, 2025

Kommentare

  1. Avatar-Foto
    Heinz Knotek zu EDEKA – wir lieben Farbenspiele24.09.2024

    Gegenwind wirkt. Edeka-Vorstandschef entschuldigt sich wegen Anti-AfD-Kampagne https://apollo-news.net/edeka-vorstandschef-entschuldigt-sich-wegen-anti-afd-kampagne/

  2. Andreas Salzmann zu ABSAGE: „Der Russe wird nicht kommen, ihr aber werdet gehen“23.08.2024

    Wir haben unsere Augen und Herzen verschlossen. Bei all den Kriegen die seit unserer Geburt, unter den schönsten Etiketten gegen…

  3. Avatar-Foto
    Albrecht Grünthal zu Remigration vs. Neokolonialismus, Resettlement, Regime-Change26.07.2024

    Ibrahim Traoré, Präsident von Burkina Faso, wagt endlich den Schritt, der dem Kontinent Afrika das Überleben sichern kann – wenn…

  4. Andreas Salzmann zu Kundgebung für/gegen? Endlich passiert was im langweiligen Leben14.03.2024

    Rede aktuelle Stunde Kreistagssitzung Wa-Fkb 1.3.2024 - Salzmann. Sg Kreistagsvorsitzender, sg Landrat, sg EKB, sg Abgeordnete, sg Pressevertreter, sg Gäste,…

  5. Avatar-Foto
    SeP zu 500 Jahre aufständische Bauern: Bundschuh – Landvolk – 8. Januar07.01.2024

    Die Bauern sind die einzigen, die die Eliten wirklich fürchten müssen. Das haben sie nicht bedacht. Es ist zwecklos, den…

©2025 Trinosophie-Blog | WordPress Theme by SuperbThemes